Original Kettenstrebenschutz.... Sinn oder Unsinn?

Registriert
5. Mai 2011
Reaktionspunkte
81
Ort
Schwobaländle
Hallo Leute,

da ich mir gerade meine Wunschtyee aufbauen möchte, hätte ich gerne von Euch erfahrenen Nutzer gewusst, ob der originale Kettenstrebenschutz etwas taugt oder was eine dauerhafte und vernünftige Alternative wäre?
❤️lichen Dank im Voraus für Eure Hilfe/Tipps
LG (R)Andy
 
An meinem Kettenstrebenschutz wurde seitens Propain gummiähnliche Pads aufgeklebt. Verbessert das die Situation/Eigenschaften ?
 

Anhänge

  • IMG_20220816_161851.jpg
    IMG_20220816_161851.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 261
Die Abnützung am Hartplastik nach bereits wenigen Fahrten illustriert ganz schön, dass der Schutz so leider nix ist. Dort schlägt die Kette hörbar.
Der gehört aus Gummi gefertigt.

(hab jetzt mal Mastic Tape drüber gegeben. Falls es damit leise ist, schön -- andernfalls kommt das VHS drauf)

20220820_182428.jpg
 
Slapper Tape auf die Höcker macht es bei mir ausreichend leise aber leider sieht das Tape nach einiger Zeit aus wie ein zerdrückter Kaugummi, von der schön zurecht geschnittenen Form ist kaum noch was zu sehen. Ich nutze das Marsh Guard Tape, kennt jemand eine haltbarere Alternative?
 
STFU Kettenführung zusätzlich auf den originalen Kettenstrebenschutz macht das Bike komplett leise.
Wer will, kann unterhalb der Kettenstrebe noch etwas slappertape von unten aufkleben.
Im Tyee AL29 Größe passt der STFU Schutz gut. Im Spindrift CF Mix Größe L passt er nicht so optimal, geht aber auch. Am Spindrift habe ich den originalen Schutz komplett entfernt, STFU montiert und die nun freien Stellen mit VHS Tape beklebt.
 
IMG_20220824_135607.jpg

Hab's aktuell so gelöst. An der Sitzstrebe noch ne zusätzliche Bahn Slappertape aufgeklebt. Es ist ziemlich Ruhe, es sei denn es ist schnell und wild. Dann bin ich aber eh mehr mit festhalten beschäftigt als auf die Kette zu hören.
 
Hatte ich auch mal drauf. Sah leider nach einer Saison ziemlich mies aus, wie zerdrückter Kaugummi. Das Entfernen war die reinste Freude, trotz Heißluft ging's nicht komplett rückstandfrei runter. Jetzt fahre ich wieder ohne und irgendwie habe ich das Gefühl, es ist auch nicht lauter als zuvor?!?

Ich muss aber dazu sagen, dass ich in der Zwischenzeit ein Ketten(doppel)glied rausgenommen habe, weil PP meine Kette zu lang abgelängt hatte. Habe ich erst realisiert, als auch die zweite Kurbel auf der einen Seite total zerdeppert wurde, im schönen Kettenmuster. Wahrscheinlich war die lange Kette primär die Ursache für das laute Schlagen am Anfang.

Ich habe übrigens spaßhalber mal bei PP angefragt, ob sie eine Empfehlung für Tape o.ä. hätten. Der nette Kollege aus dem Support hat mir ohne Umschweife dazu geraten, den originalen Kettenschutz gegen eine Drittlösung zu ersetzen - klasse, oder? Auf jeden Fall ehrlich!

Dennoch, für mich hat sich das Thema erledigt. Ist so akzeptabel.

Edit: 116 Kettenglieder sollten es beim 29er mit 32/52 sein, bei mir waren es 118. Ohne Gewähr, sicherheitshalber auf jeden Fall durchgefedert testen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich kram den Thread mal wieder aus, da wir letztens in Oberhof schön den Vergleich zwischen Original und VHS Tape hatten. Zwei Alu Tyee mit einzigem Unterschied Laufradgröße und Kettenstrebenschutz. Wenn es sehr holprig wird hör ich schon auch noch ein Schlagen, aber da will ich mal probieren ob zusätzlich Butylband an der Sitzstrebe weiterhilft.
 

Ich kram den Thread mal wieder aus, da wir letztens in Oberhof schön den Vergleich zwischen Original und VHS Tape hatten. Zwei Alu Tyee mit einzigem Unterschied Laufradgröße und Kettenstrebenschutz. Wenn es sehr holprig wird hör ich schon auch noch ein Schlagen, aber da will ich mal probieren ob zusätzlich Butylband an der Sitzstrebe weiterhilft.
Beide mit gleichem Schaltwerk und Kettenlänge? Bei einem ausgelutsches Sram SW wabbelt der Käfig entsprechend mehr als bei einem "frischen" Shimano mit Käfigbremse 🤷🏻‍♂️

Hab am Spindrift das STFU Bike Trail dran. Ohne eine zusätzliche ISCG Kettenführung schlägt die Kette dermaßen stark gegen das Kettenblatt dass es sich fast schon kaputt anhört (der Alurahmen wirkt auch noch als Verstärker - bei Carbon davor war das nicht so stark ausgeprägt).

(Käfigbremse deaktiviert)

Wobei ich selbst ohne KeFü die Kette bei gebauten Landungen nicht hören konnte. Kommt auch etwas auf die Druckstufeneinstellung usw. drauf an. Je schneller und härter das HR aufsetzt und abgebremst wird, um so mehr schlägt die Kette aus 🤷🏻‍♂️

Die Kette hat mit dem STFU Zeug absolut keinen Kontakt mehr zu Druck und Zugstrebe 👍
Sieht halt arg nach "Gebastel" aus 🤦🏻‍♂️ Ist halt so, so lange es aber ruhig ist ...
IMG_7142.jpeg


Hören tut man die Kette natürlich immer noch, wenn es richtig ruppig wird - aber nicht so dass man ans Anhalten denkt weil man an einen Defekt denkt 😅

Nur mal so als Denkanstoß (die Sache mit dem Kettenblatt) für die die auf der Suche nach der "letzten Lärmquelle" verzweifeln😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide mit gleichem Schaltwerk und Kettenlänge? Bei einem ausgelutsches Sram SW wabbelt der Käfig entsprechend mehr als bei einem "frischen" Shimano mit Käfigbremse 🤷🏻‍♂️
Beides die GX Gruppe, mein Schaltwerk ist nur schon ein Jahr länger im Einsatz. Kettenlänge kann ich gerade nur soweit nachvollziehen, dass es jeweils die von Propain ausgelieferte Länge ist, exakt verglichen haben wir die nicht.

Das mit dem Kettenblatt ist sehr interessant. Eigentlich logisch, aber da wäre ich nicht drauf gekommen:D Danke für den Input!
Bei dem STFU musste ich leider immer optisch den Schlussstrich ziehen, aber sicher die beste Lösung wenn es nur um den Sound geht
 
Bei mir schlägt die Kette zusätzlich auch noch von unten gegen die Kurbel, wenn sie hinten steht (im Stehen rechter Fuß hinten). Kette kürzen hat kaum was gebracht, habe jetzt Slapper Tape auf den ersten 10 cm ab Pedalachse auf der Kurbelkante. Keine Ahnung, warum das ausgerechnet beim Tyee so heftig ist, hab’s noch bei keinem anderen Bike so erlebt und unten sind doch alle mehr oder weniger gleich? Vielleicht ist auch meine GX zu sehr ausgenudelt.
 
Zurück