Pace Gabel 1997-99 Carbon Standrohre

  • Ersteller Ersteller Deleted 610914
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 610914

Guest
hallo,
ich bin neu hier .
Ich frage mich kann man eine Pace gabel von 97-99 mit carbon Standrohren und 90kg körpergewicht in diesem alter aktiv im gelände crosscountry mässig noch bedenkenlos fahren oder könnte das kritisch werden von wegen brechen,schaden etc...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe noch nie eine gesehen mit Carbon,in richtig.
dachte mir auch das es eine Ummantelung ist .
Habe irgendwo etwas gelesen wo einer meinte das schon damals die Brücken und standrohre gebrochen sind…??!!
 
ich habe noch nie eine gesehen mit Carbon,in richtig.
dachte mir auch das es eine Ummantelung ist .
Habe irgendwo etwas gelesen wo einer meinte das schon damals die Brücken und standrohre gebrochen sind…??!!
Vielleicht ist der/die/dasjenige, welche/r/s das irgendwo meinte, damit volles Pfund gegen Wand/Baum/starres und unnachgiebiges Hindernis gefahren? Dann könnte es u.U. natürlich schon zu leichten Deformationen/Brüchen/Stauchungen gekommen sein.
Bei der ursprünglichen und eigentlich vorgesehenen Nutzung der Gabel (Rad fahren) passiert das wohl eher nicht, zumal 90 Kg Lebendmasse jetzt nicht gerade viel sind. Es sei denn, du bist 1,65 groß. Dann schon.
 
hallo,
ich bin neu hier .
Ich frage mich kann man eine Pace gabel von 97-99 mit carbon Standrohren und 90kg körpergewicht in diesem alter aktiv im gelände crosscountry mässig noch bedenkenlos fahren oder könnte das kritisch werden von wegen brechen,schaden etc...
Hi, willkommen.

Du meinst sicher die Tauchrohre, nicht Standrohre (ich tue mich selber aber jetzt schon jahrelang schwer mir hier ne richtige Eselsbrücke dafür zu überlegen...).

Das sind Alurohre mit Carbonummantellung. Hab noch nie gehört, dass die gebrochen wären.
die sind eben wie Thias schon schrieb nicht voll-Carbon.

Hier gibts ne guten Übersicht
http://www.goatsurfer.com/pace_forks.html
Ich habe auch nie was davon gehört dass die Pace anfällig wäre. Meine hält bislang.
Im Zweifelsfall vielleicht am besten bei Retrobikes UK fragen, da ist die Verbreitung von Pace Gabeln viel höher als hier...
 
Hi, willkommen.

Du meinst sicher die Tauchrohre, nicht Standrohre (ich tue mich selber aber jetzt schon jahrelang schwer mir hier ne richtige Eselsbrücke dafür zu überlegen...).


die sind eben wie Thias schon schrieb nicht voll-Carbon.

Hier gibts ne guten Übersicht
http://www.goatsurfer.com/pace_forks.html
Ich habe auch nie was davon gehört dass die Pace anfällig wäre. Meine hält bislang.
Im Zweifelsfall vielleicht am besten bei Retrobikes UK fragen, da ist die Verbreitung von Pace Gabeln viel höher als hier...
Danke!
 
Hi, willkommen.

Du meinst sicher die Tauchrohre, nicht Standrohre (ich tue mich selber aber jetzt schon jahrelang schwer mir hier ne richtige Eselsbrücke dafür zu überlegen...).


die sind eben wie Thias schon schrieb nicht voll-Carbon.

Hier gibts ne guten Übersicht
http://www.goatsurfer.com/pace_forks.html
Ich habe auch nie was davon gehört dass die Pace anfällig wäre. Meine hält bislang.
Im Zweifelsfall vielleicht am besten bei Retrobikes UK fragen, da ist die Verbreitung von Pace Gabeln viel höher als hier...
Habe eine gekauft,bin gespannt!
Das ist meine 2te Federgabel in meinem Leben hatte bisher nur die erste Manitou(manitou 1?)
D6AB152D-45F0-4018-B0B8-B0E9B35176DA.jpeg
 
RC36 Evo pro? Diese Gabeln sind einfach mal sehr schick. Du könntest noch einen frischen Satz decals bestellen :D
Und Ersatzteile gibts sogar auch noch, bei Pace.
Irgendwann muss ich mir auch mal so eine gönnen.
 
Zurück