Pfitscher Joch mit dem Trekkingbike fahrbar?

Registriert
2. November 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Unterfranken
Habe vor, in den nächsten Wochen mal in den Dolomiten etwas herum zu radeln.
Die Rückfahrt wollte ich nicht schon wieder über den Brenner machen (auch nicht das Timmelsjoch). Wenn man von Sterzing Richtung Pfitscher Joch abbiegt, dann zeigt die Landkarte, dass der Fahreg auf der italienischen Seite bis hinauf zum Pfitscher-Joch-Haus auf die Passhöhe geht. Kann das jemand bestätigen, dass man da mit einem Trekkingbike hinauf radeln kann?

Der Weg vom Pfitscher Joch hinunter zum Schlegeisspeichersee soll ein relativ einfacher Wanderweg sein. Ideal währe, wenn man den ebenfalls teilweise mit einem Trekkingrad rollen könnte.
Da ich eh MTB-Schuhe anhabe, sind Schiebe- und Tragestücke kein Problem.
Währe super, wenn hier jemand diesen Pass schon gefahren ist und etwas zu Wegbeschaffenheit sagen kann.

P.S. Das Trekkingrad ist komplett ungefedert und hat eher dünne Pellen (28mm) drauf.
Wenn man nur die Hälfte rollen kann und den Rest schiebt, stufe ich das schon als machbar ein. Habe nur keine Ahnung, ob der Weg nicht mit Kindskopf-großen Kieseln aufgeschüttet ist.
 
Von der italienischen Seite führ bis zum Gifpel eine bestens befahrbare Forststraße. Auf österreichischer Seite erwartet dich dann zuerst auch eine ausgebaute Forststraße und dann ein Wanderweg, der mit einem Mountainbike locker machbar ist. Mit dem Trekkingbike würde ich einige Passagen schieben. Ab Schlegeis geht's dann auf Teer weiter...
 
Rockhopper schrieb:
...italienischen Seite bis hinauf zum Pfitscher-Joch-Haus auf die Passhöhe geht. Kann das jemand bestätigen, dass man da mit einem Trekkingbike hinauf radeln kann?

Ja, das ist eine gute alte Militärstrasse. Kannst Du ohne Probleme hoch fahren.

Rockhopper schrieb:
...
Der Weg vom Pfitscher Joch hinunter zum Schlegeisspeichersee soll ein relativ einfacher Wanderweg sein. Ideal währe, wenn man den ebenfalls teilweise mit einem Trekkingrad rollen könnte.

sollte auch gehen. Allerdings sollte das Rad schon eine gewisse Stabilität und Du eine gewissen Fahrtechnik haben. Mit meinem
Reiserad kann ich da auch mit Packtaschen weitgehend durchfahren.

Bilder vom Pfitscherjoch:ab hier die nächsten 4 Bilder
Weitere 2 Bilder vom Pfitscherjoch findest Du in diesem Bericht.


Gruss
 
@ Thory & Wuudy: vielen Dank für die Antworten. Genau das habe ich mir bei der Betrachtung auf der Landkarte erhofft.

und Thory, wenn ich die Bilder sehe, möchte ich am liebsten gleich losfahren, seufz :-)
 
Hi Rockhopper,
wollte noch eine kurze Anmerkung machen:

auf der österreichischen Seite sind die ersten 150 hm ziemlich grober Schotter (ca. 12 -15 % Gefälle), der meines Erachtens mit Deinem Equipment nicht leicht zu fahren sein dürfte.

Bis zum Schlegeisspeicher sind 3 mal ein paar hundert Meter gut zu fahren, ansonsten ist wohl schieben angesagt. Mit dem MTB kann man bei entsprechender Technik (ziemlich) alles fahren (dauert dann ca. 30 Minuten vom Joch bis Schlegeis, zu Fuß ca. 1,5 h).

Ich hab mir am Wochenende übrigens am Pfitscherjoch eine Felge aufgearbeitet....

Wenn Du noch was zum Einkehren suchst, empfehl ich Dir die Lavitz-Alm (oder so ähnlich). Die liegt auf ca. 2050 m, ist nicht weit vom Pfitscherhaus entfernt und viel gemütlicher als das Pfitscherhaus. Es gibt zwar keine Spaghetti, dafür aber lecker Kaiserschmarrn, Brotzeit, frische Milch.... und nette Sennerinnen mit Quetsche

Gruß
Michael
 
Zurück