Orbea MX 20

Registriert
10. März 2016
Reaktionspunkte
34
Hallo habe vorgestern ein Orbea MX 20 Team für meinen Sohn gekauft. Bei der ersten Ausfahrt heute ist 3 Mal die Kette vom Kettenblatt gesprungen. Jetzt zur ersten Frage ist die Kettenführung die Standart verbaut ist, die Lösung des Problems also einfach nur das Teil eng genug einstellen oder gibt es noch andere Lösungen. Frage Nummer zwei, gibt es etwas das man erfahrungsgemäß und Pauschal direkt am Rad tauschen sollte oder kann, weil es einfach viel bessere Alternativen an Teilen gibt, als die an dem Rad Standart verbauten? Natürlich auch immer mit einem Auge auf das Preis/Leistungs Verhältnis. Danke schon mal für eure Antworten.
 
Okay auf die Idee wäre ich wohl erst mal nicht gekommen, da das Rad vom Händler meines absoluten Vertrauens kommt und die Jungs da nicht unbedingt für Fehler bzw. "Fehlerhafte" Räder bekannt sind. Ich schaue mir das morgen mal genauer an. Danke dir für den Tipp.
 
Hi,

montier ein Narrow-wide Kettenblatt.
Dann hat sich das abspringen erledigt
Lochkreis 4x104
Wenn du außerdem ein Schaltwerk mit Kettenpeitschunterdrückung kaufst (sram x0 oder Shimano Xt) ist die Chance des abspringens noch geringer.
 
Auch Danke für diesen Tipp, Kettenblatt ist schon bestellt. Wollte mir das nur mal ansehen, als der Kurze sah das es auch verschiedene Farben gibt musste eins bestellt werden. Aber mal abgesehen davon war auch heute Mittag schon die Überlegung da das Blatt von 34 auf 32 zu tauschen, also quasi 2 Fliegen mit einer Klappe.
 
ich würde dir empfehlen auf 32t vorne zu wechseln. am team geht das ja auch gut, da eine kurbel ohne festes kettenblatt verbaut ist. das team hat teilweise leichtere teile als das dirt. relativ wenig aufwand sind lenker, (china carbon), kcnc vorbau, der kann auch ruhig etwas kürzer sein als der original, gub sattelstuetze (gibt es auch in diversen farben) und ein spider sattel.
einige gewichte und anregungen kannst du hier finden. auch eine teileliste.
https://www.mtb-news.de/forum/t/orb...aufbau-ist-nach-dem-auseinandernehmen.812095/
allerdings war die ausgangsbasis ein mx dirt.
ansonsten suche mal nach dem orbea mx20 von surtre, das ist die master-version, allerdings preislich bzw. aufwandsmaessig auch in einer anderen liga.
edit: wir haben mit dem nw kettenblatt in kombi mit 9fach uralt x9 bisher keine probleme mit abwuerfen, auch ohne die orbea kettenfuehrung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt das oben genannte kettenblatt mit Lochkreis 4x104 bestellt. Hege aber gerade nach einem Blick aufs Fahrrad ernste Zweifel das alles so einfach zusammen passt.
20180911_144539.jpg
 

Anhänge

  • 20180911_144539.jpg
    20180911_144539.jpg
    646 KB · Aufrufe: 787
wer zählen kann ist klar im voteil:D
nein im ernst, das wird nicht passen.
ich kann dir leider auch nicht mit sicherheit sagen was fuer ein durchmesser verbaut ist, da am dirt eine andere kurbel dran ist. vermutlich halt 5x94.
 
Die Antwort mit dem kettenblatt ist so schnell gekommen da habe ich mal blind vertraut. Aber kein Problem geht es eben zurück. Es sei denn es gibt eine brauchbare Kurbel mit der Aufnahme für 4x110 Lochkreis und entsprechend kurzen Kurbelarmen?
 
4x104 natürlich Sorry. Die hatte ich auch schon auf dem Schirm. Funktioniert das ohne weiteres alte Kurbel ab neue dran und fertig oder muss ich noch etwas beachten? 5x110 habe ich errechnet für die aktuelle Kurbel. Das Problem die kettenblätter die Ich jetzt auch die schnelle gefunden habe liegen alle irgendwo um 50€ und mehr und es geht bei 34 Zähnen los das ist aber aktuell auch verbaut und wenn ich schon tausche würde ich auch gerne auf 32 Zähne gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gehen wird es schon die kurbel auf das verbaute lager zu bauen, evtl ist sie aber breiter oder schmaler, wodurch a die kettenlinie evtl. anders wird oder b evtl. die kurbel an die strebe kommt, wenn sie schmaler bauen sollte. evtl haben andere leute hier die kurbel verbaut und koennen was sagen. sonst hilft nur ausprobieren. zur not musst du halt noch das lager entsprechend tauschen.
 
Okay also kaufen testen und im ungünstigsten Fall das Lager tauschen. Ich warte mal ab vielleicht meldet sich hier noch jemand wenn nicht wird die Kurbel am Wochenende einfach mal bestellt
 
Die Antwort mit dem kettenblatt ist so schnell gekommen da habe ich mal blind vertraut. Aber kein Problem geht es eben zurück. Es sei denn es gibt eine brauchbare Kurbel mit der Aufnahme für 4x110 Lochkreis und entsprechend kurzen Kurbelarmen?

Sorry,

aber alle orbea MX die ich gesehen habe sind mit 4 Lochkurbeln ausgestattet.
Ich hoffe dass es recht günstig endet.
5Loch Kurbeln haben aufgrund des größeren Lochkreises minimal 34T
Das geht technisch nicht kleiner.
Lagerschalen BSA für Shimano etc. ...
hätte ich zwei Sätze hier liegen.
Gruß Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das ja schon öfter so gelesen und noch öfter geschrieben, dass das falsch ist.
Für Narrow/Wide gilt das oben geschriebene schon, wenn man darauf verzichten kann, geht 33T:

https://www.bike-components.de/de/TA/Kettenblatt-Zephyr-5-Arm-innen-110-mm-Lochkreis-p18287/

Ihr dürft gerne Erbsenzähler zu mir sagen, aber "Das geht nicht kleiner" ist und bleibt falsch.
Einfach mal aufmerksam lesen!
Für 5 Arm Kurbel mit LK 110 gibt's keine Narrow Wide Blätter!! dass ist das eine. Und es gibt auch definitiv, weil bauliche Gegebenheiten der Kurbel, keine Blätter die weniger wie 32 Zähne haben!
Dieses Blatt was du als Link gesendet hast ist kein Narrow wide sondern ein ganz normales KB!
Narrow Wide gibt's nur für 4 Arm Kurbel, die natürlich dann auch kleiner.
Das nochmal dazu.
 
Einfach mal aufmerksam lesen!
Machst Du auch selbst, was Du anderen rätst?

NarrowWide für 5x110 kann man fertigen lassen, kaufen tatsächlich vermutlich nicht. Hab ich aber auch nie gesagt.

Lies nochmal. 5x110 geht bis 33T runter, wenn man auf N/W verzichtet. Das ist meine Aussge. Das ein 33er KB niemals N/W sein kann(!) sollte doch auch klar sein. Und von kleiner als 32 auf der Kurbel hab ich auch nie was gesagt. „Bis 33 runter“ heißt größer oder gleich 33.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Unterstützung. ;-)
Ein 34er KB von meiner alten FC M550 (allerdings kein N/W) mit extrem wenig Laufleistung kann ich abgeben. Bei Interesse melden.
 
Ein 34er Blatt hat der TE doch schon. Und die Teile gibts ja auch wie Sand am Meer, z.B. Ultegra für knapp über 10€ neu...
 
Danke für eure vielen antworten, die nächsten Fragen werden folgen wenn die neue Kurbel nicht zum Lager passt;). Aktuell warte ich auf die Zustellung von Kurbel und 32er Blatt. In dem Zug habe ich auch gleich noch eine Kette mitbestellt. Beim wiederauflegen nach dem Abwurf wenn man da an der "Kettenführung" vorbei muss, wird die Kette "etwa" gebogen, sehr gesund sieht das nicht aus.
 
Zurück