Ortler Hollandrad Seitenzugbremse verbessern

Registriert
31. März 2021
Reaktionspunkte
16
Hallo Radfreunde,

wie der Titel schon sagt, geht es darum die old-school Seitenzugbremse von einem Ortler Hollandrad zu verbessern. Es gehört meiner Mutter und sie fährt damit sehr gerne und häufig. Aufgrund Ihres Alters und krankheitsbedingt hat sie nicht mehr die Handkraft, um die doch etwas schwache Seitenzugbremse ordentlich zu betätigen. Eigentlich hätte ich ihr gerne eine hydraulische Felgenbremse von Magura * verbaut, aber mangels Canti Sockeln geht das nicht.

Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass schon Cyclocross Beläge von KoolStop eine deutliche Verbesserung bringen würden. Eventuell wäre auch eine bessere Version der Bremse von Vorteil. Die sieht nämlich nicht sonderlich gut und stabil aus:

Bild "pxl_20210416_09191452d7jcz.jpg" anzeigen.
Bild "pxl_20210416_091927829mjmm.jpg" anzeigen.

Auch der Bremshebel ist ziemlich labberig. Old-school halt:

Bild "pxl_20210416_09195455yuj5h.jpg" anzeigen.
 
Das ist zwar kein klassisches MTB und dementsprechend nicht so hundert Prozent in der richtigen Kategorie gefragt, aber trotzdem kann man ja antworten:

Pack da eine moderne Seitenzugbremse dran, das entscheidende Stichwort ist Dual Pivot. Ein vermutlich passendes Teil wäre die Tektro * R559, die wird wesentlich besser funktionieren als das Teil das dran ist. Neue Hebel schaden auch nicht, achte darauf, dass sie für Cantis/Rennradbremsen sind, auch hier ist Tektro * eine gute Adresse in Sachen Preis/Leistung. Bei der Gelegenheit auch gleich alle Züge und Zughüllen erneuern, das ist noch wichtiger als der Hebel.

Bevor du eine neue Bremse kaufst, miss mal den Abstand zwischen der Aufhängung und der Mitte der Schraube die den Bremsbelag * hält. Die R559 zum Beispiel funktioniert für Abstände von 53 - 73 mm. Es gibt auch günstigere Bremsen *, z.B. von Point, jede dual pivot Bremse wird besser bremsen * als die aktuelle.
 
Ich würde Maguras verbauen. Es gab Ende der 80er bis Anfang der Neunziger Magura * Bremsen * die nicht für Cantisockel gedacht waren. Entweder diese nehmen (werden immer mal wieder bei Kleinanzeigen angeboten), oder mit der Halterung Umbau auf eine moderne HS 11. Habe ich so auch schon gesehen.

92351E51-9488-49C5-82DB-3DFC4A4D07DA.jpeg
 
Danke schon mal für eure Tipps.

Der Abstand zwischen Aufhängung und Mitte Bremsbelag * liegt bei ziemlich genau 68 mm. Da sollte so eine Tektro * also passen. Als Griff würde scheinbar nur der 750 funktionieren, da dies der einzige 4-Finger Griff ist.

Verschraubt ist das ganze tatsächlich über eine Mutter.

Ich würde Maguras verbauen. Es gab Ende der 80er bis Anfang der Neunziger Magura * Bremsen * die nicht für Cantisockel gedacht waren. Entweder diese nehmen (werden immer mal wieder bei Kleinanzeigen angeboten), oder mit der Halterung Umbau auf eine moderne HS 11. Habe ich so auch schon gesehen.

Anhang anzeigen 1253009

Das sieht auch interessant aus. Über diesen ominösen Bügel habe ich tatsächlich etwas gelesen. Dieser wurde ursprünglich von Magura * selbst verkauft, aber scheinbar war ihnen das selbst nicht geheuer oder es gab keine Nachfrage, da dieser nirgends mehr auftaucht. Jetzt werden solche Bügel hier angeboten: https://www.ebay.de/itm/Umrustkitt-...131021?hash=item1d06806b8d:g:ljcAAOSwF4dgBsU7 * Das sieht allerdings etwas abenteuerlich und wenig sicher aus. Wie soll hier ein Verdrehen verhindert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke eher das Magura * sich angepasst hat. Anfangs (Ende der 80er) waren sogenannte Leichtlaufräder stark verbreitet, das Mountainbike noch in den Kinderschuhen. Am Anfang gab es die Maguras nur für Leichtlaufräder. Dieses Modell wurde einige Jahre produziert. Anfang spätestens Mitte der 90er Jahre hat das Trekkingrad das Leichtlaufrad abgelöst. Dadurch hat sich dann Magura * logischerweise auf Cantisockel konzentriert. Die aktuelle Magura * Rennradbremse wird übrigens auch nur an einer Schraube gesichert.

Gruss Thomas

1618829220803.png
 
Aber ob dieser Bügel so vertrauenswürdig ist? Laut Beschreibung und Bilder soll der wohl bei einer Montage am VR auch auf der Rückseite der Gabel verschraubt werden.
 
Also ich habe mich jetzt für die Tektro * "Lösung" mit den Cyclocross Belägen von KoolStop und einer neuen Strippe von Jagwire entschieden.

Danke für eure Tipps. :daumen:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück