Pedalaufsatz für Beinbehinderung

Registriert
31. Mai 2010
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich suche für einen Bekannten mit Unterschenkelamputation einen Pedalaufsatz.
Nichts zum einklicken oder festschnallen, sondern einen Aufsatz welcher quasi Rückmeldung gibt, dass der Fuß richtig auf dem Pedal steht. Hat jemand schon mal was in der Richung gesehen?
 
Hi!

Ich verstehe das folgendermaßen:

Dein Bekannter ist
- Unterschenkel amputiert
- Mit Prothese unterwegs
- Diese ist (mehr oder weniger) voll beweglich, er nutzt eine normalen Kurbel mit Pedal
- Er möchte nur mit dem Schuh/Wasauchimmer am Pedal mehr Halt finden als auf einem Platform-Pedal, aber nicht fest verbunden sein wie mit Klick oder Körbchen.

Mavic * hätte da das EZ Ride System im Angebot. Schuhe und Pedale mit Magnet und Abdruck in der Schuhsohle, wo das Pedal reinpasst. Bedingt spezielle Schuhe und ist nicht günstig.
Den News-Thread aus dem Forum gibt's hier.
Einen "Erfahrungsfred" gibt's hier.

Einen "Nachrüstsatz" für herkömmliche Bäentatzen, bzw. ein Komplettsystem für SPD-kompatible Schuhe gibt es unter dem Namen "Magnet Pedal System" (wer hätte das gedacht?).
 
Danke für die Antwort

Deise Ausführungen sind alle richtig.

Was ich vergessen habe zu erwähnen, ist, dass er zum Radfahren keine extra Schuhe anziehen möchte.
Das EZ ride System kenne ich, fällt aber leider aus, da man dazu ensprechende Schuhe haben muss.

Ich dachte an eine breite Auflagefläche mit erhöhtem Rand von dem aus man nach vorne und seitlich nicht abrutsschen kann.
 
Kenne jemand, der auch Unterschenkelamputiert MTB fährt.
Mit Doppelfunktionspedalen Shimano * PD 324, eingestellt auf leichtes auslösen.

Er sagt, dass das besser als alles andere ist, da der Fuß immer exakt da, ist wo er sein soll und nicht verrutschen kann.
Ausklicken ist leichter als einklicken, da man zum aussteigen nur den Unterschenkel/Ferse nach außen drehen muss,
zum einsteigen Gefühl für diese von-oben-nach-vorne-unten-Bewegung notwendig ist.
Deshalb wird meist vor dem losfahren das Bein mit Prothese eingeklickt, es geht aber auch während des rollens.

In der Stadt oder in Bereichen in denen man öfter anhalten muss werden die Plattformseiten der Pedale genutzt.
Das geht auf kurzen Abschnitten problemlos.
 
noch was, es geht weniger ums MTB sondern um gelgentliche Ausfahrten auf ebenen Radwegen.

Er möchte lediglich den Fuß auf das Pedal stellen und sicher sein, das der Fuß die richtige Position hat, also nicht zu weit vorne oder seitlich steht.
 
Was du vielleicht auch machen könntest:

An Hochschulen nachfragen. Speziell an der Sport oder Maschinenbaufakultät. Könnte mir vorstellen, dass es das Leute gibt die mit sowas schon Erfahrung haben oder gerne Erfahrungen sammeln möchten.
Eventuell kannst du auch Fahrradhändler fragen ob die für so einen Fall schonmal eine Lösung gefunden haben.
Viel Glück bei der weiteren Suche :daumen:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück