Park Tool PK-63 -eine Kiste voller Schrott?

Registriert
24. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich fühle mich gerade tierisch verarscht und weil hier gelegentlich die Frage behandelt wird, welches Werkzeug * taugt, will ich mal meine Meinung dazugeben. :mad:


Vorbemerkung:
Ich bin kein Radfahrprofi und habe auch nicht vor einer zu werden.
Ich fahre gerne MTB und möchte meines, was mittlerweile in die Jahre gekommen ist, mal grundsanieren.
Im Prinzip einmal komplett auseinander und wieder zusammen bauen und dabei einige Komponenten austauschen.
Da ich mir ein passendes "Geschenk" zum Studienabsschluss machen lassen wollte, bekam ich heute den Parktoolkoffer PK-63. Diesen gibt es im Netz mittlerweile für ca. 800 Euro.
Da hier und in div. anderen Foren Loblieder auf Parktool gehalten werden und ich (noch) keine Ahnung habe, welche Geräte ich auf Dauer brauche und nicht ständig zukaufen wollte, sollte es ein Komplettset sein. Auch weil günstiger als der Einzelkauf. (habe in der Familie mehrere unterschiedlcihe Räder).


Nun zum Set:
Die Plastikkiste, in der sich das Werkzeug * befindet ist symptomatisch für den ganzen Inhalt.
Funktioniert zwar, aber jede Billigbohrmaschine ausm Praktiker ist in einem hochwertigeren Koffer.

Generell gilt für die Plastikteile (Griffe *, Halter etc.), dass diese aus billigstem Kunststoff hergestellt sind und rein haptisch keine Freude machen. Das gilt für fast jedes Teil im Set! Da sind Aldischraubendreher oder die von der Baumarktkasse griffiger...
Lediglich die gespritzten/getauchten Kunststoffummantelungen machen einen hochwertigen Eindruck.

Bevor ich hier jedes Teil zerpflücke, noch etwas positives,
Die folgenden Teile machen (auf den ersten Blick) einen mittel bis guten, teilweise sehr guten Eindruck:
Nippelspanner, Reifenheber * Metall (zwar nicht 100% * symmetrisch aber was soll's), Konusschlüssel, Zahnkranzabzieher, Tretlagermutternschlüssel, Aufschlaggerät Gabelkonus,

Ahead-Montagesatz, Demontagegerät Steuersatz, Richtwerkzeug Schaltauge *, Montagegerät Steuersatz, Patronenlagerschlüssel.


Mängel:
-Zum Thema Kunststoffgriffe (s.o.)

-Von den drei Gewindebohrern kam nur einer an, die "Kettenwaschanlage" fehlte auch. (Das wird aber separat mit dem Händler zu klären sein).

-Nach einmaliger Benutzung verlieren die Schraubenzieher ihre Beschichtung an der Spitze. Die Magnetisierung ist fast zu schwach, um eine Schraube sicher zu halten.

-Das Torx-Multifunktionstool sitzt in einer Kunststoffschale, die sich bei etwas Kraftaufwand verwindet.

-Die Kunststoffummantelung an der Gabelschneideführung ist ausgefranst. (Einzelpreis 60 EURO?!)

-Die Kettenbürste ebenso (obwohl noch nie benutzt).

-Der Hammer hat nach einmaliger Benutzung direkt eine Macke auf der Metallseite.

-Der Stift des Kettennieters "eiert" beim Ein- bzw. Ausfahren.

-Am Pedalschlüssel sind kleine Ecken ausgeschlagen.

-Der Einmaulschlüssel ist an der Spitze schief. (Vermutlich schräg an den Schleifstein gehalten :rolleyes: )

-Die Skala des Lineals weicht gerne mal 1mm ab (im Vergleich zu mehreren(!) anderen Linealen (Medizinprodukten!) ), soll aber fürs Fahrrad reichen...

-Der Steuerschlüsselsatz ist so unsauber gefräst (gelasert, haha), dass er schon fast wie ein offener Ringschlüssel gezackt ist.

-Die Kurbelabzieher sind unsauber verarbeitet.

-Die Griffe * des Bowdenzugspanner rutschen runter (wahrscheinlich zur besseren Reinigung)

Viele der o.g. Punkte sind lediglich optische Mängel. Die Teile sind sicherlich benutzbar, auch wenn sie blöd in der Hand liegen oder man sich im Gedanken die Achse des Werkzeuges korrigieren muss. (sh. Einmaulschlüssel. Auch wenn im Pedalschlüssel eine Ecke fehlt, ist der noch einsetzbar. Ich bin hier jetzt echt pedantisch, ABER Park Tool * spiel preislich gaaanz oben mit und ist teilweise deutlich(!) teurer als Gedore, Wera *, Stahlwille oder anderes richtiges Werkzeug *.
Demzufolge erwarte ich auch überdurchschnittliche Qualität. Auch optisch! Dieser Koffer kostet im Netz schliesslich selten weniger als 1000Euro! Das sind 20 Lidlsets.

Wenn ein Lehrling in irgendeiner Ruhrpottschmiede so unsauber arbeitet wie Park Tool *, kriegt der (zurecht) erstmal nen Einlauf und traut sich das nie wieder.

Selbst wenn der Kern der meisten Teile durchaus solide scheint, ist das "Finish" so verhunzt worden, dass man die Dinger auch in einen Grabbeltisch legen könnte, ohne dass sie dort auffallen würden.


Fazit:
Während einige Geräte einen sehr sauber verarbeiteten Eindruck machen, könnte man bei dem Grossteil der anderen annehmen, es handele sich um Produktfälschungen aus Fernost.

Bis auf wenige Ausnahmen erfüllen diese "Werkzeuge" zwar durchaus ihren Zweck, wirken aber wiederum bis auf wenige Ausnahmen so lieblos hingerotzt, dass ich persönlich skeptisch bin, ob diese Teile auf Dauer auch das halten können, was sie versprechen. Lebenslange Garantie hin oder her.

Diese Kiste werde ich zurückschicken und sofern irgendwie möglich werde ich auf renomierte europäische Hersteller zurückgreifen.
Bei Spezialwerkzeugen werde ich nur bei wenigen Dingen (s.o.) auf Park Tool * zurückgreifen und stattdessen unvoreingenommen Werkzeuge verschiedenster Hersteller (von Lidl bis Campa) bestellen. Und das mit dem schlechtesten Preis-Leistungs-Verhältnis geht dann halt per Post zurück.

Ich lass mich doch nicht verarschen!

Genug gebrüllt ;)

Schönen Abend noch.

T. :cool:
 

Anzeige

Re: Park Tool PK-63 -eine Kiste voller Schrott?
Ich habe mir mein Werkzeug * nach und nach zusammengekauft und das bisher nicht bereut. Auf PT-Werkzeug * habe ich dabei verzichtet. Das mag für US-amerikanische Verhältnisse ausreichend sein, aber wenn man das mit Werkzeug * von anderen hochwertigen Marken vergleicht (bei den PT-Preisen durchaus ein fairer Vergleich), hat es wirklich Ramschoptik.
Da traue ich selbst Werkzeugen von BBB *, XLC und Lidl/Aldi mehr zu.
 
genau! ich bin halt drauf "reingefallen", weil man nie etwas negatives über die gelesen hat.

Einige Sachen waren ja echt gut, aber pauschal kann man bzgl PT offensichtlich keine Aussage mehr treffen.
Schade eigentlich.
 
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen:
Warum kauft man sich denn bitte einen "Komplettset-Werkzeugkoffer"????
Und dann auch noch für 800€????

Da ist so viel Zeug drin, das du nie brauchst, und anderer Kram der nix taugt!
Das sieht man doch schon auf den Bildern von der PT Seite!
Ich hab noch nie verstanden, warum man sich Gabelschlüssel etc. aus gestanztem Blech für ein Affengeld kaufen soll.

Eine gewisse Grundausstattung an Werkzeugen, die man auch für andere Arbeiten nutzen kann,
kauft man sowieso von Hazet *, Gedore, Stahlville, wenn´s günstiger sein soll auch von Proxxon.
(Ratsche, Nüsse, Bit´s, Inbus, Torx, Ring-Gabelschlüssel)

Die paar Spezialwerkzeuge die man wirklich fürs Rad braucht kosten zusammen vieleicht 100€
(Kettennieter, Kettenpeitsche, Tretlagerschlüssel, Kasettenwerkzeug)
Da kauft man eben nur das, was gerade wirklich gebraucht wird.

Gruß Doc

P.S. Das Meiste aus deiner Auflistung merkt man aber auch schon beim ersten Anfassen.
Dann packt man das Geraffel eben wieder ein und gibt es bzw. schickt´s wieder zurück.
Nachdem du es jetzt aber schon benutzt hast, musst du wohl damit leben.
 
Hi Doc,

du trittst mir nicht zu Nahe, keine Sorge :)
Das war an sich ne ganz logische Entscheidung.-

Ich habe mein gesamtes Studium über mangels Geld mit Discounterwerkzeug gearbeitet und mittlerweile die Nase voll davon. Für die paar IKEA-Möbel hat's gereicht, aber jetzt will ich was vernünftiges. Einmal zulegen und dann Ruhe. Ich fange also quasi bei Null an.

Jetzt will ich mein Bike grundsanieren.
Ich habe lange verschiedene Sets verglichen (sogar per Excel) und in unzähligen Foren gesucht. Jede(!) Marke wurde dort zerpflückt. Park Tool * kam immer gut weg. Ich habe mir dann angeschaut, was die PT-Spezialwerkzeuge aus diesem Set (Steueraugenrichtwerkzeug, Aufschlaggeräte etc.) einzeln kosten. Da kam ich locker auf 700 Euro. (Dass es diese Dinge auch von anderen Anbietern gibt, war klar, aber die fielen eben nach Forenrecherche häufig raus.)

Somit war der Fall klar, denn ich bekam sozusagen für 100 Euro mehr den ganzen anderen Kram (von Patronenschlüssel, Inbusset, Nippelspanner etc.) obendrauf. War mir mangels vorhandenem vernünftigen Werkzeug * mehr als recht.
Angesichts der "grossen" Spezialwerkzeuge, die dann aufgrund der Forenerfahrung eh von PT hätten sein sollen, wäre am Preis auch nur noch wenig zu machen gewesen. Einzelkauf wäre u.U. teurer geworden.

Die Kiste geht morgen zur Post, ich habe nicht damit gearbeitet, sondern geschaut, ob sich mein Eindruck bestätigt und zwei drei Werkzeuge ausprobiert (Hammer, Schraubenzieher, das Torx-Set nur in die Hand genommen). Das steht mir lt. Fernabsatzgesetz ja zu.

Ich habe mich auch schon durchs Netz geklickt und nach Alternativen geschaut. Da komm ich auch auf eine vernünftige Liste :) Aber auch diesen Aufwand wollte ich eigentlich mit so einem Set, dass es zum Studienende einmalig geben sollte, vermeiden.

Hoffe, meine Entscheidung für das PK63 wird etwas nachvollziehbarer. Seit gestern weiss ich aber auch, dass es eine Fehlentscheidung war. Ich werde jetzt jedes Tool einzeln kaufen und euch im Forum nach eurer Meinung fragen, bis ihr würgt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
>Da ist so viel Zeug drin, das du nie brauchst, und anderer Kram der nix >taugt!

Ja, bei ner Lidlkiste würde ich das so unterschreiben. Wenn sich aber ein Markenhersteller rausnimmt, so viel Schotter für seinen Kram zu nehmen, dann darf da gar nichts drin sein, was nicht taugt!

Den Kram, den man nicht braucht, kann man dann immer noch bei Ebay * verticken. Hätte z.B. meine Kurbelabzieher doppelt, Reifenheber * etc.
Aber wie oben schon gesagt, wäre es vermeintlich teurer gewesen diese Dinge wegzulassen und den Rest einzeln zu kaufen. Zumindest, wenn man mangels Erfahrung auf die anonyme Forenmeinung angewiesen ist, wo eigentlich nur PT ausnahmslos gut weg kommt.
Bei den anderen findet sich spätestens im zweiten Thread immer einer, der den Xtreme, Cyclus oder anderen Kram nach ner Woche entnervt zurückgeschickt hat. Darauf hatte ich nach 6 Jahren Aldi keine Lsut mehr :)
 
Jetzt will ich mein Bike grundsanieren......
.......Ich habe mir dann angeschaut, was die PT-Spezialwerkzeuge aus diesem Set (Steueraugenrichtwerkzeug, Aufschlaggeräte etc.) einzeln kosten. Da kam ich locker auf 700 Euro.

Den ganzen superteuren Spezialkram braucht aber auch kein Mensch,
wenn er 5 Räder zu pflegen hat!

Beispiele gefällig?
Steueraugenrichtwerkzeug: (meinst du Schaltauge *?)
Für den Preis des PT Richtwerkzeuges, kauf ich mir 10 neue Schaltaugen!

Aufschlagwerkzeug Gabelkonus: Wie oft wechselst du den Steuersatz?
Alle 4 Jhre mal. Dafür reicht auch ein passend abgelängtes Eisenrohr (der PT is ja auch nix anderes)

Steuersatzmontage/demontagewerkzeug:
M10 Gewindebolzen, n paar U-Scheiben und Muttern vom Baumarkt kosten 7,53€

Gabelschneidführung:
Rohrschneider gibt es ebenfalls im Baumarkt fürs halbe Geld!

Selbst wenn du jedes Jahr fünf mal zum Fahrradladen rennst und dir für nen Zehner irgendein Teil montieren lässt,
kannst du das 15 Jahre lang durchziehen, um auf 700€ zu kommen

So hast mit dem Koffer jetzt schon überteuertes Werkzeug * gekauft,
daß du wenn überhaupt in 5Jahren irgendwann mal brauchst.
(Und dann wahrscheinlich nicht mehr findest:lol:)
Bei den anderen findet sich spätestens im zweiten Thread immer einer, der den Xtreme, Cyclus oder anderen Kram nach ner Woche entnervt zurückgeschickt hat. Darauf hatte ich nach 6 Jahren Aldi keine Lsut mehr
smile.gif

Die genannten sind für mich ebenfalls keine ernstzunehmenden "Werkzeughersteller"

Ein paar Sachen von denen braucht man ja auch wirklich, bzw kriegt man nur von denen.
Alles andere nimmt man von den renomierten Hersteller.

Du kaufst ja auch nicht ein ganzes Rad von Schwalbe *, nur weil die Reifen * von denen gut sind!

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja gut. Es gibt Leute die haben halt das Geld und denen macht es Spaß mit vernünftigen Werkzeugen zu arbeiten. Ich habe mir auch überlegt einige Parktool Werkzeuge zu kaufen. Ich habe aber davon Abstand genommen, da das Multitool * den selben Qualitätseindruck erweckt wie das Extreme Zeug. Das einzig gute am Werkzeug * ist der Kettennnieter. Der ist echt Bombe!
 
hi,

@doc
hast absolut recht!
danke für die tips!! gut, dass ich noch nichts neues gekauft habe.

als "anfänger" kann ich natürlich nicht wissen, welche alternativen es gibt und was man wofür wie oft braucht.
ich will den kram halt selber machen können, auch wenn es wirtschaftlicher wäre, es im laden machen zu lassen. schraube halt gerne hobbymässig und hobbies sind seltenst rational :)


die rundum-sorglos-variante war hier völlig bescheuert aber mangels Alternativen für mich zum damaligen Zeitpunkt "alternativlos". ausserdem hab ich bis heute kein eigenes auto, sodass das mit den Kosten auch relativ ist... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausch den Koffer doch einfach um und kauf dir das Werkzeug * was du brauchst einzeln(vorher anschauen :D ), dazu einen schönen Werkzeugkoffer und das Problem ist gelöst.
 
Hab mir die Mühe gemacht und alles aufgedröselt. Allgemeinwerkzeug hab ich weggelassen (Schraubendreher, Torx etc.)
Schema ist "Tool, Hersteller, Stückpreis" darunter dann direkt die Alternative(n).
Dort, wo sie fehlen, hab ich noch keine. Schreibt doch einfach mal rein, was Ihr mein, wenn Ihr Bock habt.
Dann kriegen wir eine ultimative best-price Radwerkstatt zusammen... :)

Konusschlüssel Gedore 8

AV-1 Achsenhalter Park Tool * 13,9
quatsch?!

BBT-9 Patronenlagerschlüssel Park Tool * 21,95

BBT-22 Patronenlagerschlüssel Park Tool * 22,2

BT-2 Hand Bowdenzugspannzange Park Tool * 44,95 (recht klapprig)
Seilzug-Spannzange Xtreme 7,9

CC-2 Kettenprüfer Park Tool * 32,5
Caliber 2 Rohloff 16,5
zusammen mit Ritzelverschleisslehre Rohloff 16,5

CCW-5 Tretlagermutternschl. 14 und 8 Park Tool * 11,5
Alternative? Meine Nüsse waren zu dickwandig...

CM-5 Kettenreinigungsgerät Park Tool * 18,5
Kettenreinigungsgerät Xtreme 11,5
Kettenreinigungsgerät Lidl 5
oder abbauen und ins Glas :)

CN-10 Kabelschneider Park Tool * 29,95
Bowdenzugzange Gedore 36

CNW-2 Kettenblattschraubenschlüssel Park Tool * 4,95
Kettenblattschraubenschlüssel Xtreme 1,75
Kettenblattschraubenschlüssel Shimano * 3,5

CRS-1 Aufschlaggerät Gabelkonus Park Tool * 105
Aufschläger Cyclus 23,9
oder abgelängtes Eisenrohr

CT-3 Kettennieter Werkstatt (a. HG) Park Tool * 30,95
Revolver, nicht ganz ernst gemeint Rohloff :) 130
MTB-3 Rescue Tool lt. dkc-live Park Tool * 10

DAG-2 Richtwerkzeug Schaltauge * Park Tool * 87,5
Kontrolllehre Schaltauge * Xtreme 23,9
oder 1-2 Ersatzschaltaugen auf "Vorrat"

FR-5 Zahnkranzabzieher Shimano * Park Tool * 7,95

FR-11 Zahnkranzabzieher Campagnolo Park Tool * 8,95

GSC-1 Zahnkranzreiniger Park Tool * 4,95
nicht unbedingt norwendig, aber statt Zahnbürste...

HCW- 15 Steuersatzschlüssel 32 - 36 Park Tool * 17,8

HCW- 5 Haken universal/Haken Campa Park Tool * 17,5

HCW-4 Schalenschlüssel mit Tretlager Stiftschlüssel Park Tool * 17,8

HHP-2 Montagegerät Steuersatz Park Tool * 198
Steuersatzeinpresswerkzeug Cyclus 32

PW-4 Pedalschlüssel 15 mm Park Tool * 39,92
Pedalschlüssel Gedore 15,5

RT-1 Demontagegerät Steuersatz Park Tool * 39,95
Austreiber 1 1/8 Xtreme 17,9
Austreiber 1 Cyclus 24,9
auch hier abgelängtes Rohr?!

SBC-1 Meßlehre Speichen/Kugeln/Keile Park Tool * 8,95
Speichenmesslehre Cyclus 12
gutes lineal mit selbst einbrachtren Bohrungen

SG-6 Gabelschneideführung Park Tool * 52,95
Rohrschneider Carolus o.a.

SR-11 Ritzelabnehmer mit Kette Park Tool * 22,95
Zahnkrankzgegenhalter Xtreme 7,5

SW-0 Nippelspanner 3,2 mm schwarz Park Tool * 7,95
SW-1 Nippelspanner 3,3 mm grün Park Tool * 7,95
SW-2 Nippelspanner 3,4 mm rot Park Tool * 7,95
Nippelspanner Xtreme je 3,9
Nippelspanner Rose

TAP-10 Gewindeb. M10x1 Schaltauge * Park Tool * 10,95
TAP-7 Gewindeb. M3x0,5 Ausfallenden Park Tool * 8,95
TAP-8 Gewindeb. M5x0,8 Flaschenh. Gew. Park Tool * 8,95
TAP-9 Gewindeb. M6x1 Cantisockel Park Tool * 8,95
erst bei Bedarf, dann ggf. Park Tool *

TL-1 Reifenheberset (3 Stk.) Park Tool * 2,5
TL-5 Metallreifenheber ( 2 Stk.) Park Tool * 17,5
ggf. noch zusätzlich Xtreme 3,5

TNS-1 Aheadset-Montagegerät 1+1-1/8 Park Tool * 22,95

Drehmomentschlüssel * von Carolus. (Unterscheiden sich lt. Telefonat mit Gedore nicht im Innenleben, werden beide vom gleichen Solinger Hersteller zugekauft, Hier stimmt das mit dem Umlabeln mal wirklich...)

 
Zuletzt bearbeitet:
CN-10 Kabelschneider Park Tool * 29,95
Bowdenzugzange Gedore 36

Knipex [ame="http://www.amazon.de/KNIPEX-Drahtseilschere-poliert-2-Komponenten-Handgriffe/dp/B005DWERAE/ref=pd_sim_sbs_diy_2"]Drahtseilschere [/ame]oder [ame="http://www.amazon.de/Knipex-Bowdenzugschneider-95-61-150/dp/B003A67D9M/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1335362683&sr=8-3"]Bowdenzugschneider[/ame].

Drahtseilschere
41HrKZeChbL._SL500_AA300_.jpg


Bowdenzugschneider
31UDfvcZ7XL._SL500_AA300_.jpg
 
Wofür das ganze Mess/Spezialwerkzeug?

Effektiv braucht man fürs Bike:
2 Dremo (<20 und >20NM)
1 Ratschenset
1 Tretlagerschlüssel (HT2 Kram ist idr. dabei)
1 Satz Inbus
1 Satz Torx
1 Satz maulschlüssel
1 Seitenschneider
1 Gummihammer
1 Spitzzange
1 Flachzange
1 Kettennieter
1 Kasten Bier
..und nicht zuletzt ein Schraubendreherset

Als Ergänzung zu dem ganzen noch div. Rohrstücke aus der Restetonne des befreundeten Heizungsbauers/Schlossers/whatever.

Mehr hats nicht gebraucht um das letzte Bike aufzubauen.
 
Den zwei letzten Kommentaren kann ich mich ohne Bedenken anschließen.

Statt dieser Ritzelreinigungsbürste lieber in einen Ritzelblock mit Spider investieren und doch die alte Zahnbürste nehmen. Und zur Kettenreinigung das Kettenschloss * von Sram * dran und ab ins Glas;)
 
Ist ja gut. Es gibt Leute die haben halt das Geld und denen macht es Spaß mit vernünftigen Werkzeugen zu arbeiten.

Da liegt ja aber genau das Problem:
Es ist nunmal kein "Vernünftiges Werkzeug *" sondern billigster Schrott!

Wenn ich schon sehe was die bei Park Tool * für nen Preis an einen Gabelschlüssel kleben, der aus einfachem, zwei mm starkem, brüniertem Blech ausgestanzt wird, könnte ich kotz....
Da reicht es noch nicht mal um die Kanten anständig zu entgraten, von der Masshaltigkeit red ich hier noch gar nicht!

Leg daneben mal ein paar richtige Gabelschlüssel, von einem richtigen Werzeughersteller!
Egal ob Hazet *, Gedore, Stahlville, SnapOn usw.
Die sind aus Chrom - Vanadium, werden geschmiedet, die Köpfe sauber abgefräst und extra gehärtet.

Die kosten nämlich genauso viel, wie dieser Park Tool * Sch....

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Doc,

Ein Gedorekonusschlüssel kostet (voller Katalogpreis!) 8 Euro irgendwas plus MWST. PT spielt preislich(!) also mit denen in einer Liga.
Ich will jetzt keine Völkerung auslösen, aber in Remscheid haben die einen Werksverkauf. Und wenn mit deren Werkzeug * was ist, geh ich in die Schmiede und schmeiss den Jungs das vor die Füsse :) Leider machen die nicht viel mehr als Konusschlüssel.

Ein Manager von Park Tool * hat mir eine recht lange E-Mail geschrieben, in der er meinte, sie seien definitiv kein Dacia, zwar auch kein Ferrari aber ein guter Volkswagen. Hab ihn dann gefragt, was er machen würde, wenn sein neuer VW zwar fährt, aber Beulen, Kratzer und dreckige Scheiben hat, wenn er aus dem Werk kommt. Keine Antwort darauf bislang. :lol:

Einige Sachen von denen, waren wirklich sauber gearbeitet (die, die im Set Set AK-37 sind, eigentlich ausnahmslos und auch einige "Grosswerkzeuge" wie Steuersatzpresse etc.), hab ich ja auch schon geschrieben... Aber der Rest wirkte vollkommen billig und unfertig.

Ich will mein Werkzeug * zwar nicht nur angucken, aber wenn ich es selber nachbearbeiten muss, will ich nicht den vollen (Gedore)Preis bezahlen.
 
Ehrlich gesagt verstehe ich den Sinn solcher Sets nicht ganz. Für Radwartung braucht man

162260ba.jpg


wera.jpg


Knipex, Hammer und ein paar spezielle Schlüssel.
__

Dass eine schlaue Vertriebsabteilung in einem Set Schrott und vernünftige Teile kombiniert ist gang und gäbe.
 
Jaja, ParkTool. Ich habe mir mal einen Zahnkranzabzieher andrehen lassen, der Sechskant hat ein Außenmaß von 2,54 cm (= 1 Zoll), ich habe bislang keine Stecknuß mit 1/2"-antrieb gefunden, die da drauf passt.
Seitdem kommt mir ParkTool nicht mehr ins Haus, zumal es ja deutlich bessere und z.T. ja sogar billigere Alternativen gibt.
Mein Tip an den TE: Pack das Zeug wieder in den Koffer und verlange Dein Geld zurück.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück