Orange 223+224: Erfahrungberichte

Registriert
29. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Leoben
Hallo zusammen, könntet ihr mir bitte eure Erfahrungen mit den Oranges mitteilen.
Ev. auch Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen.
Oder am besten alles mögliche zu diesem Thema.

Besten Dank, Gruß Woody
 

Anzeige

Re: Orange 223+224: Erfahrungberichte
Ein Kumpel fährt es ist restlos zufrieden damit bin auch schon öfters damit gefahren ist einfach göttlich beschleunigt wie ne V2:lol: schluckt alles weg was in den Weg kommt sehr leicht ......hast du das nötige Kleingeld hol es dir.
Ach ja des einzige was nen bisschen blöd ist die BMA vielleicht ohne kaufen.
 
BMA = Bremsmomentanabstützung (oder so wa das doch)^^

mein Freund hat auch ein 223 und kommt damit auch echt super zurecht!
Das einzigste was bis jetzt nicht so toll ist, ist das die BMA immer klappert und nicht wirklich funktioniert und das vorne wegen den Lenkanschlagstoppern jetzt auf jeder Seite ne Delle ist.
Kann man aber auch ganz leicht lösen indem man die teile weiter unten hinmacht.
Sonst kann man mit dem Bike wirklich sehr geil beschläunigen. Und für Race ist es wohl das geilste wenn auch noch gleich ne Boxxer dranmachst!

mfg domi
 
bin jahrelang ein 222 gefahren. unterscheidet sich vom 223 nur marginal. 1A rennhobel, simpel aber technisch durchdacht, sehr gut zu beschleunigen, robust und wartungsarm. saubere verarbeitung, schöne schweissnähte, handbuilt in uk halt. hinterbau ist kein sensibles ansprechwunder wie manche viergelenker, hat aber viel reserven für grobes. auf 222/223 spürst beim harten treten auf rauhem untergrund gewissen pedalrückschlag, mich hats nie gestört. dass 224 hat den schwingendrehpunkt tiefer und weiter hinten, da sollte kaum noch pedalrückschlag vorhanden sein, denke ich.
ich hatte die bma dran, würd das bike neu aber ohne kaufen. haben mal direkt verglichen, einen gewissen positiven effekt spürte man schon, aber völlig ruhig wird das heck damit auch nicht. das klappern der bma kann man übrigens mit einfachen gummiringen o.ä. an den kugelgelenken abstellen. 224 gibts nur noch ohne bma. an meinem freerider (patriot 7+) hab ich auch keine bma und vermisse diese auch nicht.

gruss pat :D

ps: mit der SuFu (orange, 222, o.ä.) findest auch noch einiges zum thema.
 
Ich hatte ein 222 mit BMA und habe jetzt ein 224 (logischerweise ohne BMA). Der Unterschied ist schon sehr deutlich. Das 222 fuhr sich mit 5th Element recht ruppig und mußte immer geprügelt werden damit es richtig funktionierte. Das Ansprechverhalten war eher schlecht.
Das 224 hat durch seinen tieferen Drehpunkt weniger Pedalrückschlag und besitzt dank des DHX Air ein traumhaftes Ansprechverhalten. Die BMA vermisse ich überhaupt nicht. Unterschiede in der Steifigkeit infolge des schlankeren Rahmens des 224 sind auch nicht zu bemerken. Etwas schwierig ist die Montage einer passenden Kettenführung, da der Platz unter der Schwinge schon recht eingeschränkt ist.

Resume: Ich habe mich noch nie auf einem Bike wohler gefühlt als auf dem 224!
 
bin mit meinem 223 mit bma auch voll zufrieden, fährt sich einfach traumhaft:daumen:
hab zwar noch keins ohne bma gefahren aber ich hab mit verhärten beim bremsen echt keine probleme.... wenns kleppert hörst wenistens noch das es da is:p
ansonsten kann ich pat nur zustimmen, schluckt auch mal fette brocken und aushalten tuts eh alles:)
 
Zurück