Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei 2,5mm wird es sicher sehr eng am Bogen bei einer 2,3er Speiche.
Darf ich nach dem Fahrergewicht fragen? Die Shimano * Naben würde ich persönlich vermeiden. Da brechen bei schwerem Fahrer die Flanschen ab und dreht der Freilauf durch...Hallo,
der 29" LRS soll für einen großen und etwas schwereren Fahrer gebaut werden (Rahmen 22~23" MTB).
Die 28H und 32H Naben fallen somit raus und Naben für Steckachsen mit 36H bietet meines Wissens nur noch Shimano * an (MT400, MT410, MT510).
Die Speichen sollen Sapim Strong, DT Swiss * Alpine u.ä. werden, daher die Frage nach dem 2.34 mm Speichenkopf in der Nabe.
MfG
pedalschinder
32H Naben fallen somit raus
Was so schlecht daran ist?Was ist denn so schlecht an den Shimano * MT400 Naben oder was wäre an einer SLX oder XT Nabe besser?
https://www.paul-lange.de/shop/de/shimano/hard-goods/mtb-trekking/hinterradnaben/891011-fach/hinterradnabe-shimano-deore-xt-fh-m8010-b.html?sbeg=*
MfG
pedalschinder
.
Ich bin da auch nicht weit entfernt mir dem Systemgewicht. Meine absolute Empfehlung wäre Hope Pro 4 Nabe und die DT Swiss * HX 531 (eine verstärkte EX511 bis 150kg freigegeben) Felge mit 32 Loch und 2.0-1.8 Speichen. Vorne dann die EX511 Felge.Hallo,
der 29" LRS soll für ein 22~23" Hardtail sein. Mit großen Rucksack, kleinen Zusatztaschen und diversen Zubehör wird das Systemgewicht bei 150 kg liegen.
Felge sollte die DT Swiss * 552 werden, weil es die einzige Felge mit den Anforderungen ist: 30C, Sleeve Joint (keinesfalls Pin Joint), geöst, Freigabe 150kg und eben 36H.
https://www.dtswiss.com/de/komponenten/felgen-mtb/hybrid-mtb/h-552
https://www.kurbelix.de/blog/ratgeber/felgen/arten-der-felgenverbindung-bei-fahrradfelgen/
https://www.ryde.nl/technology/
Ich habe schon gesehen, dass die Shimano * MT400 Naben ohne Gruppenbindung sind und habe mich aufgrund 36H auf die eingeschossen. Die werden insbesondere bei eMTBs verbaut, die ja schwerer sind und mehr Drehmoment in die Nabe einleiten. Daher dachte ich, dass die stabil genug sind.
https://www.paul-lange.de/shop/de/shimano/hard-goods/mtb-trekking/hinterradnaben/891011-fach/hinterradnabe-shimano-fh-mt400-b.html?sbeg=*
Was ist denn so schlecht an den Shimano * MT400 Naben oder was wäre an einer SLX oder XT Nabe besser?
https://www.paul-lange.de/shop/de/shimano/hard-goods/mtb-trekking/hinterradnaben/891011-fach/hinterradnabe-shimano-deore-xt-fh-m8010-b.html?sbeg=*
MfG
pedalschinder
.