Hi,
ich fühle mich gerade tierisch verarscht und weil hier gelegentlich die Frage behandelt wird, welches Werkzeug * taugt, will ich mal meine Meinung dazugeben.
Vorbemerkung:
Ich bin kein Radfahrprofi und habe auch nicht vor einer zu werden.
Ich fahre gerne MTB und möchte meines, was mittlerweile in die Jahre gekommen ist, mal grundsanieren.
Im Prinzip einmal komplett auseinander und wieder zusammen bauen und dabei einige Komponenten austauschen.
Da ich mir ein passendes "Geschenk" zum Studienabsschluss machen lassen wollte, bekam ich heute den Parktoolkoffer PK-63. Diesen gibt es im Netz mittlerweile für ca. 800 Euro.
Da hier und in div. anderen Foren Loblieder auf Parktool gehalten werden und ich (noch) keine Ahnung habe, welche Geräte ich auf Dauer brauche und nicht ständig zukaufen wollte, sollte es ein Komplettset sein. Auch weil günstiger als der Einzelkauf. (habe in der Familie mehrere unterschiedlcihe Räder).
Nun zum Set:
Die Plastikkiste, in der sich das Werkzeug * befindet ist symptomatisch für den ganzen Inhalt.
Funktioniert zwar, aber jede Billigbohrmaschine ausm Praktiker ist in einem hochwertigeren Koffer.
Generell gilt für die Plastikteile (Griffe *, Halter etc.), dass diese aus billigstem Kunststoff hergestellt sind und rein haptisch keine Freude machen. Das gilt für fast jedes Teil im Set! Da sind Aldischraubendreher oder die von der Baumarktkasse griffiger...
Lediglich die gespritzten/getauchten Kunststoffummantelungen machen einen hochwertigen Eindruck.
Bevor ich hier jedes Teil zerpflücke, noch etwas positives,
Die folgenden Teile machen (auf den ersten Blick) einen mittel bis guten, teilweise sehr guten Eindruck:
Nippelspanner, Reifenheber * Metall (zwar nicht 100% * symmetrisch aber was soll's), Konusschlüssel, Zahnkranzabzieher, Tretlagermutternschlüssel, Aufschlaggerät Gabelkonus,
Ahead-Montagesatz, Demontagegerät Steuersatz, Richtwerkzeug Schaltauge *, Montagegerät Steuersatz, Patronenlagerschlüssel.
Mängel:
-Zum Thema Kunststoffgriffe (s.o.)
-Von den drei Gewindebohrern kam nur einer an, die "Kettenwaschanlage" fehlte auch. (Das wird aber separat mit dem Händler zu klären sein).
-Nach einmaliger Benutzung verlieren die Schraubenzieher ihre Beschichtung an der Spitze. Die Magnetisierung ist fast zu schwach, um eine Schraube sicher zu halten.
-Das Torx-Multifunktionstool sitzt in einer Kunststoffschale, die sich bei etwas Kraftaufwand verwindet.
-Die Kunststoffummantelung an der Gabelschneideführung ist ausgefranst. (Einzelpreis 60 EURO?!)
-Die Kettenbürste ebenso (obwohl noch nie benutzt).
-Der Hammer hat nach einmaliger Benutzung direkt eine Macke auf der Metallseite.
-Der Stift des Kettennieters "eiert" beim Ein- bzw. Ausfahren.
-Am Pedalschlüssel sind kleine Ecken ausgeschlagen.
-Der Einmaulschlüssel ist an der Spitze schief. (Vermutlich schräg an den Schleifstein gehalten
)
-Die Skala des Lineals weicht gerne mal 1mm ab (im Vergleich zu mehreren(!) anderen Linealen (Medizinprodukten!) ), soll aber fürs Fahrrad reichen...
-Der Steuerschlüsselsatz ist so unsauber gefräst (gelasert, haha), dass er schon fast wie ein offener Ringschlüssel gezackt ist.
-Die Kurbelabzieher sind unsauber verarbeitet.
-Die Griffe * des Bowdenzugspanner rutschen runter (wahrscheinlich zur besseren Reinigung)
Viele der o.g. Punkte sind lediglich optische Mängel. Die Teile sind sicherlich benutzbar, auch wenn sie blöd in der Hand liegen oder man sich im Gedanken die Achse des Werkzeuges korrigieren muss. (sh. Einmaulschlüssel. Auch wenn im Pedalschlüssel eine Ecke fehlt, ist der noch einsetzbar. Ich bin hier jetzt echt pedantisch, ABER Park Tool * spiel preislich gaaanz oben mit und ist teilweise deutlich(!) teurer als Gedore, Wera *, Stahlwille oder anderes richtiges Werkzeug *.
Demzufolge erwarte ich auch überdurchschnittliche Qualität. Auch optisch! Dieser Koffer kostet im Netz schliesslich selten weniger als 1000Euro! Das sind 20 Lidlsets.
Wenn ein Lehrling in irgendeiner Ruhrpottschmiede so unsauber arbeitet wie Park Tool *, kriegt der (zurecht) erstmal nen Einlauf und traut sich das nie wieder.
Selbst wenn der Kern der meisten Teile durchaus solide scheint, ist das "Finish" so verhunzt worden, dass man die Dinger auch in einen Grabbeltisch legen könnte, ohne dass sie dort auffallen würden.
Fazit:
Während einige Geräte einen sehr sauber verarbeiteten Eindruck machen, könnte man bei dem Grossteil der anderen annehmen, es handele sich um Produktfälschungen aus Fernost.
Bis auf wenige Ausnahmen erfüllen diese "Werkzeuge" zwar durchaus ihren Zweck, wirken aber wiederum bis auf wenige Ausnahmen so lieblos hingerotzt, dass ich persönlich skeptisch bin, ob diese Teile auf Dauer auch das halten können, was sie versprechen. Lebenslange Garantie hin oder her.
Diese Kiste werde ich zurückschicken und sofern irgendwie möglich werde ich auf renomierte europäische Hersteller zurückgreifen.
Bei Spezialwerkzeugen werde ich nur bei wenigen Dingen (s.o.) auf Park Tool * zurückgreifen und stattdessen unvoreingenommen Werkzeuge verschiedenster Hersteller (von Lidl bis Campa) bestellen. Und das mit dem schlechtesten Preis-Leistungs-Verhältnis geht dann halt per Post zurück.
Ich lass mich doch nicht verarschen!
Genug gebrüllt
Schönen Abend noch.
T.
ich fühle mich gerade tierisch verarscht und weil hier gelegentlich die Frage behandelt wird, welches Werkzeug * taugt, will ich mal meine Meinung dazugeben.

Vorbemerkung:
Ich bin kein Radfahrprofi und habe auch nicht vor einer zu werden.
Ich fahre gerne MTB und möchte meines, was mittlerweile in die Jahre gekommen ist, mal grundsanieren.
Im Prinzip einmal komplett auseinander und wieder zusammen bauen und dabei einige Komponenten austauschen.
Da ich mir ein passendes "Geschenk" zum Studienabsschluss machen lassen wollte, bekam ich heute den Parktoolkoffer PK-63. Diesen gibt es im Netz mittlerweile für ca. 800 Euro.
Da hier und in div. anderen Foren Loblieder auf Parktool gehalten werden und ich (noch) keine Ahnung habe, welche Geräte ich auf Dauer brauche und nicht ständig zukaufen wollte, sollte es ein Komplettset sein. Auch weil günstiger als der Einzelkauf. (habe in der Familie mehrere unterschiedlcihe Räder).
Nun zum Set:
Die Plastikkiste, in der sich das Werkzeug * befindet ist symptomatisch für den ganzen Inhalt.
Funktioniert zwar, aber jede Billigbohrmaschine ausm Praktiker ist in einem hochwertigeren Koffer.
Generell gilt für die Plastikteile (Griffe *, Halter etc.), dass diese aus billigstem Kunststoff hergestellt sind und rein haptisch keine Freude machen. Das gilt für fast jedes Teil im Set! Da sind Aldischraubendreher oder die von der Baumarktkasse griffiger...
Lediglich die gespritzten/getauchten Kunststoffummantelungen machen einen hochwertigen Eindruck.
Bevor ich hier jedes Teil zerpflücke, noch etwas positives,
Die folgenden Teile machen (auf den ersten Blick) einen mittel bis guten, teilweise sehr guten Eindruck:
Nippelspanner, Reifenheber * Metall (zwar nicht 100% * symmetrisch aber was soll's), Konusschlüssel, Zahnkranzabzieher, Tretlagermutternschlüssel, Aufschlaggerät Gabelkonus,
Ahead-Montagesatz, Demontagegerät Steuersatz, Richtwerkzeug Schaltauge *, Montagegerät Steuersatz, Patronenlagerschlüssel.
Mängel:
-Zum Thema Kunststoffgriffe (s.o.)
-Von den drei Gewindebohrern kam nur einer an, die "Kettenwaschanlage" fehlte auch. (Das wird aber separat mit dem Händler zu klären sein).
-Nach einmaliger Benutzung verlieren die Schraubenzieher ihre Beschichtung an der Spitze. Die Magnetisierung ist fast zu schwach, um eine Schraube sicher zu halten.
-Das Torx-Multifunktionstool sitzt in einer Kunststoffschale, die sich bei etwas Kraftaufwand verwindet.
-Die Kunststoffummantelung an der Gabelschneideführung ist ausgefranst. (Einzelpreis 60 EURO?!)
-Die Kettenbürste ebenso (obwohl noch nie benutzt).
-Der Hammer hat nach einmaliger Benutzung direkt eine Macke auf der Metallseite.
-Der Stift des Kettennieters "eiert" beim Ein- bzw. Ausfahren.
-Am Pedalschlüssel sind kleine Ecken ausgeschlagen.
-Der Einmaulschlüssel ist an der Spitze schief. (Vermutlich schräg an den Schleifstein gehalten

-Die Skala des Lineals weicht gerne mal 1mm ab (im Vergleich zu mehreren(!) anderen Linealen (Medizinprodukten!) ), soll aber fürs Fahrrad reichen...
-Der Steuerschlüsselsatz ist so unsauber gefräst (gelasert, haha), dass er schon fast wie ein offener Ringschlüssel gezackt ist.
-Die Kurbelabzieher sind unsauber verarbeitet.
-Die Griffe * des Bowdenzugspanner rutschen runter (wahrscheinlich zur besseren Reinigung)
Viele der o.g. Punkte sind lediglich optische Mängel. Die Teile sind sicherlich benutzbar, auch wenn sie blöd in der Hand liegen oder man sich im Gedanken die Achse des Werkzeuges korrigieren muss. (sh. Einmaulschlüssel. Auch wenn im Pedalschlüssel eine Ecke fehlt, ist der noch einsetzbar. Ich bin hier jetzt echt pedantisch, ABER Park Tool * spiel preislich gaaanz oben mit und ist teilweise deutlich(!) teurer als Gedore, Wera *, Stahlwille oder anderes richtiges Werkzeug *.
Demzufolge erwarte ich auch überdurchschnittliche Qualität. Auch optisch! Dieser Koffer kostet im Netz schliesslich selten weniger als 1000Euro! Das sind 20 Lidlsets.
Wenn ein Lehrling in irgendeiner Ruhrpottschmiede so unsauber arbeitet wie Park Tool *, kriegt der (zurecht) erstmal nen Einlauf und traut sich das nie wieder.
Selbst wenn der Kern der meisten Teile durchaus solide scheint, ist das "Finish" so verhunzt worden, dass man die Dinger auch in einen Grabbeltisch legen könnte, ohne dass sie dort auffallen würden.
Fazit:
Während einige Geräte einen sehr sauber verarbeiteten Eindruck machen, könnte man bei dem Grossteil der anderen annehmen, es handele sich um Produktfälschungen aus Fernost.
Bis auf wenige Ausnahmen erfüllen diese "Werkzeuge" zwar durchaus ihren Zweck, wirken aber wiederum bis auf wenige Ausnahmen so lieblos hingerotzt, dass ich persönlich skeptisch bin, ob diese Teile auf Dauer auch das halten können, was sie versprechen. Lebenslange Garantie hin oder her.
Diese Kiste werde ich zurückschicken und sofern irgendwie möglich werde ich auf renomierte europäische Hersteller zurückgreifen.
Bei Spezialwerkzeugen werde ich nur bei wenigen Dingen (s.o.) auf Park Tool * zurückgreifen und stattdessen unvoreingenommen Werkzeuge verschiedenster Hersteller (von Lidl bis Campa) bestellen. Und das mit dem schlechtesten Preis-Leistungs-Verhältnis geht dann halt per Post zurück.
Ich lass mich doch nicht verarschen!
Genug gebrüllt

Schönen Abend noch.
T.
