Olympia Paris 2024: Die Stimmen der deutschen MTB-Fahrer

Olympia Paris 2024: Die Stimmen der deutschen MTB-Fahrer

Mit zwei 16. und einem 15. Platz fällt die Bilanz der deutschen Mountainbikerinnen und Mountainbiker bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 eher durchwachsen aus. Wir haben die drei deutschen Olympia-Protagonisten nach ihren Wettkämpfen befragt und ihre Eindrücke vom Rennen vor Ort eingesammelt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Olympia Paris 2024: Die Stimmen der deutschen MTB-Fahrer

Was sagt ihr zur Leistung von Nina Benz, Julian Schelb und Luca Schwarzbauer?
 
Wenn ich mir die Sitzposition von Luca Schwarzbauer anschaue, finde ich seine Idee sehr gut daran zu arbeiten bzw. daran etwas zu verändern.

Völlig ernst gemeinte Frage: Gehst du tatsächlich davon aus, dass es dem Athleten und dem Team eines der schnellsten XC-Fahrer auf diesem Planeten mit einem sehr finanzkräftigen Team und mit einem Olympiakader an der Seite nicht aufgefallen wäre, wenn die Sitzposition für diese Person nicht bis zum äußersten durchoptimiert wäre? Also dass der Athlet sagt "wir stellen den Sattel jetzt runter" und niemand auf die Idee kommt ein paar Tests auf der Rolle zu fahren?
 
Wenn diese Leute etwas an der Sitzposition ändern, geht es um wenige Millimeter. Da ist eine Anpassung mehr Mental oder um minimal neue Reize zu schaffen.
 
Das Problem an der ganzen Sportförderung und Olympiakader-Geschichten ist, das die Menschen auf eine körperliche Leistung reduziert werden. Sieht man jetzt wie sich Schurtwr, Flücki und unsere Männer hier jetzt zerfleischen.


Leute, ihr seid Menschen und der Sport macht nur einen Anteil an eurer Persönlichkeit. Ihr seitd doch noch mehr!!!

Wenn Bundestrainer Schaupp sagt, Top 10 wäre wichtig, dann ist das irgendeine Zahl die man bei der Leistungsdichte und unvorhersehbaren Rennverlauf überhaupt nicht kalkulieren kann.

Brot und Spiele!
 
Schwarzbauer hat seine Leistung nicht so abrufen können wie er wollte, das ist schade, kein Weltuntergang. Es gehört dazu jetzt auf Ursachensuche zu gehen u. dabei auch (für ihn) bewährtes auf den Prüfstand zu stellen. Offensichtlich ist eben seine Sitzposition u. der Fakt, dass er keinen Dropper fährt ob das zur Platzierung negativ beigetragen hat, checkt man jetzt. Mehr isses nicht.
 
Das Problem an der ganzen Sportförderung und Olympiakader-Geschichten ist, das die Menschen auf eine körperliche Leistung reduziert werden. Sieht man jetzt wie sich Schurtwr, Flücki und unsere Männer hier jetzt zerfleischen.


Leute, ihr seid Menschen und der Sport macht nur einen Anteil an eurer Persönlichkeit. Ihr seitd doch noch mehr!!!

........

Das ist doch kein Problem.
Wenn Sportler für solch ein Event nach objektiven/leistungsorientierten Kriterien nominiert werden, ist dies vor allem gerecht. Schließlich haben die Sportler in den letzten Jahren viel Zeit investiert haben um dort Teilnhmen zu können.

Natürlich sind die Sportler auch Menschen mit all ihren Facetten der eigenen Persönlichkeit. Aber für den eigenen Musikgeschmack oder der Vorliebe zu gotischer Malerei bekommt ein Sportler kein Olympiastartplatz.

Und stellt euch mal vor das den Beteiligten das eventuell alles sogar Spaß macht. Verrückte Idee, ich weiß........
 
Das ist doch kein Problem.
Wenn Sportler für solch ein Event nach objektiven/leistungsorientierten Kriterien nominiert werden, ist dies vor allem gerecht. Schließlich haben die Sportler in den letzten Jahren viel Zeit investiert haben um dort Teilnhmen zu können.

Natürlich sind die Sportler auch Menschen mit all ihren Facetten der eigenen Persönlichkeit. Aber für den eigenen Musikgeschmack oder der Vorliebe zu gotischer Malerei bekommt ein Sportler kein Olympiastartplatz.

Und stellt euch mal vor das den Beteiligten das eventuell alles sogar Spaß macht. Verrückte Idee, ich weiß........
Ist klar. Mann muss eine Auswahl treffen. Diese Auswahl zieht sich seit der Kindheit durch das Leben eines Top-Athleten. Und prägt ihn stark. Und zu einseitig."Ich bin nur was wert wenn ich Norm xy erfülle".
Das elterliche Umfeld und die Sportkameraden prägen da genauso einseitig. Und somit werden verkümmert, auf einen persönlichen Aspekt reduzierte Menschen heran gezogen.
Ich hab beruflich mit "Blasenmenschen" zu tun.
Wenn diese platzt wird es sehr unangenehm.
 
Oh je...
Das Problem an der ganzen Sportförderung und Olympiakader-Geschichten ist, das die Menschen auf eine körperliche Leistung reduziert werden. Sieht man jetzt wie sich Schurtwr, Flücki und unsere Männer hier jetzt zerfleischen.


Leute, ihr seid Menschen und der Sport macht nur einen Anteil an eurer Persönlichkeit. Ihr seitd doch noch mehr!!!

Wenn Bundestrainer Schaupp sagt, Top 10 wäre wichtig, dann ist das irgendeine Zahl die man bei der Leistungsdichte und unvorhersehbaren Rennverlauf überhaupt nicht kalkulieren kann.

Brot und Spiele!
Ich hoffe, denen ist nicht erst bei Olympia aufgefallen, daß sie Wettkampfsport machen.

Bestimmt sind das ganz normale Bergradradfahrer wie du und ich, die nur mal ohne Druck mit anderen durch die unberührte Natur rollen wollten.
 
Oh je...
Ich hoffe, denen ist nicht erst bei Olympia aufgefallen, daß sie Wettkampfsport machen.

Bestimmt sind das ganz normale Bergradradfahrer wie du und ich, die nur mal ohne Druck mit anderen durch die unberührte Natur rollen wollten.
Du hast meine allgemeine Kritik an der Sport-und Jugendförderung nicht verstanden.
Es wäre wichtig die Heranwachsenden und die Kaderathleten psychologisch gut zu unterstützen.
Trainer können das nur bedingt weil über den Erfolg des Athleten auch ihre Förderung und Gehalt beurteilt werden.
Und Eltern versagen meist komplett.
 
Was hat das damit zu tun? Gar nichts. Dass er sehr tief sitzt ist offensichtlich. Daraus ergeben sich Nachteile bei der Muskel Kontraktion und schnellerer Laktatbildung. Hintenraus fehlt es ja offensichtlich immer.
ich bin sicher das Canyon Werksteam ist absolut dankbar für solche Hinweise, du solltest dich mal direkt an die wenden.
Vermutlich haben sie noch nicht daran gedacht das zu optimieren.
Bestimmt hat Nino Schurter auch seine Sattelhöhe verstellt, deshalb hat es nicht geklappt. Schreib doch Scott am besten auch gleich an.
 
Sind wir doch froh das im Fahrradsport, noch vieles Individuell eingestellt wird und ohne irgendwelche Computeranalyse,
Es gab mal , glaub Anfang/Ende der 90 iger, bei der Formel 1 ja fast selbstfahrende Computer. Da war die Aussage von Jochen Mas, nach dem er Mal einen gefahren ist, da kannst du einen Pavian reinsetzen und der gewinnt....:D
 
Was hat das damit zu tun?
Das ist die indirekte Frage, was dich qualifiziert, vermeindlich besser zu wissen, wie ein Weltcup- und Shorttrack-Sieger zu sitzen hat. Abgesehen von seinen Trainern, Coaches, Bikefittern, die dazu weniger qualifiziert sind, als du. Also, welche Erfahrung, Ausbildung, Qualifikation oder Tätigkeit kannst du da vorweisen?
 
Luca schreibt ja selbst, dass es jetzt gilt, was neues auszuprobieren, z.B. an seiner Sitzposition und ähnlichem (ich vermute mal Dropper :) ). Ich denke ja, den Impuls hat er hier aus dem Forum 😁.

Ich hab beruflich mit "Blasenmenschen" zu tun.
Wenn diese platzt wird es sehr unangenehm.

Diese Aussage von platzenden Blasen finde ich in dem Zusammenhang völlig daneben 😄
 
Nicht nur im Mtb-Sport scheint es dieses Jahr mit Medaillen nicht sonderlich gut auszusehen. War bei den letzten zwei oder drei olympischen Sommerspielen aber nicht anders.
 
Zurück