Parallelschaltung oder Startschaltung

Registriert
30. August 2005
Reaktionspunkte
0
Zusätzlich zu meiner 12V (Bleigel) 20W IRC Lenkerlampe habe ich mir unlängst mal schnell eine alte Petzl Zoom auf den Helm * montiert und mit einer 6,5V Halogenlampe bestückt. Gespeist über eine 6fach Mignon-Halterung mit 6 AA NiMH Akkus (=7,2V) endete der Versuch nach wenigen Sekunden. Mit 5 Akkus (+Dummy=6V) und neuem Leuchtmittel leuchtet es ganz passabel. Dumm ist nur, dass nach kurzer Zeit die Spannung auf weit unter 6V fällt, entsprechend die Leuchtkraft. Erste Idee, Parallelschaltung eines zweiten 5fach Akkublocks, scheint Probleme beim Verwenden verschiedener AA Akkus (Hersteller) zu geben (trotz gleicher Kapazität). Oder 6 Akkus über eine Startschaltung - 7,2V scheinen für die Lampe zu viel. Alternativ wäre vielleicht eine Art Booster, welcher bei Bedarf (Downhill) die 6.Zelle zuschaltet.
Hat jemand einfach zu realisierende Vorschläge?
 
Akkus parallel schalten ist generell keine gute Idee. Hast du ja inzwischen selbst gemerkt. Was allerdings geht, ist jedem Akku eine Diode zu spendieren, so daß der andere Akku nicht geladen werden kann. Das hat natürlich auch einen Nachteil: Du verlierst pro Diode 0,6V (oder 0,3V bei einer Schottky Diode). Das tut natürlich weh! Da hilft evtl. ein Schalter. Bei einem mechanischen Schalter gehts ganz gut, ist jedoch auch nicht erste Wahl - zu wenig Automatik. Dann könnte man sich eine FETschaltung überlegen, die entsprechend dem Ladezustand den einen oder den anderen Akku einschaltet - ohne große Verlustleistung. Das hat aber den Nachteil, daß die Elektronik auch nciht unproblematisch ist, da steckt der Teufel im Detail.

m. E. bleibt eigentlich nur einen größeren Akku zu verwenden. Z.B. eine A Zelle...
Und auf jeden Fall eine Hochstromzelle verwenden. Die sollte dann bei den 20W auch nciht in die Knie gehen.
Was auch ne Idee wäre, wäre ein Akkusatz mit z.B. 20 Zellen, die mit einem DCDC Wandler auf deine Spannung wandelt. Evtl. könnte man auch die Lampe mit etwas Überspannung betreiben. Aber auch hier steckt der Teufel im Detail: Anlaufverhalten beim Anstecken...
 
Versuche es doch einmal mit einem Konstantspannungsregler, die meisten sind recht aufwendig und/oder teuer, aber JürgenH hat einen Linearregler für das Zusammenspiel voin Li-ion * und Luceon 5W entwickelt, liefert also so 700mA bei umd die 6,85V. Benutze doch mal die SuFu, vielleicht funktioniert das auch mit Halos und NiMH.

Merkwürdig finde ich das frühe Ableben Deines Leuchtmittels, waren die Akkus frisch geladen? Hier könnte auch eine Softstart-Schaltung helfen, die hält aber wieder nicht die Spannung konstant.

Gruß Tilux
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück