Ich habe in der Tat eine Fehlstellung. Trage auch seit ca. 15 Jahren Einlagen bzw. rechts eine Schuherhöhung für die 1,5cm Beckenschiefstand auszugleichen.
Es ist eben ein bisschen seltsam, ich kann 10 Km wandern oder ne Woche Snowboard fahrn ohne nennenswerte Schmerzen. Aber bisschen springen (da reicht schon Seilspringen) oder Druck auf die Pedale bringen, spür ich sofort. Wobei, wenn ich im stehen gas geb, hab ich nix. Nur im Sitzen
Ich hab aber die typischen Knorpelschadenschmerzen , d.h. ich kann nicht in Hocke gehen, also angewinkelt kommt der Schmerz um das Kniegelnk und um die Kniescheibe rum. Es kracht ständig, vor allem nach dem Biken oder wenn ich lang sitze.
Bis jetzt habe ich eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht, wenn man dem Doc schon eine Lösung liefert. Es war schon einige Male so, dass ich meinte: könne das vom Biken oder von den Fehlstellungen usw. kommen?
Der Vorschlag wurde dann schnell aufgenommen und puff war ich wieder aus der Praxis draußen. Genauso schlau wie vorher. Ich habe mich bisher sämtlichen Eingriffe die mir Vorgeschlagen wurden verweigert. Eben weil viel unnötig operiert wird und weil viele betroffene sagen, wenn man einmal damit anfängt, ist das nur der Anfang, dass weitere OPs folgen.
Aber besser wird es eben auch nicht. Hab schon die Ernährung umgestellt, Übungen gemacht und /oder gedehnt. Wobei das Dehnen bei mir eher contra produktiv war, weil ich weiche Bänder habe.
Hat jemand ein ähnliches Problem?[/Quote
Man neigt dazu alles zu versuchen, was manchmal zu viel ist.
Wenn dein Hauptproblem im angewinkelten Zustand ist, könnte dies ein Zeichen für zu viel Druck im Knie oder am Knie bedeuten.
Somit sollte das Ziel Druckentlastung vom Knie im Vordergrund stehen.
Dies ist mit folgenden Möglichkeiten zu erreichen.
1. Auswahl der richtigen Sportart
Radfahren ist leider in Bezug von Verkürzung..... nicht gut.
2. Muskelaufbau vorne u. hinten (nicht nur am Gerät, sondern viele freie Übungen wie TRX Band, Übungen mit instab. Untergrund....)
3. Dehnen Beine und Rücken sowie Massage der Faszien an der Muskulatur (Black Rolle).
Hier stellt sich die Frage, wie lange wurde Pkt. 2 u. 3 versucht.
Aus meiner Erfahrung sprechen wir von einem dauerhaften Einbau dieser Punkte in das Training.
Nicht nur 5 Wochen oder mal im Winter, wobei ich dir dies nicht unterstelle.
weitere Fragen:
Ist deine Beckenschiefstand definitiv anatomisch?
Anmerkung:
Man gleicht heute fast nur die Hälfte des vorhandenen Beckenschiefstandes aus.
Das trotz MRT der Knorpel OK ist, stelle ich bei Menschen ab dem 40 Lebensjahr in Frage, da fast bei jeder Kniespiegelung doch ein leichter oder mit Grad 2 bis 3 zu bezeichnender Schaden vorliegt, oft aber an Stellen die nicht in der Belastungszone liegen bzw. dieser keine Probleme bereitet.
Suche dir einen guten Physo, der im besten Fall selber ein Biker ist.
Lass dir im ersten Schritt kein Cortison spritzen.
Alternativ kannst Du es mit Iboprofen 800mg versuchen, wobei hier ca. 2400mg am Tag genommen werden müssen, um auch das Knie zu erreichen bzw. Wirkung zu zeigen.
Auf keinen Fall ohne Rücksprache mit dem Arzt einnehmen bzw. Omeprazol dazu nehmen, damit der Magen geschont wird.
Durch die Einnahme kann das Schmerzgedächtnis unterbrochen werden, da chronische Schmerzen wirklich abgespeichert werden, was dann ein Problem ist.
Dies ist auch nur als Möglichkeit zu verstehen bzw. nicht als persönliche Empfehlung von mir.
Kannst auch mal Magnetfeldtherapie versuchen, wobei hier erst nach ca. 5 Monaten (Dauer Zellerneuerung) Verbesserung zu erkennen sind.
Vielleicht ist der Beitrag hilfreich bzw. gibt dir neue Ideen.
PS:
Habe eine laterale Release wegen PSS hinter mir (Kniescheibe lief schief).
Ergebnis: nix gebracht aber neue Probleme, die ich nur mit vielen Übungen und Dehnen zu 80% in den Griff gebracht habe.