- Registriert
- 1. April 2011
- Reaktionspunkte
- 3.092
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stimmt, es könnte für mich eine günstige Alternative sein, wenn Du mir was Tolles aus Aluprofilen baustich bin auch schon länger am rumschauen und wenn ich mir die preise so anschaue komme ich immer mehr zu dem entschluss was selbst zu bauen aus alu profilen... denke das könnte für dich auch eine günstige alternative sein
Entweder du hast einen guten Maschinenpark oder du verpulverst 100€ und kaufst dann den Park Toolich bin auch schon länger am rumschauen und wenn ich mir die preise so anschaue komme ich immer mehr zu dem entschluss was selbst zu bauen aus alu profilen... denke das könnte für dich auch eine günstige alternative sein
sehe ich auch so. die 300€ klingen erstmal viel. aber gescheite aluprofile sind auch nicht billig. sie müssen professionel verarbeitet werden, um einen tauglichen zentrierständer zu bekommen. daran scheitern die meisten selberbauer dann mangels maschinenpark. aufnahmen und messuhren müssen gedreht bzw. gekauft werden und kosten auch ein bißchen was. da ist man mit den fertigen IMHO besser beratenEntweder du hast einen guten Maschinenpark oder du verpulverst 100€ und kaufst dann den Park Tool![]()
Oh ich habe gerade mal nachgeschaut und sehe, dass der Parktool über 200 Euronen kostet (bei seriösen Anbietern wie BC sogar 260). Dann in jedem Fall den Centrimaster Genius kaufen, der ist dagegen mit 300 Euronen ein Schnäppchen, weil in dem Preis sind die Messeinrichtungen (Uhren) und ein Steckachensadapter dabei. Und von der Haptik liegt der Centrimaster eine Klasse über Parktool.sehe ich auch so. die 300€ klingen erstmal viel. aber gescheite aluprofile sind auch nicht billig. sie müssen professionel verarbeitet werden, um einen tauglichen zentrierständer zu bekommen. daran scheitern die meisten selberbauer dann mangels maschinenpark. aufnahmen und messuhren müssen gedreht bzw. gekauft werden und kosten auch ein bißchen was. da ist man mit den fertigen IMHO besser beraten
mir gefällt die einarmkonstruktion nicht so recht. wie steif ist die denn?Oh ich habe gerade mal nachgeschaut und sehe, dass der Parktool über 200 Euronen kostet (bei seriösen Anbietern wie BC sogar 260). Dann in jedem Fall den Centrimaster Genius kaufen, der ist dagegen mit 300 Euronen ein Schnäppchen, weil in dem Preis sind die Messeinrichtungen (Uhren) und ein Steckachensadapter dabei. Und von der Haptik liegt der Centrimaster eine Klasse über Parktool.
Der Genius ist hinreichend steif. Messungen sind immer reproduzierbar.mir gefällt die einarmkonstruktion nicht so recht. wie steif ist die denn?
ok, Mittigkeit seh ich ein. Habe mir jetzt nicht den Kopf zerbrochen, also sehe man mir eventuelle Denkfehler nach...sieht gut aus. respekt vor der leistung. aber wie parallel sind die beiden arme zueinander? die haben auf den stangen unten ja sicher etwas spiel und stehen dann nicht ganz parallel. oder? da ist mir halt nicht klar, wie du dann z.B. die mittigkeit genau herstellen kannst
sieht gut aus. respekt vor der leistung. aber wie parallel sind die beiden arme zueinander? die haben auf den stangen unten ja sicher etwas spiel und stehen dann nicht ganz parallel. oder? da ist mir halt nicht klar, wie du dann z.B. die mittigkeit genau herstellen kannst
mir gefällt die einarmkonstruktion nicht so recht. wie steif ist die denn?
https://www.chainreactioncycles.com/de/de/x-tools-pro-mechanic-laufrad-zentrierstander/rp-prod122322
Ich kann den für zu hause wärmstens empfehlen. Ich arbeite öfters mit PK Lie Zentrierständern, natürlich auch sehr schön. Parktool, DT Swiss usw. kenne ich auch. Der von CRC tut seinen Job wirklich nicht schlecht und der Parktool (oder noch teurer) ist nicht nötig wenn man nicht täglich dran arbeitet. Zentrierlehre noch dazu besorgen, die von TACX zb.
Edit: Nur 157er Naben passen leider nicht rein.
Ich hänge mich Mal dran. Taugt der auch für 12 Zoll Laufräder?
https://www.chainreactioncycles.com/de/de/x-tools-pro-mechanic-laufrad-zentrierstander/rp-prod122322
Ich kann den für zu hause wärmstens empfehlen. Ich arbeite öfters mit PK Lie Zentrierständern, natürlich auch sehr schön. Parktool, DT Swiss usw. kenne ich auch. Der von CRC tut seinen Job wirklich nicht schlecht und der Parktool (oder noch teurer) ist nicht nötig wenn man nicht täglich dran arbeitet. Zentrierlehre noch dazu besorgen, die von TACX zb.
Edit: Nur 157er Naben passen leider nicht rein.
"was gescheites" ist z.B. der Centrimaster Genius, top solides Werkzeug:
https://www.centrimaster.de/de/shop/zentrierstaender/genius.html
Die 300 Euronen rentieren natürlich nur, wenn Du vorhast, regelmäßig Laufräder zu bauen. Ich hab noch die alte Variante (keine Uhren, sondern einfache Zeiger) und bin wirklich zufrieden.