Pedal mit 35 Nm oder nur handfest anziehen?

Registriert
21. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayern
Hallo, wollte mal wissen, wie fest ihr eure Pedale anzieht.

Man sollte die ja mit 35 Nm anziehen. Aber bekomme ich die dann auch wieder leicht auf oder ist es besser, die Pedale nur gut handfest anzuziehen? Rausfallen können die ja kaum, da es sich um ein Linksgewinde handelt und die Pedale sich somit selbst sichern.
 
Eigentlich reicht handfest

Mein ganzer bekanntenkreis fährt nur Handfest.
Weil wenn du viel schlamm oder sonst was fährst un die sich mal zusetzen un die zugeknallt hast wie sonst was hast du vllt probleme :P
 
handfest ist ausreichend, die pedalgewinde laufen entgegen der trittrichtung, d.h. sie ziehen sich von selbst während der fahrt zu.
 
Ich ziehe die Dinger ebenfalls nur Handfest an...sollen ja schließlich irgendwann mal wieder aufgehen...
 
Schonmal was von einer Hebelkraft gehört???
...und seit wann zieht man einen Vorbau mit einem Maulschlüssel an??
 
Uiii,

ein ganz ein Kluger! Seit wann haben aber moderne Pedale u.a. von Shimano und Look nur noch einen Inbus und keine Planfläche für den 15er Schlüssel?

Mut du mal was neues kaufen, bittu nicht mehr auf dem Stand der Technik.
 
Oha, ein Neuer.
Ich ziehe meine auch nur Handfest oder etwas mehr an. Da der 15er Maulschlüssel bzw. der 6er Inbus etwas länger sind reicht das. Und es ist noch nie ein Kunde gekommen dem das Pedal abgefallen ist. Wer einmal ein richtig überzogenes Pedal lösen musste, weiß wieso 35NM zuviel sind.
 
Uiii,

ein ganz ein Kluger! Seit wann haben aber moderne Pedale u.a. von Shimano und Look nur noch einen Inbus und keine Planfläche für den 15er Schlüssel?

Mut du mal was neues kaufen, bittu nicht mehr auf dem Stand der Technik.

Sorry, aber du bist einfach nur SCHELCHT :wut:

PS.: hast du dich kurz bei Shimano einlesen müssen, damit du jetzt mit einer Neuheit hier prahlen kannst...:rolleyes: naja
 
theoretisch stimmt es, dass sich die gewinde lösen würden, wenn man mit blockierten lagern vorwärts kurbeln würde. in der praxis ist aber etwas komplizierter. zur veranschaulichung: packe mal einen stift mit der linken faust und kurbele mit der rechten hand daran, so dass er eine taumelbewegung ausführt. der stift führt dann zusätzlich zur taumelbewegung eine langsame axiale drehung in die entgegengesetzte drehrichtung aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem sich bei mir ein Pedalgewinde rausgenudelt hat, ziehe ich die Pedale an so fest es nur geht!

Bis ich gemerkt habe, dass das Pedal locker ist war das Alu-Gewinde in der Kurbel hinüber.

Such mal nach "Pedalgewinde einfetten".

Da kommt dann auch der Hinweis des Herstellers, dass man in der (Alu-) Kurbel schon Abdrücke sehen muss. Sonst war das Pedal nicht fest genug angezogen (falls es sich lockert)

Der große Hebel des Pedals wird ja nicht vom Gewinde aufgenommen sondern von dem axialen Zug auf die Auflagefläche der Pedalschraube.
Und die Höhe dieses Zugs kommt durch entsprechend festes Anziehen des Gewindes.
 
Ich knalle meine Pedale trotz Stahlinletts nicht an. Lieber alle 10 fahrten nachkontrollieren, was ich beim DH Bike sowieso sinnvoll finde. Gelöst haben sie sich aber noch nie. Höchstens mal die Kurbelarme.
 
pedale geöhren schon fester angezogen. festknallen muss nicht sein. aber da man doch auch mal mit dem ganzen gewichta uf nur einem pedal steht, sollte man hier schon fest anziehen, dass sich das gewinder in der kurbel nciht verabschiedet.
 
Ich empfehle den Hammer und einen extra langen Pedalschlüssel. Dann tut der Händler wenigstens was für sein Geld:D
Habs mal ausprobiert: Ich nehme so 20-25NM

So geht es auf jeden Fall wieder auf (mit dem Hammer).

Damit gibt es für mich kein "zu fest".

Das Gewinde an sich dürfte locker 100 NM aushalten. Bevor sich das Gewinde verabschiedet machen die Flächen für den Gabelschlüssel oder gar der mickrige Inbus die Krätsche.

Ich bleibe dabei (für mich über 100kg): So fest wie möglich!

Pedalgewinde einfetten dies erhöht den axialen Druck und bei der neuen Kurbel kommen auch noch Stahlunterlegscheiben zum Einsatz.

Auf ein sich lockerndes Pedal kann ich gut verzichten.
Was kann passieren, wenn ich das Pedal fest anziehe? - Nix!
 
also ich glaube es ist noch wichtig zu sagen, dass wenn man street oder park fährt, die pedale so fest wie möglich anziehen sollte sonst gehts euch wie mir:

pedale nur ein wenig mehr als ,,handfest´´ angezogen, fakie gefahrn dann noch nen bunny und sowas alles --> kurbelgewinde im eimer...
warum?! pedale haben sich beim fakie rausgedreht, trods einer guten lagerung!!! ich habs nicht gleich mitbekommen und erst bemerkt das sich das pedal komsich unterm fuß anfühlt, als es schon viel zu spät war...

hätte ich gleuich von anfang an meine pedale mit voller kraft angezogen, währe es sicher nicht passiert...
bei meiner neuen kurbel hab ich mich gleich auf den pedalschlüssel gestellt um die richtig fest zu bekommen... nach 1 monat: noch keine lockerung, trods fakie :)
und immer schön kontrollieren liebe urban rider!! :)

sry für späte antwort :D
 
muss gar nicht urban riding sein

letztens hab ich von klickies auf flats gewechselt, gleich auf eine kurze tour gegangen, nach der ersten abfahrt hat sich das treten seltsam angefühlt, und beim absteigen und nachschauen ist mir gleich das pedal entgegengefallen.

gute 10km heimweg durch strömenden regen hätte ich mir erspart wenn ich das pedal vernünftig und nicht nur handfest angezogen hätte.

ob jetzt 35nm oder ev. auch nur 25 rreichen kann ich nicht sagen, drehmomentschlüssel hab ich keinen, aber ich meine ein pedal darf man schon ordentlich fest anziehen, rausbekommen wird mans es später wahrscheinlich auch auf die sanfte, zur not halt auf die harte tour
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück