orbea mx 20 team disc / early rider seeker 20 / Bergamont Bergamonster 20 Plus

Registriert
27. März 2020
Reaktionspunkte
0
Geschätztes Forum,

mein Sohn, 6 Jahre, soll nun sein erstes MTB bekommen.
Wir haben die o. g. Modelle ins Auge gefasst und würden kompetente Meinung aus der Forum dazu hören.

Welches der drei Modelle ist zu bevorzugen und warum?
Welche Erfahrungen gibt es?
Der Kaufpreis ist bei der Bewertung zu vernachlässigen.

Besten Dank und Gruss
 

Anhänge

  • orbea mx 20 team disc.png
    orbea mx 20 team disc.png
    113,6 KB · Aufrufe: 107
  • early rider seeker 20.png
    early rider seeker 20.png
    383,3 KB · Aufrufe: 95
  • Bergamont Bergamonster 20 Plus.jpg
    Bergamont Bergamonster 20 Plus.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mit Sechs Jahren würde ich eher schon langsam Richtung kleines 24 Zoll Rad schauen.
Wie groß ist denn dein Sohn, hast du schon mal bei KinderfahrradFinder geschaut?
 
Wir haben das Team 20“ im Einsatz, allerdings nicht die Disc Variante. Bekam Junior mit fast 6 Jahren, ca. 112cm . Passte perfekt und kam mit der Schaltung sofort zurecht. Vorbau habe ich einen kürzeren montiert.
 

Anhänge

  • IMG_20190908_093259.jpg
    IMG_20190908_093259.jpg
    632,6 KB · Aufrufe: 103
Gewicht vom Orbea liegt bei ziemlich genau 9kg, habe nur die Schläuche gegen leichtere getauscht.

Das Bike passt mit jetzt 122cm immer noch perfekt, Touren mit einigen Höhenmetern funktionieren (auch konditionell bedingt) schon sehr gut, solange der Junior halt Spaß hatt ?
 
Kann auch nur zum Orbea etwas beitragen:
  1. Die Geometrie ist klasse, recht kompakt, ein richtiges kleines Dirtbike, für meinen Geschmack in der Altersgruppe genau richtig.
  2. Die Ausstattung ist für den Preis recht stimmig, bei allen Varianten
  3. Der Rahmen ist schön leicht, daher gutes Tuningpotential, wenn Papa Spass dran hat.
Gut aussehen tut es auch, ist ja bei Kindern auch nicht unwichtig.
 
wenn er jetzt 120 gross ist kannst du beim orbea vieleicht von max. ca 1,5 jahren nutzung ausgehen.
die 24" bikes im 29" stil kosten halt etwas mehr.
kubikes 24s, kania/pyro. dann mworx nochmal etwas mehr und wenn geld keine rolle spielt auch vpace. aber bei letzterem bist du weit ueber dem doppelten preis des orbea, und das muss jeder selber wissen.
bei uns wurde das orbea mit 111cm in betrieb genommen. gut passen tut es ab ca. 115, wie der hersteller angibt. mit 126 ist der umstieg auf ein mworx erfolgt. erst mit 24", obwohl 26" laufraeder auch schon gingen. da ist die nutzungsdauer mit kleinen umbauten etwas laenger....
zu den anderen bikes kann ich nicht viel sagen, ausser, dass das orbea das einzige bike von haus aus mit hydraulischen bremsen ist.
ich persoenlich mag die kabel disc nicht.
aber kann man ja leicht tauschen.
 
Zurück