Pfunderer Joch - diese Woche befahrbar ?

JJJ

Registriert
15. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Stuttgart
Hallo,

ich möchte kommenden Sonntag über das Pfunderer Joch.

Weiß jemand ob man schon drüber kommt ?

Bin letzte Woche über den Pass da Costainas (2.235 m) der
war kommplett schneefrei.
Bei knapp 2.700 m kann ich es aber nicht einschätzen.

Grüße von
JJ
 
hallo,
war am letzten wochenende am schlüsseljoch und das war komplett schneefrei. es sind schon einige biker auch über das pfundererjoch wurde mir berichtet..

ich selbst möchte in ca. 3 wochen drüber, müsste schon jetzt machbar sein.

grüße
 
Wie schon geschrieben: das Schlüsseljoch mag schneefrei sein, aber beim Pfunderer ist sicherlich Schneestapfen angesagt. Ich bin am letzten Wochenende über das Tuxerjoch (23xxm), da lag noch gut Schnee - übers Schlüsseljoch - das war wie gesagt schneefrei und über das Pfitscherjoch, da waren 2 Lawinendurchfahrten geräumt.

Die Nordseite des Pfunderers wartet bestimmt noch mit einer Menge schnee auf.

Thomas
 
thory schrieb:
Wie schon geschrieben: das Schlüsseljoch mag schneefrei sein, aber beim Pfunderer ist sicherlich Schneestapfen angesagt. Ich bin am letzten Wochenende über das Tuxerjoch (23xxm), da lag noch gut Schnee - übers Schlüsseljoch - das war wie gesagt schneefrei und über das Pfitscherjoch, da waren 2 Lawinendurchfahrten geräumt.

Die Nordseite des Pfunderers wartet bestimmt noch mit einer Menge schnee auf.

Thomas

hi, schneestapfen ist dort sowieso das ganze jahr angesagt.. nur wieviel ist grundsätzlich die frage..
 
wir hatten letzesjahr Anfang Aug noch mächgtig Schnee...da dürts jetzt 6 Wochen früher um so mehr haben...
 
Heuer hat es nicht so viel Schnee aber laut Meldung von gestern fängt der Schnee so bei der Flussüberquerung an. Es gibt dann noch einige größere apere Stellen.
Das Pfunderer Joch ist doch interessant wegen dem Trail. Wenn ein großer Teil unter Schnee liegt, fehlt mir der Grund da drüber zu fahren.
 
:cool: packt die Wintersachen ein!
Habe vom letzten Jahr (Ende August) noch tolle Erinnerungen an das Pfundererjoch. (ein paar Bilder in meinem Fotoalbum) Ab ca. 2.200 hm hatten wir eine geschlossene Schneedecke. Oben haben wir teilweise den Pfad nicht mehr gesehen. Schneewehen reichten bis zum Bauch.

Grüße HAWKI.
 
bin zwar heuer noch nicht drübergefahren, glaube aber nicht dass die letzten jahre als Bezug für heuer gelten. es hat heuer sowohl am hauptkamm als auch südlich davon extrem wenig schnee gegeben (Schitouren in Südtirol waren fast nicht möglich, am Pfitscherjoch hat es mitte mai weniger schnee gehabt wie letztes jahr manchmal im sommer)
Wenn überhaupt dann wird halt ganz oben noch ein bischen schnee liegen - so wie halt jedes jahr.
 
So, jetzt weiß ich´s.

Bin am Sonntag letzte Woche drüber.
Ist überhaupt kein Problem, total schneefrei bis auf die
letzten 10 Höhenmeter.
Zur anderen Seite runter muss mal allerdings die ersten 5 Meter sehr steil
(auf dem Hintern) abrutschen.

Wir haben oben einen Biker getroffen (der hat uns von unten kommend am Gipfel eingeholt) der ist wirklich ALLES gefahren, bis oben hin, jeden Meter,
bis auf die Bachbrücke. Das war echt der Hammer - Hut ab, Respekt !!

Grüße von JJ
 
JJJ schrieb:
Wir haben oben einen Biker getroffen (der hat uns von unten kommend am Gipfel eingeholt) der ist wirklich ALLES gefahren, bis oben hin, jeden Meter,
bis auf die Bachbrücke. Das war echt der Hammer - Hut ab, Respekt !!
Grüße von JJ

wir werden das in 2 wochen auch angehen, aber die letzten beiden male musste ich oben die letzten paar meter immer doch noch schieben. mit dem schweren rucksack ging da für mich nichts mehr zusammen. aber naja, ob schieben oder fahren, ist auf jeden fall geil wenn man oben ist und der trail runter ist einfach klasse!

danke für die aktuelle info.

elmar
 
JJJ schrieb:
So, jetzt weiß ich´s.

Bin am Sonntag letzte Woche drüber.
Ist überhaupt kein Problem, total schneefrei bis auf die
letzten 10 Höhenmeter.
Zur anderen Seite runter muss mal allerdings die ersten 5 Meter sehr steil
(auf dem Hintern) abrutschen.

Wir haben oben einen Biker getroffen (der hat uns von unten kommend am Gipfel eingeholt) der ist wirklich ALLES gefahren, bis oben hin, jeden Meter,
bis auf die Bachbrücke. Das war echt der Hammer - Hut ab, Respekt !!

Grüße von JJ


ALLES?!!
wir sind vor 3 Wochen rüber (bei Nebel und 3°C), wir haben uns an vielen Stellen gefragt, ob man das theoretisch überhaupt schaffen kann (ich habe die letzten 200 Hm geschoben, bis dahin bin ich auch gefahren, u.a. angesportn durch dein Posting!)

Und by the way: ist dieses Jahr schon jemand komplett runter gefahren (Nord-Süd)? vor 3 Jahren ist mir das noch fast komplett gelungen, dieses Jahr habe ich mich gaaanz übel abgelegt, so dass ich sogar ins Krankenhaus musste (Platzwunden unterm Kinn). Der Weg ist so übel ausgewaschen, dass ich wohl besser schon ein bisschen früher abgestiegen wäre (ich meine das Serpentinenstück Richtung Weitenbergalm und mit nem normalen Alpencross-Rad, also kein HC-Freerider...)
 
supasini schrieb:
Und by the way: ist dieses Jahr schon jemand komplett runter gefahren (Nord-Süd)? vor 3 Jahren ist mir das noch fast komplett gelungen, dieses Jahr habe ich mich gaaanz übel abgelegt, so dass ich sogar ins Krankenhaus musste (Platzwunden unterm Kinn). Der Weg ist so übel ausgewaschen, dass ich wohl besser schon ein bisschen früher abgestiegen wäre (ich meine das Serpentinenstück Richtung Weitenbergalm und mit nem normalen Alpencross-Rad, also kein HC-Freerider...)

hi, wir sind letztes weekend drüber. war fast kein schnee mehr oben.. also was das herunterfahren betrifft, kann ich nur sagen, daß ich ca. 50 m unter dem gipfel gestartet bin, und bis ins tal durchaus gefahren bin.. :daumen:
die serpentinen sind klasse, aber sicherlich nicht von jedem machbar.. *ggg*..
 
yup.

vor zwei wochen.

von ganz oben runter, das ist zwar anfangs sehr steil, aber geht schon.

die serpentinen bin ich alle gefahren, in einer musste ich aber den fuss zu hilfe nehmen. mein kumpel andi ist bis auf zwei serpentinen auch alles gefahren.

ich fahre ein racing-hardtail, er ein tourentaugliches hardtail, was auch für freeride light zu gebrauchen ist. also an sich recht normale bikes ...

aber die gruppe nach uns hat ziemlich viel geschoben, die haben nur irritiert geschaut, als wir uns vom schneefeld in die tiefe gestürzt haben.

im serpentinen-teil haben sie auch sehr viel per pedes zurückgelegt, kurz vor der alm hat sich der eine noch zweimal mit der wiese näher vertraut gemacht ...

ist halt nicht so einfach da runter, aber schon machbar mit etwas fahrtechnik. aber auch wenn man nicht alles fährt, ists doch ein toller übergang!

ciao, elmar
 
naja, bis zu meinem crash bin ich auch alles runter (bis auf die ersten 5 m im Schnee), das Steilstück am Anfang fand ich sehr geil, danach der Trail auch, aber vielleicht war ich ja zu übermütig, es war zu kalt, besser wär's trocken gewesen etc. - Ausreden finden sich immer. Aber so hab ich wenigstens noch ne rechnung offen, das nächste Mal wird dann wieder alles gefahren...
 
supasini schrieb:
naja, bis zu meinem crash bin ich auch alles runter (bis auf die ersten 5 m im Schnee), das Steilstück am Anfang fand ich sehr geil, danach der Trail auch, aber vielleicht war ich ja zu übermütig, es war zu kalt, besser wär's trocken gewesen etc. - Ausreden finden sich immer. Aber so hab ich wenigstens noch ne rechnung offen, das nächste Mal wird dann wieder alles gefahren...

bin 2002 im mittelteil dämlich gestürzt und hatte dann eine schürfwunde seitlich am bein ... damals bin ich die serpentinen dann auch nimmer alle gefahren. aber heuer ging alles gut - hat echt laune gemacht :daumen:
 
Bin das Ding ab der Bachdurchfahrt letztes Jahr bis zur Alm runter gefahren, ohne den Fuß ab zu setzen. Ist aber teilsweise ganz schön tricky mit den Erosionsrinnen.
Kann natürlich dieses Jahr wieder anders aus sehen...
 
Elmar Neßler schrieb:
bin 2002 im mittelteil dämlich gestürzt und hatte dann eine schürfwunde seitlich am bein ... damals bin ich die serpentinen dann auch nimmer alle gefahren. aber heuer ging alles gut - hat echt laune gemacht :daumen:
Wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben habe, der Serpentinentrail kam mir dieses Jahr gegenüber unserer Tour 2002 deutlich entschärft vor, auch wenn er ausgewaschen ist. Damals ging auch noch irgendein Weidezaun quer rüber, glaube ich. Bin auch alles gefahren (99%).
Hoch sieht das allerdings anders aus, da habe ich gut 30% geschoben, aus Bequemlichkeit.
Gruß
Daniel
 
Berghoch ist nach meiner Meinung nur für Trial-Spezialisten und ohne Rucksack alles fahrbar. Ich selber musste ein paar mal das Bike über die gröbsten Schlüsselstellen schieben. Ansonsten bin ich alles gefahren.

Bergab kann man mit guter Fahrtechnik sicher alles fahren. Ich selber musste zwar zwei, drei Mal den Fuss zur Hilfe nehmen aber man braucht ja auch noch etwas Verbesserungspotential fürs nächste mal ;)
 
Zurück