OSM vs.Openmtbmap

Registriert
24. Juli 2007
Reaktionspunkte
5
Hallo,

habe für mein Vista bislang zum Biken immer die OSM in Verbindung mit den heruntergeladenen Tracks benutzt. Nun gibt es Openmtbmap. Wo liegt der Unterschied ?
Was benutzt Ihr ?

Bikenkasi
 
Hallo Bikenkasi,

die Frage, ob man die OpenMTBMap oder die OSM nutzt, lässt sich so nicht stellen. Die OpenMTBMap ist, wie viele andere Karten, eine Darstellungsform der OSM-Daten. Sie ist also auch eine OSM-Karte.

Die grundlegenden Daten sind bei allen Karten immer dieselben, eben die OSM-Daten. Die Unterschiede der Karten liegen darin, welche Daten aus dieser Datenbank sie auf welche Weise darstellen. Du wirst daher wahrscheinlich die Unterschiede zwischen der OSM-Karte von Computerteddy und der OpenMTBMap wissen wollen.

Die OSM-Karte von Computerteddy ist sehr allgemein für keine besondere Nutzergruppe. Daher stellt sie z.B. keine in den OSM-Daten vorhandenen MTB-spezifischen Wegattribute dar. Die OpenMTBMap ist dagegen direkt für Mountainbiker und Radfahrer gedacht und stellt daher natürlich gerade jene Attribute besonders deutlich dar. Außerdem wird auch auf andere für Radfahrer und Mountainbiker wichtige Objekte besonders Wert gelegt. Weiterhin sind die Routing-Funktionen an Radfahrer und Mountainbiker angepasst. Dafür erfordert die OpenMTBMap bei der Darstellung erst einmal deutlich mehr Einarbeitung und ist gewöhnungsbedürftig. Außerdem "zickt" sie auf manchen GPS-Geräten eher rum, da sie stärker auf "unklare" Teile (wie von Garmin * sonst nicht genutzte IDs) im nicht komplett bekannten Garmin *-Kartenformat zurückgreift.

Der Verlauf von Wegen, die Position/Lage sonstiger Objekte, u.ä. unterscheidet sich zwischen beiden Karten (s.o.) nicht, da die Basisdaten dieselben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch erst seit paar Tagen mein Vista HCx und benutze die openMTBmap. Einen direkten Vergleich auf dem Gerät konnte ich noch nicht ziehen da ich es bis heute noch nicht geschafft habe mir die OSM Karte in Mapsource zu laden und somit aufs Garmin * zu übertragen. In der Hinsicht ist die OMM wesentlich bequemer mit dem Installer.
 
Ich selbst habe zur Zeit gar kein Garmin *-GPS (benutze momentan meine PDA mit GPS-Maus). :eek:

Ansonsten, meine MTB-Kollegen mit Garmin *-GPS benutzen die OpenMTBMap.

Du kannst ja aber einfach wechseln zwischen den Karten. Die *.img-Datei der bisherigen Karte auf dem PC zwischenspeichern und mit der OpenMTBMap austauschen (klar, während der Tour geht das nicht). Wenn beide Karten in MapSource installiert sind, ließen sie sich wohl sogar zu einer .img-Datei für das GPS kombinieren, so dass man am Gerät die jeweils angezeigt Karte wählen kann. Wie gut das klappt und welchen Problemen dabei auftreten, weiß ich aber nicht.
 
Einen direkten Vergleich auf dem Gerät konnte ich noch nicht ziehen da ich es bis heute noch nicht geschafft habe mir die OSM Karte in Mapsource zu laden und somit aufs Garmin * zu übertragen. In der Hinsicht ist die OMM wesentlich bequemer mit dem Installer.

Welche OSM Karte meinst du denn nun? Zur OMM grenzt du dich ständig ab, also meinst du eine andere, aber welche? Hier eine kleine Auswahl: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download
Die mit den Skripten von Drahtesel selbst erstellten Karten bekomme ich auch nicht in Mapsource installiert, auf dem GPS gibt es aber kein Problem. Einfach das Kartenimage nach /garmin * kopieren und nutzen.
 
Ich benutze gar keine OSM sonder die openMTBmap weil ich probleme habe (Vista 64bit) die OSM ins Mapsource zu laden. Keine Ahnung warum das nicht geht.

Die OSM Daten direkt fürs Garmin * GPS hab ich schon mal probiert und funktioniert auch aber ich will die Map auch im Mapsource sehen und das klappt halt noch nicht ganz.
 
Ich benutze gar keine OSM sonder die openMTBmap weil ich probleme habe (Vista 64bit) die OSM ins Mapsource zu laden. Keine Ahnung warum das nicht geht.

Die OSM Daten direkt fürs Garmin * GPS hab ich schon mal probiert und funktioniert auch aber ich will die Map auch im Mapsource sehen und das klappt halt noch nicht ganz.
Fuer 64Bit Windows werden andere Registry Eintraege verwendet, als bei 32Bit Windows. Das Skript von OMM beruecksichtigt beide Varianten.

<klugscheiss>
Du willst sagen, du verwendest die OSM-Daten in der Darstellungsform openMTBmap :p.
"OSM Daten direkt fürs Garmin * GPS" funktioniert nicht, die OSM-Daten muessen fuer das GPS aufbereitet sein.
</klugscheiss>
Bei den anderen OSM-Karten bitte den "Herstellernamen", z.B. computerteddy, Drahtesel, Radfahrer, kowoma.de, (extremecarver) etc. verwenden oder noch besser gleich verlinken. OSM ist nur der Basisdatensatz, erst nach verschiedenen Konvertierungen wird daraus die Garminkarte. Entsprechend schwer ist es Tipps zu geben, wenn ihr nicht verratet, welche Karte ihr verwenden wollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze gar keine OSM sonder die openMTBmap

Wenn Du die OpenMTBMap verwendest, benutzt Du OSM. OSM ist (vereinfacht formuliert) erst mal die Basis-Datenbank. Die OpenMTBMap ist eine der vielen Karten, welche deren Daten darstellt. Daneben gibt es viele weitere Karten, welche diese in anderer Form darstellen. bici_xyz wollte einfach wissen, welche dieser anderen Karten Du ausprobiert hast. Denn die OpenMTBMap ist eben, um es noch einmal zu betonen, auch eine OSM-Karte.

weil ich probleme habe (Vista 64bit) die OSM ins Mapsource zu laden. Keine Ahnung warum das nicht geht.

Das kann an den Einträgen für die Karte in der Registrierung von Windows liegen. Diese liegen in Windows Vista bzw. dessen 64bit-Version zum Teil an anderer Stelle als in Windows XP. Eine Rolle spielt dabei auch, dass Windows Vista gewisse Einträge, die Windows XP automatisch systemweit vornimmt, aus Sicherheitsgründen benutzerspezifisch umleitet. Die Installationsskripte mancher Karten berücksichtigen solche Dinge nicht ordnungsgemäß. Da hat fast jede Karte aber eine andere Standard-Installationsmethode. Es sei denn, man macht es manuell auf die harte Tour. Daher war zur Fehlerdiagnose von Interesse, welche andere OSM-Karte Du ausprobiert hast.

Aber wenn Du die Karte sowieso zum Mountainbiken oder sonstigen Radfahren nutzt, passt die OpenMTBMap ja am besten. :)



Am Rande, falls sich irgendein Mitleser fragt, warum ich und auch andere recht deutlich betonen, dass die OpenMTBMap eine OpenStreetMap-Karte ist: Die OpenStreetMapper arbeiten ja bekannterweise ehrenamtlich bzw. freiwillig in ihrer Freizeit ohne Bezahlung. Sie wollen aber zumindest, dass denjenigen, die Ihre Daten nutzten, das auch bewusst ist (rein theoretisch muss das auch jeder Nutzer wissen, um nicht aus Versehen gegen die Nutzungsbedingungen von OpenStreetMap zu verstoßen.). Wenn die OpenMTBMap immer wieder, wenn auch ggf. nur unbewusst, als eigenständiges Projekt "verkauft" wird, könnte das irgendwann zu Missfallen in der OpenStreetMap-Community führen. Das wäre dann schade. :(


Ok, ich hätte meine Antwort eher wegschicken sollen, dann hätte ich nicht zur Hälfte das gleiche wie bici_xyz geschrieben. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, jetzt hab ich es kapiert.

Mit OSM Daten meinte ich die von Computerteddy.

Hatte da irgendwo mal eine Version gefunden welche fertig aufbereitet fürs Garmin * war, welche das war kann ich leider nicht mehr genau sagen.

Aktuell nutze ich die Daten OMM von HIER. Leider weiß ich nicht wer diese Daten bereit stellt aber Ihm sei jedenfalls mein Dank ausgesprochen.

Das die OMM Daten auf der OSM Daten basieren wusste ich, hab mich nur falsch ausgedrückt.
 
Hier steht vermutlich alles, was man zum Einbinden der Maps in Mapsource wissen kann:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_MapSource

sehr ähnlich auch die Angaben von computerteddy: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy#Verwendung_in_Mapsource_unter_Windows
Weiter oben finden sich auch die Links zu den fertigen Karten, die jede Woche aktuallisiert werden.
Ich benutze sie nicht mehr, aber das Einbinden in MS war mit älteren Versionen (Anfang 2009) kein Problem, wenn man die Mapsource Version des Downloads gewählt hatte ;).

Felix aka Extremecarver ist der Ersteller der OMM (http://openmtbmap.org/disclaimer/privacy-statement/).
 
Hallo,

ich hab mal eine dringende Frage: ich versuche seid Tagen, OSM-Karten in Mapsource einzubinden.... Ich hab nur ein Problem damit, dass die Karten zwar angeblich installiert sind, ich sie in Mapsource aber nicht auswählen kann. (Im Anhang meine Screenshots)

Meine Frage: kann mir einer sagen, wie man die Karten angezeigt bekommt oder was ich falsch mache? Die Anleitung zur Installation war diese: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_MapSource

Vielen Dank schonmal an dieser Stelle!!!!

PS: die OMM funktionieren...
PPS: Nein, auf OSM will ich nicht verzichten, da mir die OSM-Darstellung deutlich mehr entgegenkommt als die von OMM.
 

Anhänge

  • Installierte Karten.jpg
    Installierte Karten.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 89
  • wo ist OSM Deutschland.jpg
    wo ist OSM Deutschland.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 120
Ich habe das auch mal über diesen Weg versucht, es aber auch nicht hinbekommen.
Es gibt aber einige Karten mit einem Installer, der das alles automatisch macht. Ich nutze z.B. die "All in One" (AiO) OSM Karte, die ich optisch sehr gut finde und für die besagter Installer seit einiger Zeit dabei ist.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
 
Ich weiß nicht ob Dir das hilft aber such mal danach "Garmin_MapSource_FIX_0.2e". Das ist ein kleines Tool, das die registry von Mapsource repariert und alles wieder hübsch macht. Hat mir schon ab und z geholfen, wenn die Installation nicht gefunzt hat. Wahrscheinlich hast Du aber ein anderes Problem.

Klappt die Installation (mit selbstinstaller) der All-one-map ?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück