Auf Thema antworten

hm. die sache mit dem wasserschlauch gefällt mir schonmal garnicht. bzw muss man da vorsichtig sein, beim wasserschlauch ist ja immer druck dahinter, und wenn was wasserdicht ist am fahrrad, dann ist das trotzdem möglich dass der harte strahl vom gartenschlauch da trotzdem eindringt. also rahmen und so ist ok, aber bei z.b. tretlager oder gabel oder so wird n schwamm hergenommen.


aber gepflegt wird bei mir eh nur was ohne pflege leidet (sprich schönheitswäschen fürs rad gibts bei mir nicht)


also kette ist eh klar, schaltwerk und umwerfer wird geölt, bei bedarf die felgen geputzt (felgenbremser :/ ), die schaltzüge werden geölt aber nur gelgentlich (der schaltzug hinten: kette aufs größte ritzel schalten, dann anhalten und aufs kleinste ritzel schalten (die kette bleibt natürlich auf dem größten, es bewegt sich dann ja nixmehr) jetzt kann man den zug rausnehmen und fetten/ölen, die gleiche mimik beim umwerfer)

ansonsten noch die gabel und ich guck immer dass beim ölen nix auf die felge kommt, wenn das bei den speichennippeln reinkriecht kanns passieren dass die haftreibung zu klein wird und der nippel sich locker dreht.

mehr fällt mir grad nicht ein


Geben Sie die Zahl dreizehntausenddreihundertachtundsechzig in Ziffern ein:
Zurück