Patronenlager tasuchen gegen BSA Gewinde?

Registriert
22. August 2012
Reaktionspunkte
19
Ort
Eifel
Hallo zusammen,

möchte mir ein Specialized Chisel Baujahr 2020 zulegen und habe bedenken wegen des verbauten Patronenlagers. (optisch nicht der Hammer und technisch wohl auch nicht haltbar..)
Ist es möglich, das Patronenlager zu demontieren und dafür ein "normales" BSA Innenlager mit außenliegenden Lagerschalen einzusetzen/einzuschrauben, ohne großen Aufwand zu betreiben?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Sportliche Grüße
Stefan
 
BSA ist nicht "abhängig" von der Bauart des Lagers.
"BSA" hat der Rahmen. Oder aber er hat nicht ...
 
Da wird ein Powerspline Innenlager drin sein mit BSA Gewinde:

power-spline-innenlager-33271_600x600@2x.jpg

Die Kurbel wird man dann auch gleich tauschen müssen.

Aber warum tauschen?
 
Ja danke für den Rat!

Ist mir auch unverständlich. Habe aber jetzt den Aufbau und Unterschied zwischen BSA und der Bauart des Lagers verstanden...d.h. das Patronenlager wird auch geschraubt..mir ist nur wichtig das er ein BSA Gewinde hat...trotzdem ist es mir unerklärlich warum man das Lager verbaut und so dem Kunden einen kosten- und zeitaufwendigen Umbau nötig macht ;)

Vielen Dank Jungs :)
 
Da meine ich ein Gewinde zu erkennen, das den Umabu zum Beispiel auf Shimanos SM BB52 Lagerschalen möglich macht. Nur nochmal zur "Absicherung"
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    727,4 KB · Aufrufe: 170
Man kann die "Verzahnung" des Patronenlagers erkennen, ist BSA, halt preisbewusst von Speiseeis gewählt. Ob aussenliegende Lagerschalen da viel schöner aussehen, ist echt Geschmacksache. Ich würde es fahren, bis das Lager Ärger macht. Das kann durchaus länger dauern.
 
Spezi spart halt wo es geht um die Gewinnmarge zu optimieren . Und größere Bedenken hätte ich ob der verbauten Bremse
Eine Shimano BR-MT200 . Billiger geht es nicht mehr .
 
Gut ist so gut wie bestellt, Lager wird gefahren bis es fritte ist und dann getauscht! Ist am wirtschaftlichsten..;)

Bremsen machen mir keine Bedenken. Auch eine MT200 muss gewisse Standards erfüllen. Macht sie Probleme wird auch die getauscht.

Grundsätzlich ist das Bike eine gute Basis es so zu fahren wie es ist und mit der Zeit aufzuwerten, wenn Anbauteile defekt sind oder Probleme bereiten!
 
Ja danke für den Rat!

Ist mir auch unverständlich. Habe aber jetzt den Aufbau und Unterschied zwischen BSA und der Bauart des Lagers verstanden...d.h. das Patronenlager wird auch geschraubt..mir ist nur wichtig das er ein BSA Gewinde hat...trotzdem ist es mir unerklärlich warum man das Lager verbaut und so dem Kunden einen kosten- und zeitaufwendigen Umbau nötig macht ;)

Vielen Dank Jungs :)
Tja, scheinbar hast absolut nichts verstanden. Ausgenommen vielleicht die Sache was BSA bedeutet.

Will mal versuchen Dir das zu erklären:
Nur weil auf einem Fahrradrahmen der Name einer "Marke" prangt die in diesem Forum gemeinhin als hochwertig betrachtet/dargestellt wird, heißt das noch lange nicht das ein Fahrrad dieser "Marke" automatisch immer "über die Maßen gut" ausgestattet sein muß.
Da gibt es in den Produktlinienen auch Ausstattungsdifferenzen.
Teils ab Tourney (um es mal überspitz darzustellen) über Acera und Alivio bis hin zu SLX und XTR.
Du hast ein nicht hochwertig (deswegen aber keineswegs minderwertig) ausgestattes Fahrrad gekauft.

Eigentlich gaaanz einfach.
 
Wenn du um das selbe Geld ein Radon od. Rose usw. kaufst hast halt dieses Problem nicht . Ev. ein anderes Problem das dann aber meistens mit dem Ego zu tun hat .
 
Zurück