Oregon 550t als Strassen-Navi tauglich?

DAU

Registriert
26. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Liebe Technik-Freaks,
als Hobby-MB-ler (und Ahnungsloser in Sachen GPS) habe ich von meiner Freundin o.e.Gerät als Geschenk bekommen (ausgestattet mit der Standard-Topo-Karte) und der Idee, das Gerät auch als Strassen-Navi verwenden zu können. Nach kurzem Befassen mit dem Ding finde ich es dafür aber ungeeignet. Es gibt keine einfache Adresseingabe, keine Strassenkarte (nachrüstbar?Kosten?) und es "redet" nicht mit mir wie ein normales Navi. Ich überlege nun, es zurückzugeben, da es mir für meinen Bedarf "überqualifiziert" erscheint oder gibt es eine Möglichkeit, es irgendwie für die halbwegs normale Nutzung im Auto als Navi (abgesehen von Einschränkungen durch Display und Batterie) aufzurüsten?

Danke i.voraus!
 
also, ich habe "nur" den 300er aber der hat ne Eingabe von Adressen - zu finden unter Zieleingabe/Adressen - würde mich wundern, wenn der 550 das nicht mehr hätte ;-)
für vernünftige StarßenNavi brauchst du aber auch ne Straßenkarte, mit der Topo gehts nicht - für kurze Entfernungen tuts aber auch OpenStreetMap und ist kostenlos

... aber nun mal im Ernst, du bekommst so ein geiles Teil von deiner Freundin und möchtest das umtauschen? Naja, ich bin vielleicht etwas zu sehr von diesen dingern begeistert...

normale nutzung als Navi geht ABSOLUT ohne Probleme und das das Ding nicht redet empfinde ich als grenzenloser Vorteil...

Gruß

Frank
 
Hallo Frank,

danke für deine Antwort. Vielleicht bin ich ja zu blöd für sowas, aber ich find beim 550-er tatsächlich keine Möglichkeit, Adressen einzugeben.
Wenn ich dich richtig verstehe,kann ich also openstreetmap gratis auf meinen 550-er runterladen und wenn mir das nicht reicht, gäbs noch einen - kostenpflichtigen - Downlaod einer Garmin *-Strassenkarte? Und in beiden Fällen könnt ich dann wahlweise Strassenkarte oder Topokarte auf dem Ding benutzen?
Sorry nochmal für dämliche Fragen eines Newbies -).

Wolfgang
 
Wenn man die kostenpflichtige CityNavigator von Garmin * verwendet, funktioniert auch die Adressangabe, zumindest auf meinem Etrex Vista HcX.

Ob mit der openmtbmap eine Adressangabe möglich ist, kann ich nicht sagen. Allerdings macht das im Auto keinen Sinn, da man dann nur über Wald- und Wanderwege geschickt wird.

Mehrere Karten können parallel oder übereinander installiert werden

Ich habe mir mal Garmin * Mobile PC auf mein 10" Netbook geladen und das Etrex angeschlossen, jetzt fehlt nur noch eine vernünftige Autohalterung für das Netbook.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück