So eine unausgegorene Berichterstattung, so ein fragwürdiges Produkt.
Das fängt mit der Aussage
an: Das X sagt doch gerade aus, dass es keinen Staubschutz hat. (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart#Nomenklatur )
Dann die ganz große Frage: Alu und Carbon schirmen sehr viele Funkwellen ab, besonders die üblicherweise verwendeten (im GHz-Bereich). Sprich, der Empfänger bzw. die Antenne kann nicht im Rahmen stecken. Die einzige Stelle, die mir hier einfällt, ist das "Ladekabel", was gerade so aus dem Rahmen schaut und vielleicht als Antenne funktionieren kann. Das habe ich aber bisher nicht gelesen. Wer also das Kabelende im Kofferraum lässt, könnte riskieren, dass es keinen Empfang gibt.
Dann schreiben die was von einem "ultradünnen" Ladekabel mit 4,3 mm. Hey, 4,3 mm Durchmesser ist absolut nicht ultradünn, das ist auch auf den Videos zu sehen.
Die Konstruktion, dass das Ladekabel heraus gezogen wird, um es dann an den Sender zu stecken, wo der USB-C zum laden vorhanden ist, ist auch Käse (ist sehr gut per Video gezeigt auf der Webseite von denen). Das heißt ja, dass ich die 30 oder 40 cm Kabel im Einsatz irgendwo im Rahmen verstauen muss, und zwar lose. Und da kann es dann wieder klappern.