Servus beinand
Wenn man sich eure Krankengeschichten so durchliest hört sich dasnach ganz viel ausgelatschten Schuhen, falschen Schuhen, falschen Sitzposition und schlecht gepflegter Beinmuskulatur an.
Schmerzen rund um die Patella stammen oft von einseitigen Training. Sprich nur Radfahren und das in der falschen Position dann vielleicht noch mit einem Schuh der den Fuß in einer für euch nicht geeigneten Position hält und schon hab ihr die schönste Fehlbelastung die möglich ist. Und kein Artzt der Welt hinterfragt aus welcher Gesamtbewegung (-situation) das alles resultiert. An einem guten Kraft und Stretching Programm verdient er nix. Also Salbt und Spritzt er euch. Schlimmstenfalls geht unnötig unters Messer.
Wenn Ihr viel Rad fahrt ohne auszugleichen werden nur die direkt beanspruchten Muskeln stark. Und nochdazu verkürzen sich diese. Die anderen werden schwach und empfindlich. Nochdazu halten die starken ungedehnten Muskeln eur Skelett ständig unter Spannung was dann zu dauerbelastungen und fehlhaltungen auch abseits des Sports führt.
Die Patella wird könnt ihr ganz schnell entlasten wenn ihr mal Stretching für Hüftbeuger, Aduktoren und Abducktoren googelt. Dann zusätzlich darauf achten dass ihr den
Sattel * so einstellt das ihr getragen sitzt. Sprich wenn du freihändig fährst darfst du auf dem
Sattel * nicht nach vorne oder hinten rutschen sondern musst bequem sitzen und das gefühl haben endlos freihändig fahren zu können ohne den Sitzpunkt verändern oder ständig zurückschieben zu müssen. Dafür muss der
Sattel * eigentlich horizontal ausgerichtet sein. Ist er das nicht. Sollte man mal über einen Tausch nachdenken. Alte Sättel hängen oft durch. Sättel sind verschleißteile und sollten auch ab und an getauscht werden.
In der Tendez solltet ihr auch hoch sitzen. Ein langes Bein entlastet die Patella. Zwar ist es von der Kraftausnutzung nicht optimal Aber ein gereitztes Knie ist dass auch nicht.
Lenker hoch. Große
Sattel * zu Lenkerdifferenzen (Überhöhungen) belasten ebenfalls. Da dann der Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkel oft so klein wird das euer individueller Bewegungsfreiraum an seine Grenzen gerät und eure Muskeln verspannt bzw nicht im Optimalen Bereich arbeiten lässt.
Wenn das immer noch nicht hilft. Lasst eure Sitzposition von einem erfahrenen und seriösen Einsteller auf dem Gebiet, der keine Sohlen anfertigt (denn die bekommt ihr dann ob nötig oder nicht), die Sitzposition optimieren. Mit dieser korrigierten Sitzposition kann man normalerweise sehr schnell wieder locker Trainieren und es tut dann der Patella sogar gut und sie beruhigt sich recht schnell wieder.
Was aber die Notwendigkeit von Krafttraining und geziehltem Stretching nicht aufhebt.
Ich hoffe ich konnte euch etwas Anregen
Gruß
Ralf