PIKE 409 mit poploc auf "normale" Betätigung umbauen ?

Registriert
18. Juni 2005
Reaktionspunkte
150
Hallo,

durch den Hinweis im Forum auf die Rose Gabelaktion habe ich auch eine PIKE 409 mit poploc für die Druckstufe bestellt :daumen:

Allerdings wird die Gabel OHNE poploc Zug und Hebel geliefert, laut Rose. Da ich den poploc Kram nicht für weiter 50 € dazu bestellen will, nun meine Fragen :

Kann man das vorhandene blaue poploc Rad an der Gabelkrone irgendwie auf reine "An der Gabelkrone Betätigung" umbauen ?

Ich habe da noch ein Paar Reset Einstellrädchen (von meiner altern RS Psylo), passen die eventuell ?

Bei der Psylo bin ich immer mit blauer (harter) Feder gefahren, passt die Psylo Feder eventuell in die PIKE (dann halt 80 - 125 mm Federweg ;) ) ?

Habe die Gabel leider noch nicht geliefert bekommen, sonst hätten sich wohl schon einige Antworten von selbst ergeben.

Danke für Tips und Hilfe,

Gruß projekt
 
Danke sharkey. Schade wegen der Feder ...

nein die feder passt nicht, die länge muss stimmen, sonst hast du leerweg
wegen dem umbau nimm mal die SuFu, geht, wurde besprochen

Gefunden habe ich zum Umbau poploc auf "Gabelkopfverstellung" :

"Die Poploc-Fähigkeit liegt an der rechten Kartusche. Diese gibt es nämlich in zwei Ausführungen. Die ohne Poploc hat am Knopf eine Rasterung, man stellt mit dem Knopf eben die Druckstufe ein, und dieser bleibt auch da, wo man ihn hingedreht hat. Die Kartusche für Poploc hat in diesem Knopf eine Rückholfeder und eine Klemmung für den Bowdenzug von der Lenkerfernbedienung. Man kann ihn zwar mit den Händen drehen, nur dreht er sich, wenn kein Zug angeklemmt ist, wieder in die "Druckstufe offen-Position zurück.
Falls man vom einen System aufs andere umsteigen will, muss die ganze Kartusche getauscht werden, was nicht gerade billig ist. Aber vielleicht findet man ja wen, der genau den umgekehrten Schritt machen will und zu einem Tausch bereit ist"

-> danach würde der Umbau nur mittels Tausch der Kartusche gehen. Bei einer 150 € Gabel wohl nicht wirtschaftlich.

Also dann eher eine "rustkale" Lösung, Zug in die poploc Rolle einhängen und am Zughüllengegenhalter eine gerastere Kabeleinstellschraube (aus einem alten Schaltwerk) einbauen. Wird schon irgendwie möglich sein die gewünschte Druckstufeneinstellung zu fixieren - lockout nutze ich eh nicht.

Laut Rose wurde die Gabel heute verschickt, soll morgen oder Mittwoch kommen. Dann noch schnell die Tauchrohreinheit schwarz pulverbeschichten und die Samstagstour fährt sich mit neuer Gabel.

Gruß projekt
 
sharky hat doch mal sein aufgebohrtes poploc gezeigt. er hat einfach mehr rasterungen in den poploc gemacht.

@sharky: hält der kunststoff bei der lösung eigentlich noch?
 
Es gibt Beiträge in denen beschrieben wird, wie man die Rückstellfeder aus der MC-Einheit entfernen kann. So weit ich es verstanden habe gibt es die Kappe auch irgendwo einzeln zu kaufen, so dass man diese der Optik wegen auch tauschen kann.
Eigentlich gehört sowas in Tutorials und Anleitungen rein.
z.B.: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=422449 Keine Ahnung ob das der beste Beitrag zum Thema ist, es gibt noch einige andere und eine Bezugsquelle für die Kappe habe ich auch noch nicht, aber immerhin hat Rose meine Gabel gestern versendet. :D
 
Eieieiei…. Der reihe nach!

Also das MC an sich ist keine kartusche sondern ne dämpfungseinheit, die man in das standrohr einschraubt. Die summe aus MC einheit und standrohr bildet dann so ne art kartusche. Ne art, weil ne kartusche für mich was gekapseltes ist, das ich nur als ganzes rein- und rausbauen kann. Aber egal

Wenn du auf manuell an der gabelkrone einstellbare druckstufendämpfung umbauen willst, dann musst du dir entweder ne MC einheit kaufen, die dafür vorgesehen ist, oder dir an der vorhandenen die rückstellfeder ausbauen und ein drehrad für manuelle betätigung kaufen. Da allein das rad ca. 20 - 25 euro kostet, würd ich das lassen

Such dir bei ebay ne MC einheit für manuelle einstellung und gut ist. Kostet meist weniger als das drehrad allein.

Der "Motion lock", den felger erwähnte, geht nach wie vor. Die rasterung hält.
 
Hallo gnss und sharky,

zu erst mal Danke für Tips und links.

Die 409er ist heute gekommen, heute Abend habe ich Zeit die Druckstufeneinheit zu zerlegen.

Es wird wohl die Lösung ala sharky (Ausbau der Rückstellfeder) und später Tausch der MC Einheit, wenn es mal was kostengünstiges bei ebay gibt.

Falls Jemand eine MC Einheit für manuelle Betätigung und eine leichte Maxle abzugeben hat, bitte Info :D

Gruß projekt
 
wenn ich du wär, dann würd ich die feder drin lassen, sofern du die MC einheit nicht auf halde legen willst. wenn du sie verkaufen willst, ist es cleverer, die feder zu lassen, wie und wo sie ist
 
Weißt du zufällig eine Bezugsquelle für das Einstellrad? Hab noch nichts finden können.
 
bike components hat den ganzen kleinkruscht. oder mal bei den üblichen verdächtigen anfragen. in den shops sind die kleinteile, die selten gebraucht werden, meist nicht gelistet, aber auf anfrage lieferbar
 
Hallo sharky,

MC Umbau auf "federlos" ging prima. Ich wollte mal testen wie sich die Gabel mit teilweise zugedrehter Druckstufe fährt. Wenn ich die feder drinlasse, ist die Druckstufe ja immer offen.

Welche Zugstufen Einstellung würdest Du einen 75 kg Fahrer empfehlen ? Ich habe jetzt mal 1 1/2 Umdrehungen offen eingestellt - konnte das Rad leider noch nicht ernsthaft fahren.

Beim Kürzen des Gabelschafts habe ich im Steuerrohr ein eingepresstes Rohr/Hülse gesehen, schließt unten in der Gabelbrücke mit einem M6er Gewinde ab. Für was ist denn dieser Einsatz gut ? Ist der auch in den anderen PIKEs verbaut ? Ist es möglich diesen Einsatz nach oben oder nach unten heraus zuschlagen (unnötiges Gewicht sparen :lol: ?

Psylo Feder passt problemlos in die PIKE, es muß nur die entsprechende Gabelkappe verwendet werden.

Danke für die Tips und Hilfe,

Gruß projekt
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, projekt.
hast du vllt bilder von der entfernung der feder gemacht?
kannst du bitte nochmal kurz in zwei, drei sätzen beschreiben, wie du die feder ausgebaut hast? das würde mir sicher weiterhelfen, bevor ich einfach so meine gabel öffne und die feder suche. ;)
ich habe nämlich vor, meine pike auf manuelle bedienung umzurüsten, da der poplockhebel an meinem 4x-bike stört...
ich denke, dass man keinen zusätzlichen einstellknopf braucht, wenn die feder erstmal fehlt - der blau eloxierte poplockdrehknopf müsste doch reichen, oder?
vielen dank und viele grüße,
carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, aber die Druckstufe lässt sich quasi Stufenlos einstellen? oder gehts es nur auf oder PopLock ?
 
Die Feder in der Poplocversion stellt ja automatisch zurück, also gibt es mit Feder nur "auf" oder "zu".
Ist die Feder nun ausgebaut, stellt sie somit in der Gabel auch nix mehr zurück und es kann an der Gabel die Druckstufe stufenlos und dauerhaft von offen bis quasi Lockout eingestellt werden.

urvi
 
Zurück