Pflege (Kunst-) Ledersattel ?

meine Flites sind alle aus echten Leder.

Und da kann man alle möglichen Schuhputzmittel und Lederpflegeprodukte verwenden

Allerdings mag ich persönlich es nicht, wenn das Leder zu speckig glänzt
 
Letztes Wochenende waren meine Sättel mal dran.

Praktisch, dass Frau Panther Reiterin ist, da ist nämlich die Pflegeserie gleich im Haus. Und was für den Pferdesattel gut ist, kann für's Rad nicht schlechter sein.



Wichtig, mit der Sattelseife und feuchtem Schwamm/Tuch vorzureinigen. Nicht nur der Reinigung, sondern auch und insbesondere der Feuchtigkeit wegen!



Denn, so hat sie es gelernt, braucht die 'Haut' die Feuchtigkeit, um frisch zu bleiben. Diese wird dann anschließend durch das Fett eingeschlossen.



Nur Fett allein hülfe nix, das Leder würde trotzdem spröde.



Und - wenn sie es denn schon so genau weiß und vermitteln kann, darf sie natürlich auch gleich selbst Hand anlegen :D



Schönes Wochenende
Chris
 
Seit 15 Jahren für mein Sofa u Sattel im einsatz
P1020285.JPG
 

Anhänge

  • P1020285.JPG
    P1020285.JPG
    143,2 KB · Aufrufe: 91
Seit zwanzig Jahren den Flite Titanium verbaut, noch nie gepflegt, nischt spröde. Das Leder ist so stark in der Oberfläche verändert, dat da Fett garnüscht hilft, vermute ich. :rolleyes:
 
Ein Pferdesattel ist natur pur, aber ein braun/ blau oder rot gefärbter flite nicht mehr wirklich, wie meine zwei Sättel bestätigen. Das heißt ja nicht, daß die niemals Pflege benötigen. Aber ohne halten Sie auch. Ich würde das bei nem echtledernen Brooks dann schon anders sehen.
 
Ein Pferdesattel ist natur pur, aber ein braun/ blau oder rot gefärbter flite nicht mehr wirklich, wie meine zwei Sättel bestätigen. Das heißt ja nicht, daß die niemals Pflege benötigen. Aber ohne halten Sie auch. Ich würde das bei nem echtledernen Brooks dann schon anders sehen.

Zeig doch mal den unbehandelten Flite damit man den unterschied sieht
 
Also die oben gezeigten 3farbigen Flites hielten ohne Pflege nicht mehr so lange. Da haben sich schon einige Knautschfalten gebildet bei den letzten Fahrten.
 
Die Tipps hier muss ich mal ausprobieren. Ich hatte letztens Schuhe aus etwas robusterem Leder gekauft und der Pflegehinweis dazu war: Nerz-Öl. Dieses habe ich dann auch (nach der Reinigung) mal einem leicht rissigen Flite zugutekommen lassen... mit mäßigem Erfolg.
 
Zurück