Mehr zufällig bin ich darauf gestossen, dass Philips ein Gerät in den Wettbewerb geschickt hat, das - vielleicht vom Erscheinungsbild abgesehen - die Mitbewerber das Fürchten lehren kann. Dass die dortigen Konstrukteure nicht Fahrrad fahren (genau wie bei Busch und Müller...) kann ich ihnen verzeihen. Man kommt da ja ins Schwitzen und so weiter...
Ich habe die Funzel erst seit gestern, konnte aber sofort erkennen:
1. In Sachen Lichtstrom und Ausleuchtungs-Geometrie ist das Gerät (angesichts des Kaufpreises von etwa 100 ) sehr stark - Philips eben
2. In Sachen Ergonomie bräuchte es halt für die Konstrukteure etwas Fahrpraxis...
Deshalb hier einmal meine ersten Tuning-Massnahmen, zu Materialkosten von Null Euro:
- 6 cm eines kaputten Fahradschlauchs (nicht gerade der dünne vom Rennrad) mit einem Ausschnitt für die unten angeordnete Befestigungseinheit. Dieser Schlauch verdunkelt die viel zu grellen blauen Anzeige-Dioden, damit die Augen des bikers nicht falsch adaptiert werden. Da Fahrradschläuche eigentlich 100% opak (undurchsichtig) sind, darin oben für die Dioden ein kleiner Einschnitt.
- 5 cm x 3 cm einer Schokoladen-Verpackung aus meinem gelben Sack, so eine dünne Polyirgendwas-Folie, weiss mit mittlerer Transparenz als Streulinse auf den Anzeige-Dioden, 8 mal gefaltet. Das dritte Foto ist tuned, das vierte grelle ist untuned.
- nochmals 1-2 cm Fahrradschlauch für den Rand der Frontscheibe, der nicht vom ALU-Gehäuse abgedeckt wird (auch wegen der Adaption der Augen)
Jetzt hoffe ich, dass es bald dunkel wird - für die nächsten Testfahrten.
Das Zusatz-Akkupaket habe ich einmal für den ipod gebastelt und an der Leuchte noch nicht getestet. Ich halte es aber für sinnvoller, ein Zusatz-Paket mit Kabelanschluss zu verwenden, als unterwegs die Innensechskantschraube aufzuschrauben, um Akkus auszutauschen. Übrigens: der bürgerliche Name ist Philips LED Bike Light BF48L20 BBL, 2 x High-Power LUXEON Rebel LED, Betrieb mit 4 x AA NiMh-Akkus. Habe sie von Christian Ringwald, http://www.bikecorner24.de
Ich habe die Funzel erst seit gestern, konnte aber sofort erkennen:
1. In Sachen Lichtstrom und Ausleuchtungs-Geometrie ist das Gerät (angesichts des Kaufpreises von etwa 100 ) sehr stark - Philips eben
2. In Sachen Ergonomie bräuchte es halt für die Konstrukteure etwas Fahrpraxis...
Deshalb hier einmal meine ersten Tuning-Massnahmen, zu Materialkosten von Null Euro:
- 6 cm eines kaputten Fahradschlauchs (nicht gerade der dünne vom Rennrad) mit einem Ausschnitt für die unten angeordnete Befestigungseinheit. Dieser Schlauch verdunkelt die viel zu grellen blauen Anzeige-Dioden, damit die Augen des bikers nicht falsch adaptiert werden. Da Fahrradschläuche eigentlich 100% opak (undurchsichtig) sind, darin oben für die Dioden ein kleiner Einschnitt.
- 5 cm x 3 cm einer Schokoladen-Verpackung aus meinem gelben Sack, so eine dünne Polyirgendwas-Folie, weiss mit mittlerer Transparenz als Streulinse auf den Anzeige-Dioden, 8 mal gefaltet. Das dritte Foto ist tuned, das vierte grelle ist untuned.
- nochmals 1-2 cm Fahrradschlauch für den Rand der Frontscheibe, der nicht vom ALU-Gehäuse abgedeckt wird (auch wegen der Adaption der Augen)
Jetzt hoffe ich, dass es bald dunkel wird - für die nächsten Testfahrten.
Das Zusatz-Akkupaket habe ich einmal für den ipod gebastelt und an der Leuchte noch nicht getestet. Ich halte es aber für sinnvoller, ein Zusatz-Paket mit Kabelanschluss zu verwenden, als unterwegs die Innensechskantschraube aufzuschrauben, um Akkus auszutauschen. Übrigens: der bürgerliche Name ist Philips LED Bike Light BF48L20 BBL, 2 x High-Power LUXEON Rebel LED, Betrieb mit 4 x AA NiMh-Akkus. Habe sie von Christian Ringwald, http://www.bikecorner24.de
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: