Pedelec Nachrüstsatz für 7 Gang Sram Rücktrittnabe

Registriert
10. Mai 2006
Reaktionspunkte
11
Hallöchen,

eine Frage, klar etwas OT aber ihr wisst mehr über E-Bikes als so mancher Fahrradladen:
Gibt es ein Elektromotor-Nachrüstsatz für eine vorhandene Rücktrittnabe (7 Gang Sram)?

Das Fahrrad:
Es ist ein Froschrad Klassik (Hersteller in Berlin Kreuzberg) mit einem klassischen Schwanenhalsrahmen.
Es ist nicht mehr original, sondern wurde mit diversen Zubehörteilen (Lenker, Schutzbleche, Gepäckträger XT V-Brakes am Vorderrad, Vorderradgepäckträger usw.) wie eben einer neuen 7 Gang Rücktrittnabe von Sram (NOS) aufgewertet. Das Problem ist das lt. Hersteller keine Hinterrad V-Brake montiert werden kann. Es sind zwar an der Hinterradstrebe zwei Schraubenlöcher vorhanden - die aber wahrscheinlich nur zur montage eines Rahmenschlosses vorgesehen sind.

Hintergrund:
Meinen Vater möchte ich aufgrund seines Alters nicht mehr mit seinem 2T-Roller fahren lassen. Zumal sich die Sitten auf unseren Berliner Straßen verschärft haben und seine Reaktionszeiten nicht mehr so sind wie früher. (Ich denke darüber, nach einer negativen Erfahrung letzter Woche, ebenfalls nach). Leider ist er wegen seiner Knie nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs und selbst das normale Radfahren bereitet ihm immer mehr Schwierigkeiten. Allerdings ist er sehr sicher mit dem Rad unterwegs. Daher dachte ich mir, eine kleine elektrische Unterstützung könnte nicht schaden.

Habt ihr eine Idee, welcher Antrieb sich in den Rahmen mit der aktuellen Konfiguration einbauen lässt?

Ich danke euch.
tschötschö
 
Erstmal geht das gar nicht nicht mit der Nabe,und sei mal nicht so geizig und kauf deinem Pa ein richtiges Pedelec,sind gar nicht mal so teuer...alles andere ist Murks.
 
mhmm, und wenn man die Nabe bzw. das komplette Hinterrad ausstauscht?

Wäre zwar schade um die Nabe, aber wenns nicht anders geht, damit er diesen Fahrradrahmen weiter fahren kann...

Wir haben mindestens ein halbes Jahr gesucht um einen passenden Rahmen für ihn zu finden - er ist sozusagen jedes Damenfahrrad von jedem Hersteller probegefahren und bei genau diesem hatte er nichts zu meckern. Immer war igendetwas, meistens eine Instabilität (verwindungssteifigkeit) des Rahmenens selbst. Und so viele e-Bike Zweirohrrahmen gibt es nicht von der Stange...

http://www.das-radhaus.de/pegasus-tourina-e7-r-damen-blau-2016/
Das ist so das einzige was ich in der schnelle finden konnte. Leider ist der Durchstieg hier etwas zu eng. Das müsste er mal probefahren. Nur kenn ich die Antwort schon. Allerdings hat dieses eine Shimano Nexus SG-C3000-7C 7-Gang Rücktrittnabe. Nun weiß ich nicht, warum das mit der SRam nicht auch funktioneren soll?

Gibt es nicht doch noch irgendeine Möglichkeit für den Frosch-Rahmen?
Eine Unterstützung bis 15 km/h würden schon genügen.

Falls nicht muss er halt ohne Elektroantrieb auskommen...

ps: http://www.mediamarkt.de/de/product/_prophete-52476-0111-navigator-retro-2034567.html
Das hat leider eine Vorderradmotor. Die Antriebskräfte im Lenker wird er nicht mögen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Laß bloß die Finger davon!

Es ist schlicht und einfach Dummheit Unfug aus einem Fahrrad ein Pedelec machen zu wollen.
Selbst unter dem Gesichtspunkt daß für die Pedelecs die die jetzige "Welle" ins Rollen gebracht haben ja auch nur "einfache" Fahrradrahmen genutzt wurden.
 
OK ok, war doch nur eine Idee.
Dann ist also das billige Prohete die bessere Alternative als ein Umrüstsatz, richtig?

Das Frosch fährt sich, so wie es jetzt ist, einfach toll. Selbst ich als MTB´ler komme damit zurecht. Es bleibt so.

Dann mach ich mich auf die suche nach ein passen Damen-City-eBike für meinen Vater.

Danke.
 
OK ok, war doch nur eine Idee.
Dann ist also das billige Prohete die bessere Alternative als ein Umrüstsatz, richtig?

Das Frosch fährt sich, so wie es jetzt ist, einfach toll. Selbst ich als MTB´ler komme damit zurecht. Es bleibt so.

Dann mach ich mich auf die suche nach ein passen Damen-City-eBike für meinen Vater.

Danke.

http://e-bike-test.net/
 
Laß bloß die Finger davon!

Es ist schlicht und einfach Dummheit Unfug aus einem Fahrrad ein Pedelec machen zu wollen.
Selbst unter dem Gesichtspunkt daß für die Pedelecs die die jetzige "Welle" ins Rollen gebracht haben ja auch nur "einfache" Fahrradrahmen genutzt wurden.


was für ein blödsinn

@newsletter453
für das bike würde sich der bafang bbs01 250W 36V anbieten

die nabe kann drinbleiben bis sie verreckt
der umbau gestaltet sich recht einfach

vorne gehört aber dann mindestens eine hydraulische magura felgenbremse hin
wenn man zügig unterwegs ist sollte man auch abbremsen können
 
genau, der kann dann solabnge drinnen bleiben, bis die gabel oder der rahmen "verreckt"

was für ein blödsonn
ich hatte 2010 einen 2kw motor am billig alurahmen da hat jeder dünschiss gelabert der rahmen würde brechen etc...
der rahmen hält noch heute.

so ein popeliger 250w motor macht dem rad rein garnichts und der gabel erst recht nicht
 
was für ein blödsonn
ich hatte 2010 einen 2kw motor am billig alurahmen da hat jeder dünschiss gelabert der rahmen würde brechen etc...
der rahmen hält noch heute.

so ein popeliger 250w motor macht dem rad rein garnichts und der gabel erst recht nicht

dann haste glück gehabt. nachbar hatte auch ein rad nachgerüstet. nach nicht mal einem jahr, hatte der rahmen an der verbindung steuerrohr zum unterrohr einen schönen riß. antwort des herstellers als er versuchte das zu reklamieren. keine garantie, da die belastung durch den antrieb den riß verursacht hat.....
 
antwort des herstellers als er versuchte das zu reklamieren. keine garantie, da die belastung durch den antrieb den riß verursacht hat.....

was für ein blödsinn
du glaubst das tatsächlich?

der hesteller tut alles um keinen ersatz anbieten zu müssen

das einzige was passieren kann bei einer schlechten umsetzung von front nabenmotoren welche viel zu stark sind, 500w und aufwärts, dass die ausfallenden der gabel sich aufbiegen.

alle andern geschichten über rahmenbrüche mit motorbeteiligung bei umbauten sind märchen

ich hatte bis jetzt 4-5 räder umgebaut 2 mit 2kw und die anderern mit 500-700W
nichts ist passiert nicht mal der kleinste ansatz eines rahmenbruches

rahmen brüche treten auch ganz ohne motor auf

mein kumpel fährt ohne motor und hat 3 rahmen zerstört und das ohne dh einsätze
nach der logik die du an den tag legst darf er kein rad mehr fahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es gibt schon recht günstige E-bikes für etwas mehr als 600 Euro zu kaufen. Vielleicht ist das NCM Paris etwas für ihn, da es eien tiefen Einstieg hat.

Generell ist das Nachrüsten eines Normalen Rades meier Meinug nach eher eine Frage der Sicherheit. Da bei einem E-Bike höhere Kräfte auf die Bremsanlage wirken sollten diese Besonders robust sein.

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

es gibt schon recht günstige E-bikes für etwas mehr als 600 Euro zu kaufen. Vielleicht ist das NCM Paris etwas für ihn, da es eien tiefen Einstieg hat.

Generell ist das Nachrüsten eines Normalen Rades meier Meinug nach eher eine Frage der Sicherheit. Da bei einem E-Bike höhere Kräfte auf die Bremsanlage wirken sollten diese Besonders robust sein.

LG
Ich frage mich immer, woher diese Einschätzungen der höheren Belastungen bei ebikes kommen. Eine Bremsanlage muß sicher ein Drehmoment aufbauen, um Rad und Fahrer zu verzögern. Es zählt das Systemgewicht, die Summe aus Rad und Fahrer. Ich glaube, die Bremse muss bei einem 100kg Fahrer auf einem 12kg Rad mehr leisten als ein 65kg Fahrer auf einem 25kg ebike (bei gleicher Ausgangsgeschwindigkeit und Gefälle).
Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, mein Tourenrad erreicht bergab lockerst 50+km/h und bremst mit den guten alten V-Brakes problemlos ab. Mit Packtaschen ist das auch nicht leichter als ein E-Bike und dessen Bremsanlage muß ja theoretisch nur maximal 25 bis praktisch eher 27, 28km/h runterbremsen. - In der Paxis hab ich das ausgeliehene E-Bike letztens allerdings bergab auf 58 Sachen gebracht, aber da fing es dann deutlich an zu flattern und ab 45 hab ich nicht mehr mitgetreten, aus Sorge um das Getriebe. Ich könnte auf jeden Fall nicht sagen, daß die hydraulischen Scheibenbremsen da dran jetzt so sehr viel besser bremsen würden als meine Vs. Das man spezielle Bremsen braucht, halte ich jedenfalls für ein Gerücht. Zumal so ein Pendix Mittelmotor zum nachrüsten gerade mal 6,5kg inklusive Akku wiegen soll.

Aber wenn ich auf das Datum der letzten Einträge sehe, hat der TE vermutlich längst ein neues Rad gekauft. (Vielleicht im Aquaristik Fachgeschäft um die Ecke... :winken:)
 
Ich greif das Thema mal auf.

Derzeit baue ich ein Cannondale F500 mit Headshock zu einem E-Bike um. Mit Rücktritt. Der Motor ist von SFM, oder so, findet man via google.

Fotos folgen.

Warum ich das mache? Weil es Menschen auf dieser Welt gibt die Rücktritt über alles lieben und nur dann auf ein Fahrrad steigen wenn es einen Rücktritt hat.

Gestern hab ich schon eine Gartenrunde damit gedreht, es fehlen aber noch ein paar Teile und ich muss noch die Sache mit dem Kettenspanner lösen; ich halte euch auf dem Laufenden.

BTW es kommt erstmal eine 7G Nexus rein, das hab ich an einem alten Stadtrad geerntet. Sollte meine Frau Spass an dem Rad haben kommt ne neue Rücktrittnabe mit vernünftiger Felge an das Rad.
 
Zurück