Auf Thema antworten

Hallo Zusammen


Hab grad vorhin mal die MasterlineES 30W und die MasterlineES 20W im Kalten Zustand gemessen:

Die 30W hat bei etwa 20°C 0,38Ohm und die 20W 0,52Ohm direkt an den Kontakten der Birne gemessen.

Machen bei 12 V gerade mal schlappe 23 bzw. 32A im Kalten Zustand:eek:

Na gut durch die Leitungs- und Übergangswiderstände dürfte sich der reine Lampenwiderstand nicht  ganz so krass auswirken. Da dürfte, je nach Installation, nochmal 0,2 - 0,5 Ohm dazukommen.


Achja ich hab heut Nacht ein paar Beamshots gemacht.


Der Baum auf der rechten Seite ist etwa 25m und das Gestell mit den Seilen im Hintergrund etwa 40m entfernt. Lampen am Lenker montiert und die Kamera in (Radler)Augenhöhe.

Einstellungen:

ISO 400

Blende 2,8 (Sofern es der Foto nicht verändaert hat)

Belichtungszeit 0,5s

Alle Halos wurden an einem vollen LiIonAkku betrieben(ca 15,5V)


Mein Aufbau auf dem Rad von links nach Rechts:

Brightstar 20W8°

HID Brightstar 20W12°

Masterline 30W24°

NoNamelampe 20W12°


Die Alulampe in der Mitte entstammt nicht meiner Kreativität sondern ist zusammen mit der Masterline 30W@24° und den 3P4S Akkus eine Leihgabe von Renorulez. :daumen:



Nun die Beams. Wie immer kommt meine Kamera mit dem Licht der Brightstar nicht klar...:mad: Subjektiv schätze ich sie etwas schwächer als die NoNamelampe ein. So ehrlich muss ich da schon sein. Will mich ja nicht selber be*******n:D


1. Brightstar 10W12° Weißabgleich bei allen 4 folgenden Bildern manuell zuvor mit der HID durchgeführt


Msterline ES 20W8°


Masterline 30W24°


NoName lampe20W12°


Gruß bergnafahre


Was ist 1 + siebzehn?
Zurück