Ostschweiz (Appenzell, Toggenburg u.a.)

Registriert
12. November 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
South of Northwood
Liebe Ostschweiz-Kenner!

Wie alljählich im Winter, bei Hochdruckwetter und guter Fernsicht, grüßen mich auf meiner Hausstrecke der Säntis, die Churfirsten, besonders der Tödi und noch einige andere Schönheiten der Schweizer Bergwelt. Und auch diesmal versuchen Sie mich zu überreden, sie einmal im Sommer mit dem Bike zu besuchen und ihnen die Ehre zu erweisen.

Bisher konnte ich mich dazu noch nicht durchringen, weil mir das mountainbiken in alpinem Gelände doch eher schwierig und auch nicht ganz ungefährlich erschien und ich mit dem biken im heimatlichen Schwarzwald vollauf ausgelastet und zufrieden war. Doch nächsten Sommer möchte im beim Besuch der Ostschweiz nun doch gerne das Bike mitnehmen.

Mein Bestreben sollte dabei nicht aus dem Bezwingen irgendwelcher Pässe oder gar Gipfel bestehen, sondern dem genüsslichen biken auf angenehmen Trails in grandioser Berglandschaft. Konditionell dürfen die Touren gerne ansprechend sein.
Bei der Suche nach geeigneten Informationen, stiess ich auf die Schweizer singletrailmaps- Kartensammlung. Und nun tauchen ein paar Fragen auf, die ihr mir vielleicht beantworten könnt:
- taugen diese Karten grundsätzlich für die Tourenplanung eines Ortsfremden?
- welche Karte/Gegend/Standort würdet ihr empfehlen: Appenzeller Land, Toggenburg ?
- gibt es vielleicht die eine oder andere Tour in dieser Ecke, die absolut zu empfehlen ist hinsichtlich Bergpanorama, Singletrails und Erlebnis?
- oder sollte ich anstatt den Alpstock zu beehren eine andere Gegend suchen?

Ich danke euch schon mal herzlich!
 
Grundsätzlich sind die http://www.singletrailmap.ch ein gutes Hilfsmittel zur Tourenplanung. Es gibt jedoch Ausgaben, bei welchen der Massstab nicht zur Kartengrösse stimmt. D.h 1cm auf einer Singletrailmap muss nicht die gleiche Distanz darstellen wie auf einer Swisstopo Karte mit demselben Massstab. Also aufgepasst. :eek:
Generell sind natürlich http://www.swisstopo.ch karten zu empfehlen. Mir persönlich gefallen auch die Bike-Führer von V. Eggenberger http://www.climbandbike.ch
 
Tolle Ecke zum Biken. Na ja wenn das ein Nordschwarzwäldler sagen darf. Also ich habe mit den Singletrailmaps gute Erfahrungen gemacht. Aber eines darf man nicht vergessen: Viele Singletrails sind Hauptwanderrouten und speziell am Wochenende komplett überlaufen. Aber hier helfen bestimmt noch einige Orstkundige...;)

Grüße Grobis
 
Hab mir für meine Region (Thurgau) die Singletrail-Map besorgt und war sehr entäuscht.
Grosser Massstab (1:60T), von Singletrail keine Spur und wasser- und reissfest
ist sie auch nicht wie beworben.
Seitdem hab ich GPS mit schweizer Detailkarte der Vermessungsämter. Absolut super.
 
da scheint mir was nicht zu stimmen. eine singletrail map thurgau gibt es gar nicht. der massstab von 1:60000 deutet auf eine Velo Karte des VCS. Die Singletria Maps sind schon gut brauchbar.
Sehr empfehlen für einen abstecher in die ostschweiz würde ich das toggenburg. es gibt dort etwa 250 km signalisierte trails die meist eher einfach zu fahren sind. eine rundtour von wildhaus zu selamatt nach starkenbach und dann hoch zu gräpelensee ist schön, aber technisch einfach. tolles panorama. bike karte des toggenburgs ist im touristenbüro erhältlich.
viel spass, christian
 
@ cheggenberger: Ja, Du hast Recht. Massstab war 1:50T und es war die
Karte "Schaffhausen". Die hat sich bei der ersten längeren Regenfahrt dann in
der Trikottasche an den Faltstellen aufgelöst. Die eingezeichneten "Trails"
entpuppten sich als langweilige Wander- bzw. Wirtschaftswege und ich fahre
am liebsten ehe knifflig (z.B. Seerücken/Schiener Berg).

Happy Trails
 
Hallo zusammen!

Was die singletrailmaps betrifft: die sollte man also lieber nicht alleine benutzen, sondern besser noch zusätzlich eine topogr.Karte mitnehmen? Und welche Nr. ist für das Toggenburg/Alpstock am besten? (die überschneiden sich dort ziemlich stark...)

@cheggenberger: das ist ein guter Tipp! Meist haben die Tourismusbüros recht gute und detaillierte Karten. Und wenn dann auch noch die Beschilderung (=Signalisierung ;-) passt, ist es perfekt - Danke!

@Monsterwade: den Schiener Berg kenne ich recht gut! Da hilft dir eine topogr.Karte des Landesvermessungsamtes/Schwarzwaldvereins Blatt 10 "Hegau/Bodensee" ISBN 3-89021-506 (Rest unleserlich). Wenn du Glück hast noch im Handel erhältlich (in D z.B. Osiander/Konstanz).

@wicht: Danke für die Links!

@grobis: die Wanderer-Heerscharen lassen mich tatsächlich immer wieder vor einem Wochenendbesuch der Alpen zurückschrecken! Wenn man die (bis auf den Westweg) recht einsamen Wanderpfade des Nordschwarzwaldes gewohnt ist, kann es sicherlich recht nervig werden. Aber irgendwann muss es probiert werden. Bist du 2007 mal wieder bei einer Northwood-Ausfahrt dabei?
 
Hallo zusammen!
@grobis: die Wanderer-Heerscharen lassen mich tatsächlich immer wieder vor einem Wochenendbesuch der Alpen zurückschrecken! Wenn man die (bis auf den Westweg) recht einsamen Wanderpfade des Nordschwarzwaldes gewohnt ist, kann es sicherlich recht nervig werden. Aber irgendwann muss es probiert werden. Bist du 2007 mal wieder bei einer Northwood-Ausfahrt dabei?

Hallo Cook,

eine Northwood-Ausfahrt 2007? Da würde ich mich sehr freuen :)
Das bekommen wir bestimmt hin.

Grüße Grobis
 
hi,

ich bin seit 3 jahren fast jedes wochenende im toggenburg am biken gewesen und kenne nun so ziemlich alles, was es dort gibt.

Zuerst einmal zu den Karten: Die offizielle Bikekarte des Toggenburgs kannst du dir zwar gratis besorgen, ist aber nichts für echte biker (z.T. nur Asphaltwege, dafür schöne Panoramas). Die Singeltrailmap Toggenburg zeigt zwar viele Trails, aber viele davon kann man einfach nicht befahren (zu viele Wanderer, z.T. kaputte Wege).

Wenn du wirklich ein paar Tage dort bist, würde ich mir unbedingt ein GPS-Gerät für diese Zeit leihen, wenn du nicht schon eins besitzt. Auf http://www.gps-tracks.com/main.asp findest du ein paar wirklich geniale Touren (wenn du kein GPS hast, kannst du dir auch die Kartenausschnitte für die Touren herunterladen).
Die schönsten Touren sind:
- Chlosteralp
- Säntis (siehe dazu auch meine Kommentare (toster)
- Voralpsee-Ölberg
- Gamserberg

Ansonsten findest du hier auch geführte Touren (für das Geld würde ich mir aber lieber ein GPS leihen).

Als besten Standort für alle Touren würde ich dir Wildhaus empfehlen. Von da kannst du in alle Richtungen losfahren und hast die vielfältigsten Möglichkeiten.

mfg toster
 
Hallo,
ich ziehe zum Juli 2007 nach Altstätten im Rheintal und suche Anschluss an eine Bikegruppe. Gibt es in der Nähe irgendwo regelmäßige Treffpunkte?
Meine Vorlieben liegen im Bereich Enduro/Touren- Fahren
 
Ich wohne ebenfalls in Altstätten. Es gibt verschiedene Biketreffs unter anderem bei Mano's Veloshop (der Shop ist übrigens auch zu empfehlen), Gilli's Velolade und vom Veloclub Altstätten.

Ich bin jedoch noch nie bei so einer Gruppe mitgefahren, da ich immer mit Kollegen unterwegs bin. Wenn du Lust hast, kannst du dich ja mal bei mir melden und ich zeige dir unsere Stamm-Routen.
 
@Norrlands: Bestend Dank für die Info. Ich nehme Dein Angebot gerne an. Sobald ich in Altstätten wieder im Netz bin, dann komme ich zurzfristig auf dein Anbebot zurück.
 
Anfang September werde ich nun wahrscheinlich in Urnäsch oder Wildhaus weilen und die Umgebung mit 2-4 Touren beradeln.

Leider gehen die Links von dir, toster, nicht.
Ist das nur vorrübergehend?

Werde zur ersten Orientierung und der Sicherheit wegen die "signalisierten" Routen bevorzugen, auch wenn es eher "langweilige" Wege sein sollten. Infos hole ich mir vor Ort.
 
Zurück