PC Betreiber von Neunzehnhundert sucht CD/DVD/Blue-Ray Laufwerk

Registriert
16. Februar 2005
Reaktionspunkte
380
So würden es meine Kinder wohl beschreiben.

Ein sage es mal so: Ein neuer Rechner befindet sich im Aufbau. RAM und WIN11 Key sind oder gehen noch in/im den/dem Versand.

Scheinbar sind optische Laufwerke aber nicht mehr im Trend. Das neue Gehäuse sieht es auch gar nicht mehr vor. Aber ich hätte dennoch gerne die Möglichkeit auf die Altbestände im Regal zugreifen zu können und im, wenn auch seltenen, Fall mal was auf nen noch im Bestand befindlichen Silberling bannen zu können.

Gedanke dazu: Ein externes Laufwerk, dass dann variabel an verschiedenen Geräten nutzbar ist. Habt ihr Empfehlungen oder Hinweise zur gängigen Modellen, die sich ggf. auch in der Praxis bereits bewährt haben?

Spätestens als am Aldi keine Rohlinge mehr an der Kasse lagen hätte ich merken müssen, dass ich Alt werde :D
 

Anzeige

Re: PC Betreiber von Neunzehnhundert sucht CD/DVD/Blue-Ray Laufwerk
Suche dir einen aus: Alternate Shop

Das ist doch so robuste Technik, da kann man nicht so viel verkehrt machen. Ich habe hier noch einen LG-Brenner im Einsatz, der ist bestimmt schon 15 Jahre alt. Vielleicht nicht den aller günstigsten nehmen. Alternativ gebe es auch noch Blu-ray Brenner, die sind aber deutlich teurer.
 
Die Modelle von Verbatim sind mir bei Alternate auch schon ins Auge gefallen. Denke sowas wird unterm Weihnachtsbaum liegen.

Teilweise findet man in den Bewertungen hinweise, dass USB Anschlüsse für "maximale Leistung" benötigt werden. Damit kann ich gerade nicht viel anfangen. Aber das sollte ja egal sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Teilweise findet man in den Bewertungen hinweise, dass USB Anschlüsse für "maximale Leistung" benötigt werden. Damit kann ich gerade nicht viel anfangen. Aber das sollte ja egal sein, oder?

Was ist in deinem PC für ein Mainboard dann verbaut?
Mechanisch und elektrisch sind USB 2.0 und USB 3.0 zueinander kompatibel, d.h. ein für USB 2.0 gefertigtes Gerät kann durchaus in Kombination mit einer USB 3.0 Buchse oder umgekehrt betrieben werden. Die Datenrate bleibt dabei jedoch auf dem Niveau von USB 2.0.
 
Früher, da gab es bei hohen Brenngeschwindigkeiten mehr Fehler.
Iss aber auch schon 15 Jahre her.

Wenn alle paar Monate mal ne DVD gebrannt werden soll, kommt es auf die 5 Minuten mehr auch nicht drauf an.
 
Was ist in deinem PC für ein Mainboard dann verbaut?

MSI Pro WIFI AMD B650


USB-Anschlüsse:1x USB-C 3.2, 3x USB-A 3.1, 4x USB-A 3.0
+ diese Frontanschlüsse am Gehäuse (die wohl im Bedarfsfall dann am ehesten genutzt werden.


2x USB 3.0, 1x USB 3.0 Typ C
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück