Partellasehne entzündet

Registriert
3. September 2006
Reaktionspunkte
3
Ort
Mayen
Hallo zusammen,

vor 10 Tagen hat der Doc bei mir eine Entzündung der Partellasehne diagnostiziert. Habe seit dem keinen Sport getrieben und frage mich nun, wann ich wohl wieder loslegen kann?

War vor 2 Tagen im Studio und habe wieder vorsichtig trainiert, allerdings habe ich auf dem Ergometer schon nach 15 Minuten wieder leichte Schmerzen gehabt, weshalb ich das Training dann abgebrochen habe.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bin 32 Jahre alt, 178cm groß, 78kg (zu) schwer und wollte in diesem Jahr am Erbeskopfmarathon teilnehmen - habe dann ordentlich trainiert - habe es aber zu gut gemeint :-)

Arbeitskollegen haben sich gewundert, das sei eigentlich ein klassisches Läuferproblem - Radfahren sei "gut" fürs Knie?

Vorab vielen Dank für Eure Tips!


andi
 
Hi Andi,
also ich leide seit 10 Jahren an Morbus Osgood Schlatter. Egtl eine Krankheit die nur in der Pupertät aufgrund übermäßiger sportlicher Belastung auftritt und abheilt sobald der Wachstumsprozess im Knie abgschlossen ist.
Bei mir nich!!! :D
Auf deutsch ist das, wenn man so will, eine chronische Entzündung der Patellasehne, mit der ich mitlerweile gut leben kann.

Deinen Arbeitkollegen muss ich in Sachen "Läuferproblem" zustimmen. Ich kann nicht einmal 2km gemütlich joggen ohne Schmerzen und 5 Tage Ruhepause. Allerdings sind 50km+ mit dem Fahrrad gar kein Problem.

- Ruhe ist das A und O.

- Die Dauer hängt von der schwere der Entzündung ab, 14 Tage sind minimum nach oben wenig Grenzen sollt aber im normalfall nicht länger als 4 Wochen dauern

- Fahrradfahren als Aufbautraining wurde mir sogar verordnet vom Arzt

- WICHTIG ist die richtige Sitzposition auf dem Fahrrad (Bein zu 95% gestreckt, wenn die Kurbel ganz nach unten zeigt) und der Sitzwinkel sollte nicht zu steil sein. Also nicht mit nem Downhillbike ne Transalptour fahren. xD

Ansonsten gute Besserung und lass dich von dieser fiesen Patellasehne nicht unterkriegen :D

MfG Christian
 
Hi, hatte auch ne Patelllsehenentzündung. Erst unter dem Knie, dann über dem Knie.
Geholfen haben folgende Dinge:
- 3x täglich Eis
- Diclofenac 75 2xtäglich
- Faszienrolle / IT Rolle - einfach googlen - damit kann man die Muskeln wunderbar dehnen und Verklebungen loswerden. Hauptgrund für die Entzündung.
- Oberschenkelmuskulatur dehnen 2x täglich
- kleine Gänge fahren
 
Salut

Habe mir im April 2012 die Patellasehne beim Bergabrennen bei einem Bein "lädiert". War wohl auch eine Folge von Überbelastung (...über Jahre: Eishockey, Laufen, MTB). Danach für ca. vier Wochen nur (sehr) leichtes Krafttraining.

Was wirklich hilft: Sport Pause! So schwierig das auch ist. Gem. Arzt kann dies drei Wochen bis sechs Monate dauern. Habe eigentlich den "Eiger Bike Marathon" im August vor ein paar Wochen bereits abgeschrieben. Mittlerweile gehen aber schon wieder (intensive) Touren von über vier Stunden. Habe mich vorsichtshalber einmal angemeldet. ;-)

Stichwort: Patellaspitzensyndrom (keine Ahnung, ob man dies lediglich vom Radfahren bekommt. Tritt - wie du geschrieben hast - bei Läufern eher auf.

...und ja: Bein am Anfang, kühlen, Hochlagern und vor Allem schonen! Was bei mir viel gebracht hat, eine "spezielle Dehnübung", welche ich vorher nicht ausgeführt habe. Bei Interesse PM.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten. Habe bis einschließlich gestern pausiert bzw. im Studio ausschließlich Krafttraining gemacht. Gestern bin ich - in kleinem Gang - wieder 30 km locker geradelt.

Werde es also locker angehen lassen und meine Marathonambitionen bis nächstes Jahr begraben.

Allerdings habe ich jetzt so die Möglichkeit die Vorbereitung etwas ausgiebiger zu gestalten und nicht erst im März mit dem Grundlagentraining zu beginnen :-)

Diclofenac hatte mir der Doc verschrieben. Kühlen hat mir ganz gut geholfen, allerdings habe ich festgestellt, das langes Hochlegen des Beines nicht unbedingt förderlich ist.

Nochmal vielen Dank für eure Tips!

Andi
 
Was bei mir viel gebracht hat, eine "spezielle Dehnübung", welche ich vorher nicht ausgeführt habe


Auf die Beine sitzen und mit dem Gesäß bis zu den Fersen kommen? Diese Übung habe ich mal gesehen, die hilft bei mir ganz gut. Ich bin schon seit jeher empfindlich an der Patellasehne, vermutlich durch den Fußball. Auch bei starken Belastungen wie Alpencross ist die Übung gut.
 
Hallo,

Ich habe auch seit fast 2 Jahren ein Problem mit Schmerzen unterhalb des rechten Knies.

Nach zahlreichen Versuchen habe ich für mich die Lösung gefunden.
Als letzte Möglichkeit wollte ich schon einen Termin im Radlabor in Freiburg machen.Obwohl ich der Meinung war in Sachen Sitzposition keine Verbesserung erziehlen zu können.
In einem Bericht zur Ergonomie las ich das der Winkel am oberen Totpunkt nicht kleiner als 90° sein soll.
Das war bei mir nicht der Fall und ich habe die Sitzposition nach oben korrigiert.
Danach die erste nahezu schmerzfreie Fahrt seit langem.Wenn ich nach der bekannten mit der Ferse gerade noch auf das Pedal Methode gehe sitze ich jetzt zu hoch.
Aber ich kippe nicht mit dem Becken und bin seit einigen Monaten schmerzfrei.

Die Diagnose des Ortopäden war übrigens "chondropathia patellae".
 
Ein Tipp: Oftmals ist der Knieschmerz/die Entzündung nur das Resultat eines Problems, das eigentlich ganz woanders zu suchen ist. In meinem Fall z.B. wurde vom ersten Orthopäden ein Springerknie diagnostiziert, das aber in keiner Form besser wurde, trotz Sportpause über mehrere Monate. Ich bin dann zu einem anderen Doc gegangen, der sofort meinte, dass das mit Sicherheit KEIN Springerknie sei, sondern vielmehr eine Folge meines Gleitwirbels im Lendenwirbelsäulenbereich sei. Der führt laut seiner Aussage oftmals zu ständiger Aktivierung des Muskeltonus, je nach Ausprägung in verschiedenen Bereichen des Beines (somit auch des Kniegelenks). Wenn dann sportliche (Stoß-)Belastung dazu kommt => Schmerz/Entzündung. Seitdem ich nun richtig(!!!) intensive Bauch-/Rückenmuskeleinheiten mache, geht es definitiv aufwärts, auch wenn's noch nicht perfekt ist.

Ich möchte damit nicht sagen, dass Knieprobleme grundsätzlich im Rücken o.ä. ihren Ursprung haben, das wäre Blödsinn, aber den eigenen Orthopäden auch mal in diese Denkrichtung (und weg von der simplen "Da ist eine bestimmte Belastung, das muss also da und da her kommen!") zu befördern, kann im einen oder anderen Fall durchaus hilfreich sein. Oftmals wird von Ärzten leider nämlich (aus welchen Gründen auch immer: Zeitmangel, usw...?) die Gesamtstatik etc. des Körpers vernachlässigt. Das können auch Beinlängedifferenzen, Muskelverkürzungen, Hüftfehlstellungen, Bewegungsfehler nach vorheriger Verletzung usw. sein. Geht zu Eurem Arzt und hakt nach. Es ist Euer Körper, da dürft Ihr gerne etwas penetrant wirken... ;)
 
Ein Tipp: Oftmals ist der Knieschmerz/die Entzündung nur das Resultat eines Problems, das eigentlich ganz woanders zu suchen ist. In meinem Fall z.B. wurde vom ersten Orthopäden ein Springerknie diagnostiziert, das aber in keiner Form besser wurde, trotz Sportpause über mehrere Monate. Ich bin dann zu einem anderen Doc gegangen, der sofort meinte, dass das mit Sicherheit KEIN Springerknie sei, sondern vielmehr eine Folge meines Gleitwirbels im Lendenwirbelsäulenbereich sei. Der führt laut seiner Aussage oftmals zu ständiger Aktivierung des Muskeltonus, je nach Ausprägung in verschiedenen Bereichen des Beines (somit auch des Kniegelenks). Wenn dann sportliche (Stoß-)Belastung dazu kommt => Schmerz/Entzündung. Seitdem ich nun richtig(!!!) intensive Bauch-/Rückenmuskeleinheiten mache, geht es definitiv aufwärts, auch wenn's noch nicht perfekt ist.

Ich möchte damit nicht sagen, dass Knieprobleme grundsätzlich im Rücken o.ä. ihren Ursprung haben, das wäre Blödsinn, aber den eigenen Orthopäden auch mal in diese Denkrichtung (und weg von der simplen "Da ist eine bestimmte Belastung, das muss also da und da her kommen!") zu befördern, kann im einen oder anderen Fall durchaus hilfreich sein. Oftmals wird von Ärzten leider nämlich (aus welchen Gründen auch immer: Zeitmangel, usw...?) die Gesamtstatik etc. des Körpers vernachlässigt. Das können auch Beinlängedifferenzen, Muskelverkürzungen, Hüftfehlstellungen, Bewegungsfehler nach vorheriger Verletzung usw. sein. Geht zu Eurem Arzt und hakt nach. Es ist Euer Körper, da dürft Ihr gerne etwas penetrant wirken... ;)

Also ich hab seit 6 Jahren eine entzündete Patellasehne, musste Fussballspielen aufhören, Joggen, Tennis, Volleyball, Basketball ging ebenfalls nicht mehr. Vor 2 Jahren habe ich angefangen regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen (3-4 mal wöchentlich) und den ganzen Körper trainiert. Und siehe da....irgendwie ist alles viel besser als vorher. Und mir sagte man immer man könne nichts machen, glaub ich war bei 6 verschiedenen Ärzten. Einlagen wurden verschrieben, Massagen, elektroschokterapie und Strahlenbehandlung. Nix hat geholfen außer die Strahlentherapie vorrübergehend. Aber auch nur n paar Wochen. Wie mein Vorredner sagt bringt für sowas das Training des ganzen Körpers wohl am meisten + Radfahren. :daumen:
 
Also ich hab seit 6 Jahren eine entzündete Patellasehne, musste Fussballspielen aufhören, Joggen, Tennis, Volleyball, Basketball ging ebenfalls nicht mehr.

Würde mich interessieren, wie sich das über die sechs Jahre "entwickelt" hat: Eine Verbesserung am Anfang und dann über die Jahre konstant plus minus das selbe "Schmerzlevel" geblieben? V.A. nach sportlichen Aktivitäten oder generell im Alltag (Treppenauf- und absteigen etc.) ohne Belastung Schmerzen vorhanden?

Hier zwar eine stetige (langsame) Besserung, sollte es aber noch lange dauern, habe ich einen Grund, ein "ergänzendes" fully zu kaufen. ;)
 
Würde mich interessieren, wie sich das über die sechs Jahre "entwickelt" hat: Eine Verbesserung am Anfang und dann über die Jahre konstant plus minus das selbe "Schmerzlevel" geblieben? V.A. nach sportlichen Aktivitäten oder generell im Alltag (Treppenauf- und absteigen etc.) ohne Belastung Schmerzen vorhanden?

Hier zwar eine stetige (langsame) Besserung, sollte es aber noch lange dauern, habe ich einen Grund, ein "ergänzendes" fully zu kaufen. ;)

Also Schwerzen hatte ich immer nach dem Sport, da ist halt meistens bei schnelleren Bewegungen die Entzündung wieder aufgebrochen und dann konnte man auch gar n icht mehr richtig laufen. Da hatte ich dann immer so 1- 2 Wochen Schmerzen, dann wars im Ruhezustand wieder weg. So bald man aber den Sport wieder angefangen hat gings wieder los. Also die Schmerzen waren eigetnlich immer auf dem gleichen Level, mal ein bisschen stärker mal ein bisschen weniger stark. Schmerzen beim Treppensteigen haben sich meistens nur nach dem Sport entwickelt, aber dann halt mal richtig. So bald ich mal ne Woche Ruhe hatte gings wieder halbwegs. Aber ich denke ob man da mit einem Fully fährt oder mit nem Hardtail is da vollkommen egal (Also is zumindest meine Meinung)
 
Zurück