Pfitscher-Joch und Pfunder-Joch

ich kann dir etwas über das pfitscherjoch (österreich-->italien) erzählen.
Ab dem stausee, dessen name ich vergessen hab, schiebt man ca. 1 und 1/2 stunde. Nicht wirklich mühsam, da das gelände erst zum schluss steil wird.
Die abfahrt nach italien ist komplett fahrbar. Die entsprechende militärstrasse ist sogar für autos geöffnet.

ciao
 
Original geschrieben von Pfadfinderin
Hi,
der Stausee heißt Schlegeisspeicher.
Viele Grüße

ich dachte das war der schleck-eis-speicher :-).

der weg bis dahin ist teilwiese recht unangenehm, vor allem wenn einem in den engen tunnels mit ampelverkehr autos entgegenkommen oder überholen. den rest hat marco schon ganz gut beschrieben. am schleckeispeicher ist touri alarm, dort werden massenweise gremlins mit bussen hingekarrt. die, die noch einigermaßen laufen können wagen dan auch einen abstecher richtung pfitscher joch. die abfahrt ist eher von der unspektakulären sorte.
 
Original geschrieben von LianeS
Hallo Leute,
wer hat Erfahrung beim Überqueren des Pfitscher- und des Pfunder-Jochs?

:( Liane

vergessen, das pfunderer joch. sehr steil! ich hab jedenfalls mein rad geschoben. im rahmen eines alpencross ist das sicher ganz sinnvoll, da a) hintern schonen mal ganz nett ist und b) man nie weiß was einen noch erwartet. da sollte man nie seine letzten kräfte mobilisieren nur um den pass zu fahren.
ansonsten ganz hübsch, recht einsam bis oben hin. die abfahrt ist geil. singletrail at it's best, aber nicht sonderlich schwierig.
 
Das Pfitscher Joch ist halt so ein Ding, wo man gezungernermaßen drüber muß, mehr nicht.
Das Pfunderer Joch ist eines der schönsten Pässe überhaupt mit der absolut besten Abfahrt in den ganzen Alpen. Das muß man einfach mal gemacht haben.
Hier ein paar Bilder von Pfunderer Joch:

Aufstieg:

Pfund2.jpg


Abfahrt (leider etwas dunkel das Bild):

Pfund3.jpg


Mehr auf www.schymik.de unter der Rubrik Tour 1997 und unter Pässe
 
Moin,


bin vor ca. 4 Wochen vom Gaiseljoch über Schlegeis zum Pfitscher und dann Pfunderer-Joch gefahren.

Auffahrt zum Schlegeis zieht sich ab Finkenberg über ca. 35 Km hin. Die letzten 7 Km der Strasse bis zum Speicher gehen auf einer für Kfz. Mautpflichtigen Strasse recht steil und asphaltiert aber ohne Probleme fahrbar bergan. Als RAdler sollte man zusehen das man, wenn man sich in einer der beider Tunnel (spärlich beleuchtet) befindet, an die Seite stellt oder vor dem Tunnel wartet bis die entgegenkommendenm Fahrzeuge durch sind. Ist kein grosses Problem und dauert nicht lange. Die Strasse kann immer abwechselnd nur in eine Richtung befahren werden. Oben angekommen geht es zum Pfitscher-Joch weiter. Im Restaurant rechts vom Speicher kann man noch einmal die Trinkflaschen im WC (nein nicht im Urinal, am Waschbecken natürlich...) auffüllen. Haben den Wirt gefragt und der war ganz nett. Zum Joch hoch haveb wir dann ca. 1 1/2 h gatragen. Auusicht ist echt super, wenn es nicht gerade wie bei uns regnet wie Sau. Oben angekommen geht es auf einer geilen high-speed Abfahrt (wennes nicht gerade hagelt...) richtig zur Sache. Allerddings hat es auch was bei strömendem Regen und HAgell da runter zu düsen---> KEIN WANDERER.

Auffahrt zum Pfunderer Joch. JAu, dat is super, aber auch recht anstrengend. Haben das obere Stück geschoben (ca. 30 min). Oben lag noch Schnee, aber nicht tragisch. Aussicht (wenn es nicht gerade regnet...jaja so war das) echt klasse. Abfahrt: anfangs Schneerutschen angesagt (aber jetzt sicher nicht mehr) dann geile Abfahrt. Dann kommt ein echt kniffliges Zwischenstück. Fahrbar, aber tricky. Haben unterwegs jemanden getroffen der meinte das der Weg früher besser zu fahren war, aber letztes JAhr die TransAlp drüber gefahren wäre und der Weg wohl stark gelitten hat. Ich finds gut, echt ne gute Trial Einlage. Rest Abfahrt bis ins Tal schön und schnell.

Also, viel Spass bei Eurer Tour

BERND
 
Hallo Bernd,
vielen Dank für die aktuelle Meldung. Das gibt ja zu hoffen, dass wir Freizeitradler das auch schaffen.

Liane :p
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück