Ortlieb Backroller Plus an Thule Tour Rack befestigen (unterer Hebel)

Bruce_Will_Es

Schweinebacke
Registriert
17. Mai 2007
Reaktionspunkte
15
Hallo zusammen,

hab die seitlichen Thule Panniers und dachte, ich könnte die Taschen dann stabil einklemmen, das geht aber nur an der oberen Stange. Ortlieb hat ja für die untere Befestigung nur so einen Hebel vorgesehen, der variabel seitlich verschiebbar ist und bisserl klemmen soll. Leider fährst nur einmal ober eine Bodenwelle oder durch ein kleines Schlagloch und schon hüpft die Tasche seitlich raus.

Drops gehen vom Garagendach oder ähnlichem damit schon mal nicht, denn danach in Kurven in einer extremen Seitenlage hängen die Tasche unten dann auf dem Boden.

Ernsthaft: Wie bekommt Ihr die Taschen am Träger richtig fest?
 

Anzeige

Re: Ortlieb Backroller Plus an Thule Tour Rack befestigen (unterer Hebel)
Wie bekommt Ihr die Taschen am Träger richtig fest?
Mit dem "Sauzahn" nicht wirklich. Habe an 'nem Tubus Cargo mittlerweile alle Varianten durch, aber keine gefunden, die taugt. Stattdessen steht die Neuanfertigung eines zweiarmigen Hakens, der sich hinter zwei Rohre gleichzeitig klemmen kann, seit Längerem auf meiner todo-Liste. Der einzelne Haken kann nicht funktionieren, weil die Ortliebs nun mal keine steife Rückwand haben. Statt der einzelnen, gebogenen Führungsschiene gab's früher so'n Zwetschgenkernprofil mit einer nach unten, einer nach oben durchgebogenen Schiene. Damit war die Sache möglicherweise etwas zuverlässiger, weil damit zumindest ein Teil der Rückwand ausgesteift war. Bei den aktuellen Taschen erzielst du den zuverlässigsten Halt, wenn der Zahn waagerecht, in Richtung der Schiene zeigt. Wenn dann der Kreuzungspunkt mit dem Rohr noch möglichst nah an der Mittelachse der Tasche (Schwerpunkt) liegt, sollte es mindestens für die ein oder andere Bordsteinkante ausreichen.
Ich war davon übrigens auch ein bisschen überrascht bzw. enttäuscht. Die Ortliebs haben ja einen Ruf wie Donnerhall. Da hätte ich mir mehr versprochen.

Gruß!
 
Hab mir auch mehr versprochen. Das Gewicht und das Geld für die seitlichen Träger könnte ich mir auch schenken, denn daran hält die Tasche mal nicht.

Hab keine Ahnung, wie ich da mit vollem Gepäck durch den Bikepark kommen soll. ;)
 
Seit ich die gußeiserne Bratpfanne zuhause lasse, geht's 'n bisschen besser.
 
guggma, den Haken gips als Ersatzteil.

Vielleicht hilft's ja schon, zwei pro Tasche zu montieren:

ortlieb2.jpg
ortlieb1.jpg
ortlieb3.jpg
 

Anhänge

  • ortlieb2.jpg
    ortlieb2.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 1.961
  • ortlieb1.jpg
    ortlieb1.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 1.705
  • ortlieb3.jpg
    ortlieb3.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 1.630
Die Idee ist nicht schlecht. Aber ich hab die Befürchtung, dass es alleine aufgrund der Beweglichkeit des Hebels nicht viel bringt.
 
Du meinst, daß er sich aufbiegt? Das halte ich für eher unwahrscheinlich.
Man kann's ja einfach mal ausprobieren mit dem Haken von der anderen Tasche. Bei mir ist jedoch grad der Leidensdruck noch nicht hoch genug und ich habe noch zwei, drei andere Baustellen.
 
Hatte das gleiche Problem. Mit den Ortlieb Haken kam ich nicht weiter und habe daher ein wenig gebastelt. Die Winkel sind die von IKEA, mit denen man z.B. Billy an der Wand verschrauben kann. Bekommt man dort fast umsonst. Zum Zurechtbiegen ist ein Schraubstock von Vorteil.

Rausspringen ist nun unmöglich. Felderprobung steht allerdings noch aus. Ich habe den Gepäckträger Pack n Pedal hintem am Fully dran und verwende die Ortlieb Frontroller (Stauraum reicht dicke).

Frage mich allerdings, ob bei Verwendung von Thule Taschen ("Shield Pannier") mit Magnet die Seitenteile ("Side Frames") weggelassen werden können ... (-> Gesamtgewicht?)
 

Anhänge

  • IMG_4731.JPG
    IMG_4731.JPG
    86,6 KB · Aufrufe: 433
  • IMG_4726.JPG
    IMG_4726.JPG
    96,1 KB · Aufrufe: 626
  • IMG_4725.JPG
    IMG_4725.JPG
    114,1 KB · Aufrufe: 478
Zuletzt bearbeitet:
Zurück