Pace Gabel vs. Control Tech Cantilever

MacB

Nichts ist ohne Grund!
Registriert
27. Januar 2001
Reaktionspunkte
3.580
Ort
NRW
Hallo Gemeinde,

Brauche bitte kreative Ideen für folgendes Problem:

Ich möchte eine Control Cantilever an einer Pace RC35 Federgabel montieren.
Klingt ja erstmal easy, stellt mich aber aktuell vor größte Hindernisse.
Zur Erläuterung habe ich auch noch einige Bilder (aus dem Web) angehängt, da meine Parts aktuell nicht greifbar sind.
Jeweilige Besonderheiten, die für mich unvereinbar erscheinen:
-Pace Gabel hat üblicherweise die Sockel hinter der Gabel und steuert die Bremsarme über eine Wippe an.
-Control Bremsen erzeugen die Federspannung über einen Draht mit Mittelfeder, der beide Arme verbindet, so dass der gesamte "Kabel"Bereich nicht ausgetauscht werden kann.

Danke für eure Lösungen!
Mac

Screenshot_20200324_200921.jpg
Screenshot_20200324_200949.jpg
Screenshot_20200324_201252.jpg
 
Was hat die lustige Feder im Kabeldreieck für eine Funktion? Die beiden Cantilever haben doch sicher eine Feder in ihrem Lagerbereich, oder? Ich sehe kein Problem bei der Montage mit Wippe - würdest Du die verstellbaren Canti-Sockel nach vorne drehen, müsstest Du vorne einen Kabelgegenhalter wie bspw. bei AMP-Gabeln anschrauben. Wäre möglich, aber Murks ... ?
 
Was hat die lustige Feder im Kabeldreieck für eine Funktion? Die beiden Cantilever haben doch sicher eine Feder in ihrem Lagerbereich, oder? Ich sehe kein Problem bei der Montage mit Wippe - würdest Du die verstellbaren Canti-Sockel nach vorne drehen, müsstest Du vorne einen Kabelgegenhalter wie bspw. bei AMP-Gabeln anschrauben. Wäre möglich, aber Murks ... ?

https://fotos.mtb-news.de/p/1507230
laut dem Bild von @atzepenga sind da keine Federn am Sockel. Daher wird die Spannung wohl über den Hanger erzeugt. Also erstmal Sockel nach vorne und eventuell mal nen Syncros Hang Doggy oder den hier :

https://www.bike24.de/p1219303.html?q=funky monkey

probieren.

*mfg Alexander
 
da bleibt Dir wohl nichts anderes uebrig, als einen normalen Gegenhalter anstatt der Wippe zu montieren. Zu den anderen Expertenmeinungen sag ich mal nichts...
 
Zu den anderen Expertenmeinungen sag ich mal nichts...
Das wäre aber hilfreich ... und der Vorschlag mit dem Gegenhalter ala AMP ist deshalb Murks, weil die Pace-Brücke dafür nicht vorgesehen ist und sich als flaches Alublech wahrscheinlich entsprechend verwinden wird!?

@MacB: Um es perfekt zu lösen, könntest Du zur hinteren ControlTech Canti für vorne eine passende ControlTech SidePull nehmen.

https://www.mtb-news.de/forum/attachments/controltech-png.812078/
 
Zuletzt bearbeitet:
da bleibt Dir wohl nichts anderes uebrig, als einen normalen Gegenhalter anstatt der Wippe zu montieren. Zu den anderen Expertenmeinungen sag ich mal nichts...
Aber genau das mit dem Gegenhalter funktioniert nicht. Da die Bremsen keine Feder ( am Cantisockel ) haben die sie unter Spannung halten, das geht über den Gegenhalter. Deswegen ja meine Vorschläge.
 
Aber genau das mit dem Gegenhalter funktioniert nicht. Da die Bremsen keine Feder ( am Cantisockel ) haben die sie unter Spannung halten, das geht über den Gegenhalter. Deswegen ja meine Vorschläge.
die "Rueckhohlfeder" ist Teil vom Querzug und hat mit dem Gegenhalter nichts zu tun. Die Gegenhalter, die Du vorgeschlagen hast, sind bei Federgabeln voellig untauglich.
 
Sorry jetzt hat es klick gemacht. Funzt natürlich net mein Vorschlag. Hatte das Problem ja bei meiner RC36 Evo Pro auch, deswegen sind da jetzt anstatt klassische Cantis die Crosstop II dran. Das ist ne seltene Kombo die Gabel mit den Control Tech Bremsen. Vielleicht auch mal im Retro-Bike.co.uk nachfragen ob wer ne Idee hat.


*edit @kongloghost
Das wäre natürlich die perfekte Lösung mit der Brücke. Könnte zwar dauern so eine zu finden aber wäre optimal.



*mfg Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hilft wahrscheinlich gar nicht, aber ich finde Cantileverbremsen an einer Pace aufgrund der "rückseitigen" Sockel grundsätzlich nicht so dolle.
Warum nicht einfach eine V-Brake oder ähnliche Bremse verbauen, die keinen Gegenhalter benötigt? Passt zeitlich sogar besser ;).



Einen schönen Tag wünscht
kalihalde
 
Falls irgend jemand hier auch mit liest: ich habe ziemlich weit oben vorgeschlagen, vorne die ControlTech side pull, also die V-Version der CT-Canti zu verbauen ... das hätte Stil!
 
So interessant die Control Tech Bremsen auch sind:love: würde selbst ich mir diesen Stress nicht antuno_O
Die haben ja noch nicht einmal irgend eine Verbindung zu Pace:confused:

LG
 
N'abend,

ich hol mal etwas aus für die Hintergründe...

Control Bremsen fahre ich auch an nem anderen Bike: tun's gut
Pace Gabel hab ich schon länger
Rahmen hab ich schon ewig gesucht (gefunden)
Ich finde die eckigen Bremsen zum eckigen Rahmen lustig
Pace Bremsen oder irgendwie englische kenne ich keine

Rd 150 € für nen unkompletten halben Vbrake Satz find ich heftig (die letzten kompletten sind hier für ca 120 übern Tisch)

Sonst gibt's halt Geblas... Die sind auch eckig :love:
 
Mal ne andere Frage?
Sind die V-Brakes genauso wie die Cantis aufgebaut?

Dann könnte man sich doch die Federn
7CA628AC-60B0-4C7B-BF3C-4F7326598609.png
DF00E442-A88D-4E46-AE95-F475885341FE.png

selbst aus Federstahl herstellen?

LG
André (Der Bastler)
 
Zurück