Ortlieb back roller passt nicht an Gepäckträger

Registriert
25. Januar 2003
Reaktionspunkte
378
Ort
Darmstadt
Hallo,

Ich habe das Problem, dass bei der Liebsten ihr neuer Ortlieb Back roller (Urban QL2.1) nicht an den Gepäckträger passt.
Der Gepäckträger hat in der Mitte eine Strebe, die leicht raus steht und an die Haltestrebe vom Back Roller stößt, so dass dieser dann schräg ab steht.
Kennt das Problem jemand und gibt es dafür eine Lösung?
Der Gepäckträger sieht genau so aus, wie hier: https://www.amazon.de/MIFA-Fahrrad-Classic-Shimano-Nabendynamo/dp/B06Y662YXS
gepäckträgertausch ist keine Option, da dieser in Rahmenfarbe lackiert ist.
 

Anzeige

Re: Ortlieb back roller passt nicht an Gepäckträger
Das wird wohl für Radtaschen ohne feste Rückseite sein.
Da eh nur Trompetenblech ggf einfach reinbiegen, anderer Träger oder andere Tasche.
Ist halt nicht kompatibel das ganze.
 
Kennt das Problem jemand und gibt es dafür eine Lösung?

Hast du ein Paar Fotos von der Problematik aus den richtigen Blickwinkeln? Dann komen vielleicht auch Lösungsvorschläge
von den findigen Problemlösern hier im Forum. Gerd dängelt dir eigentlich alles zurecht oder hat den richtigen Ansatz um die Kombination
nutzbar zu machen.
Ich hätte hier noch einen benutzten Heckträger in der Farbe Schwarz/ranzig, den ich gegen Porto überlassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nett von Dir, aber weiter oben las ich was von 'Frau' ... und 'Farbe' ...

-> Finde den Widerspruch :lol: :lol:

Ich habe keine Mühen und Risiken gescheut und mich in die Gedankenwelt der Dame hineinversetzt, "ranzig" ist in dem Fall für alle
die weniger Wert auf die passende Farbkombination von Rahmen und Gepäckträger legen, als "top in Schuss" zu verstehen.
Außer den üblichen kleinen Abplatzern, dort wo die Klammern greifen, ist der einfach schwatt.
 
danke, danke. Ein anderer Gepäckträger kommt wirklich nicht in Frage. Eher dremel ich da Rohrstücke weg oder ähnliches.
Ich versuche mal am WE Bilder zu machen und dann sehen wir weiter.
 
so, jetzt neu mit Bildern.
Die mittlere Strebe steht zu weit raus, so dass der Steg vom Back Roller anstößt und ich mit dem zweiten Clip nicht bis zur Strebe komme.
Alternativ steht die Tasche unten sehr weit ab, weil die mittlere Strebe sie nach oben drückt.
Meine Hoffnung wäre eine Art Abstandshalter.
ortlieb1.jpg
ortlieb2.jpg
ortlieb3.jpg
 

Anhänge

  • ortlieb1.jpg
    ortlieb1.jpg
    840,2 KB · Aufrufe: 1.350
  • ortlieb2.jpg
    ortlieb2.jpg
    783,7 KB · Aufrufe: 1.004
  • ortlieb3.jpg
    ortlieb3.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1.038
Was hat denn die mittlere Strebe für ne Funktion? Kann man die nicht einfach entfernen, Kontaktpunkte überlackieren(sofern man für diese tolle Farbe n Lackstift findet)?
 
Was hat denn die mittlere Strebe für ne Funktion? Kann man die nicht einfach entfernen, Kontaktpunkte überlackieren(sofern man für diese tolle Farbe n Lackstift findet)?

Ich nehme an, die Funktion ist, dass die im hinteren Bereich davor schützen soll, dass irgendwas ins Hinterrad kommt. Außerdem ist unten so ein Halter für Spannbänder dran (die habe ich fürs Foto ab gemacht).
Wie würdest Du die Strebe entfernen?
 
Spannbänder, brauchst die? Hast ja jetz Taschen:)
Die Strebe ist ja nur punktuell angeschweisst, entweder versuchen, die durch hin und herbiegen abzulösen,sollte eigentlich schon ausreichen, Gepäckträger evtl. dazu demontieren und im Schraubstock mit Lappen oä schützen vor Kratzern, oder halt mit der kleinen Flex.
Anschl. Kontaktpunkte überlackieren. Dazu RAL-Farbe bestimmen und entsprechend den Lackstift besorgen
 
Könnte man nicht die Kunststoffstrebe am Backroller mit 1cm Material unterfüttern? Bräuchtest dann längere Schrauben. Gut eignen würde sich z.B. Trovicel, bekommste bei jeder Werbetechnikbude gegen kleine Spende in die Kaffeekasse zugeschnitten. Kann man gut bohren, ist stabil genug und wiegt fast nichts.
 
evtl. an der Schiene der Tasche im Bereich der bösen Strebe ein bißchen was wegdremeln?

Oder die Einsätze aus den Haken rausnehmen? Dann könnte es auch ohne Dremel reichen.
Evtl. die Haken auch noch so verschieben, daß sie möglichst weit voneinander entfernt sind.
 
Ich würde auch sagen, das man am einfachsten die beiden Halter an die äussersten Enden schiebt.
Ich hatte schon das umgekehrte Extrem, beide Halterungen sehr dicht beeinander, was die Schiene mit einer ordentlichen Biegung quittierte, der Stabilität aber kaum geschadet hat. Die sind schon sehr stabil!

edit: sehe gerade, da auch noch die Einsätze in den Haken sind. Wenn man die auch noch raussnimmt, müsste das locker passen.
 
Ich habe nun die Einsätze raus gemacht, die Clips maximal nach außen gestellt und den unteren Halter auf großen Abstand gestellt. So muss die Tasche nur wenig gebogen werden, damit es passt. Der seitliche Abstand ist zwar größer, als es sein müsste, aber immerhin ist die Tasche dran.
 
Zurück