Osteosynthese-Material (Metallplatte) entfernen lassen

Registriert
6. Mai 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Öhningen
Hallo zusammen,

nächste Woche Donnerstag lasse ich mir das Osteosynthese-Material am rechten Sprunggelenk rausmachen. Der Bruch des Aussenknöchels und der Abriss diverser Bänder beim Tennisspielen war vor drei Jahren der Hauptgrund micht intensiver dem Biken zuzuwenden ;)

Ich bekomm' also eine Vollnarkose, die schneiden auf und machen die Platte und die sieben Schrauben raus und nähen wieder zu. Dann gibt's 'nen schicken Verband und ich kann wieder nach Hause gehen bzw. auf Krücken humpeln. Dann heißt's noch das Bein hochlegen und in 10-12 Tagen werden die Fäden entfernt.
Aber wann ich vielleicht schon ganz vorsichtig auf der Rolle etwas treten könnte, um einem allzu heftigen Atrophieren meiner rechten Beinmuskulatur vorzubeugen, wußte bisher noch keiner zu sagen. Alleine "Rolle", was'n das?
Wer weiß, wann mit leichter Bewegung ohne Belastung wieder begonnen werden kann bzw. begonnen werden sollte? Ein paar Tage Ruhe sind ja gut, aber müssen's die 10-12 sein oder wie machen das die Top-Sportler üblicherweise in einer derartigen Situation?

Ciao
 
Tropezien schrieb:
Hallo zusammen,

nächste Woche Donnerstag lasse ich mir das Osteosynthese-Material am rechten Sprunggelenk rausmachen. Der Bruch des Aussenknöchels und der Abriss diverser Bänder beim Tennisspielen war vor drei Jahren der Hauptgrund micht intensiver dem Biken zuzuwenden ;)

Ich bekomm' also eine Vollnarkose, die schneiden auf und machen die Platte und die sieben Schrauben raus und nähen wieder zu. Dann gibt's 'nen schicken Verband und ich kann wieder nach Hause gehen bzw. auf Krücken humpeln. Dann heißt's noch das Bein hochlegen und in 10-12 Tagen werden die Fäden entfernt.
Aber wann ich vielleicht schon ganz vorsichtig auf der Rolle etwas treten könnte, um einem allzu heftigen Atrophieren meiner rechten Beinmuskulatur vorzubeugen, wußte bisher noch keiner zu sagen. Alleine "Rolle", was'n das?
Wer weiß, wann mit leichter Bewegung ohne Belastung wieder begonnen werden kann bzw. begonnen werden sollte? Ein paar Tage Ruhe sind ja gut, aber müssen's die 10-12 sein oder wie machen das die Top-Sportler üblicherweise in einer derartigen Situation?

Ciao

Hallo Tropezien,

bin zwar keine Top-Sportlerin aber ich habe am 11.2. eine größere OP am Sprunggelenk machen lassen mit Knorpel entfernen und so. Hat gute zwei Stunden gedauert und ist auch ambulant gemacht worden. Habe nach zwei Tagen das erste Mal wieder auf der Rolle gesessen, allerdings nur 15 Minuten. Von da an kontinuierlich gesteigert. Die Physiotherapie habe ich am fünften Tag begonnen. Wichtig ist, daß Du mit geringem Widerstand fährst und natürlich aufhörst, wenn Du stärkere Schmerzen hast. Außerdem würde ich Dir empfehlen direkt nach dem radeln das Bein hochzulegen und zu kühlen, damit es durch die Belastung nicht zu heftig anschwillt. Wenn Du es nicht übertreibst ist zu erwarten, daß durch die leichte, kontrollierte Bewegung des Sprunggelenks die Heilung eher unterstützt wird. Bei mir hat es auf jeden Fall so funktioniert. Wünsche Dir alles Gute für die OP und schon mal gute Besserung. Wäre schön, wenn Du mal schreibst, wie es gelaufen ist.

Viele Grüße

Racegirl
 
Hi Tropezien !

Ein Bekannter von mir hat vor kurzem auch eine Platte aus dem Sprunggelenk rausgenommen bekommen. Er ist auch ziemlich sportlich unterwegs, aber die Ärtze ham im extra gesagt dass er erst mal langsam machen soll. Vorallem wegen der Wundheilung. Andscheinend wurde nicht nur außen die Haut zugenäht, sondern es gibt noch zwei weitere "Nähte" unter der Haut, für die Knochenhaut und die Muskulatur, die mit ein paar Stichen versorgt wurden. Es besteht wohl Gefahr, dass hier auch etwas aufreisen kann.
Also ich würd erst ma ein bisschen langsam machen, vorallem ist die Frage ob Training bei dem Zustand nach der OP überhaupt so viel bringt. Und ich denke nicht das sich deine Muskulatur nach 10 Tagen so merklich abbaut. -> Also no Stress und siehs als "Regenerationsphase" ;)

Gruss,
Steilbiker
 
Hallo zusammen und danke für Eure Antworten:

@Racegirl:
Die OP für das "Zusammensetzen" der Gelenkreste nach dem Crash habe ich vor knapp drei Jahren hinter mich gebracht. Jetzt geht's nur darum die Metallplatte wieder zu entfernen. Die Knochenbrüche sind wieder gut verheilt und bis auf die mittlerweile, wohl auch bedingt durch die Verletzung, einsetzende Arthrose in den Gelenkspalten habe ich keine Beschwerden. Und das soll nach dem Eingriff nächste Woche genauso bleiben :) Aber Bein hochlegen und kühlen ist klar, insbesondere nach dem Rollen

@Steilbiker:
Ah, das mit der weiteren Naht unten drunter wußte ich nicht, da werde ich den Doc nochmals interviewen müssen, das will ich schon genau wissen. Allerdings ist am Außenknöchel ja eigentlich außer Haut und Knochen gar nichts. An der Stelle wo die Metallplatte drin ist, setzen auch keine Bänder an. Die Platte ist fast unwirklich gut von außen tastbar, sogar daß die Schraubenköpfe mittlerweile weiter herausstehen, als noch vor einem Jahr ist deutlich zu spüren :eek:
Aber ich werd's auf jeden Fall ruhig angehen lassen, damit nicht durch eine irgendwie geartete Enzündung der Heilungsprozess in die Länge gezogen wird.

Ciao
 
Zurück