offenes Steuersatz Lager tapered

wildhai

nur selber macht mans hin
Registriert
26. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien Süd
Hallo,

ich habe da ein Steuersatzlager von FSA für No 57 erhalten.

Das Lager ist an der Innenseite offen?
Es sind die Kugeln zu sehen!

Wird das nicht gleich hin, oder soll man da das Fett einpressen, damit man die Dichtungen auf der Seite nicht abnehmen muß???



 

Anzeige

Re: offenes Steuersatz Lager tapered
Ich glaub ich habe ein ähnliches Lager bei meinem FSA Steuersatz verbaut. Das hat auch den Spalt ab Tag 1 gehabt und man kann es sogar ganz zerlegen, also den Innenring rausnehmen. Mit Fett auffüllen würde ich jedes Lager vor dem Einbau, die Dinger drehen am Rad so wenig, da spielt der erhöhte Drehwiederstand keine Rolle.
 
Hi,

hatte den gleichen Steuersatz eine kurze Zeit im Einsatz. Obwohl der Spalt mit Fett zugekleistert wurde, bereits nach wenigen Wochen Rostbildung im Lager und nach 6 Monaten Totalausfall. Mein Fazit: Nicht tauglich, sofern das MTB artgerecht verwendet wird.

Seitdem werden nur ordentlich gedichtete Systeme verbaut. Das erspart Ärger und schont die Nerven.

Gruß
 
ich verstehe unter artgerecht ganzjähriges radeln
mit Gatsch und Schnee
eventuell auch Salz

wer kommt auf so komische Ideen mit einem an der Innenseite offenen Kugellager?
und verbaut dann Dichtungen an den Aussenseiten?

 
Das Lager ist mit Fett überfüllt und der Steuersatz mit Fett montiert. Da gibts kaum Möglichkeit für Wasser reinzukommen. Wie gesagt, ich habe gleiche Lager und einen ähnlichen Steuersatz (Bild Post #6) und da war nach dem Winter mit 4-7 Fahrten pro Woche das Fett außerhalb des Lagers sogar noch neon-gelb/grün, also mehr oder minder sauber.

Wenn man natürlich das Lager nicht füllt und dann trocken einbaut kann ich mir vorstellen, dass es da zu Problemen kommt, speziell wenn ich Salz lese, d.h. es wird auch viel außerhalb des Waldes gefahren.
 
Hi,

die ganze Konstruktion ist einfach minderwertig und wenig durchdacht. Durch den offenen Aufbau des Lagers wird eingebrachtes Fett relativ zügig wieder verdrängt und Schmutz und Feuchtigkeit können eindringen. Langfristig hat man hier nur eine Chance, wenn oft und regelmäßig nachgefettet wird.

Gruß
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück