Pedale/Kurbel Rechts/Linksgewinde??

Registriert
4. September 2005
Reaktionspunkte
0
hallo.
bei den Pedalen ist fürs rechte ein Rechtsgewinde und fürs linke ein Linksgewinde! ist des nicht irgendwie blöd? wenn ich am rechten Pedal ein Linksgewinde hätte, und umgekehrt, würden sich die Pedale beim treten von alleine reindrehen. wieso wirds dann so blöd gemacht?

mfg
cammymyra :confused:
 
cammymyra schrieb:
bei den Pedalen ist fürs rechte ein Rechtsgewinde und fürs linke ein Linksgewinde! ist des nicht irgendwie blöd? wenn ich am rechten Pedal ein Linksgewinde hätte, und umgekehrt, würden sich die Pedale beim treten von alleine reindrehen.

Trittst du rückwärts ?
 
ämmmm, nö! was soll die frage? habs doch gerade ausprobiert. wenn du ganz normal trittst, und das gewinde ist locker, drehts sich raus.
 
cammymyra schrieb:
hallo.
bei den Pedalen ist fürs rechte ein Rechtsgewinde und fürs linke ein Linksgewinde! ist des nicht irgendwie blöd? wenn ich am rechten Pedal ein Linksgewinde hätte, und umgekehrt, würden sich die Pedale beim treten von alleine reindrehen. wieso wirds dann so blöd gemacht?

weil du sie sonst nicht wieder herausbekommst?

Gegen unbeabsichtigtes Lösen hilft mittelfeste Schraubensicherung *
 
Nein, das hat irgendwas mit dem Lager zu tun, das die Drehrichtung umkehrt. Die Pedale ziehen sich also fest. Genauso ist es bei Innenlagern.

Wenn du es per Hand an einem losen Pedal probierst, ist lediglich die Dichtungsreibung höher und es löst sich.

Bei italienischen Innenlagern (beidseitig Rechtsgewinde) dreht sich bespielsweise die rechte Schale gerne mal raus - entgegen der Tretrichtung wohlgemerkt!
 
Das das Lager die Kraft umkehrt hat mal ein Tour-Reporter in die Welt gesetzt, ist quatsch. Das hat wohl eher mit der taumelnden Bewegung der Achsen/Wellen zu tun. Ich kanns aber leider nicht erklären.
 
@tractor. kann mir nicht vorstellen, dass sich des dann so stark reindrehen würde, dass ich es nicht mehr rausbekommen würde. des halte ich für quatsch. denn dann würde es bei vielen sich rausdrehen. an schraubensicherung * habe ich auch gedacht.

@J-CooP. das das Lager die sache umdreht sich doch relativ unwarscheinlich, oder? einfaches Beispiel: das lager ist defekt, ist schwergängig, bleibt womöglich stehen, schon drehts sichs raus.

zumindestens ist es mir am wochenende passiert, Kugellager etwas schwergängig, das Pedal hat sich zur hälfte rausgedreht, bis ichs unbeabsichtigt abgebrochen habe, beim fahren. => Kurbelgewinde kaputt. falls einer weiß wo ich billig an eine Kurbel FC-M760 komme, bitte posten.
 
@cammymyra: Habs mir auch nochma angeguckt. Hast natürlich Recht, Sorry.

Trotzdem denk ich ma das das nicht unlogisch ist, sonst hätten nicht alle Hersteller seit es Kurbeln gibt das System fortgeführt.

Vielleicht ist das tasächlich so gedacht, dass sich die Pedale auf Dauer nicht übermäßig festknallen.
 
J-Coop hat recht.

Der Rückwärts-Drehmoment-Effekt existiert (keine Ahnung ob es nun an taumelnden Lagern oder sonstwas liegt)

Ausgedacht haben sich dieses System übrigens die Gebrüder Wright, und die waren ja auch sonst nicht ganz blöde. Also glaubt es einfach...
Wer es nicht glaubt möge sich ein Rad mit Ital. Innenlager kaufen, und dann gelegentlich fluchen weil sich der Mist schon wieder rausgedreht hat, denn das passiert wirklich.
 
@cammymyra

helicoil ist ein gewindeeinsatz, den man z.b. in ein ausgerissenes gewinde - nach entspr. vorbehandlung - einsetzt. dann passt wieder die original-schraube oder was auch immer dort rein.

evtl. mal kfz-werkstätten deswegen antriggern....vielleicht bauen die das teil gegen kleines geld auch ein.

Gruß
 
Ein Radladen könnte das auch haben, ich weis nicht ob 16/9 Linksgewinde noch woanders gebräuchlich ist. Jedesmal wenn ich mit einem Lager oder ungewöhnlichen Schraube in den Werkzeug *-Handel komme sind die ganz begeistert weil das wieder so komischer Fahrrad-Kram ist
 
schnellejugend schrieb:
Das das Lager die Kraft umkehrt hat mal ein Tour-Reporter in die Welt gesetzt, ist quatsch. Das hat wohl eher mit der taumelnden Bewegung der Achsen/Wellen zu tun. Ich kanns aber leider nicht erklären.
Stimmt, du hast recht!

Nehmt mal einen runden Stift (am besten mit Muster oder Schrift drauf) in eure linke Faust und lasst das Ende rausstehen. (nicht ganz fest zufassen)

Die linke Faust ist jetzt die Kurbel und und der Stift die Pedalachse.

Wenn man jetzt mit den Fingern der rechten Hand die Stiftspitze greift und im Uhrzeigersinn in der linken Hand taumeln läßt, wird sich der Stift dabei gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Ich hoffe ihr versteht, wie ich das meine - einfach ausprobieren.


Auch eine festgeschraubte Pedalachse taumelt minimal in der Kurbel.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück