Octalink vs. Hollowtech II

morph027

Blutgruppe MTB positiv
Registriert
11. April 2007
Reaktionspunkte
27.422
Ort
Leipzig
Hola!

Nachdem ich jetzt hier schon länger lese und Hilfe suche, hab ich mich mal angemeldet und auch gleich eine Frage ;)

Mein tolles Innenlager (war im Deore-Set für den Azubi-Geldbeutel dabei, müsste ein BBES51 sein) gibt nach nicht mal 1000km schon den Geist auf *grmpfl* Das Knarzen ist nicht zum aushalten.

Jetzt die Frage, ob ich mir für knapp 40€ ein BBES71 kaufe und das Octalink-Gedöhns dann in nem Jahr wieder knarzt oder gleich die 80€ in eine LX Hollowtech II Garnitur investiere. Hab hier genug von dem ständig wiederkehrenden Knarzgeräusch bei Octalink gelesen, andererseits trau ich dem ganzen Hollowtech II System auch nen gewissen Marketing-Hype zu.

[edit]

Beziehungsweise würde ich mir wegen der Farbe an meine "Black Bitch" die Hone holen...Aber die ist ja baugleich...

Gibts wegen speziellem Werkzeug was zu beachten?
 
Ich würds erst einmal mit sauber machen probieren, als mir gleiche eine ganz neue Kurbel zu kaufen. Meistens ist es nur Dreck der sich zwischen den Lagern angesammelt hat.
 
ausbauen musste es ja so oder so, also lieber den tipp von Trial-Knowledge beherzigen und saubermachen, vllt. wirds besser:daumen:
 
Ok, dann werd ich das demnächst mal in Angriff nehmen...

Angenommen, es bessert sich nicht, wie würdet Ihr vorgehen?
 
hast du mit dem kärcher auf die lager gehalten, wenn ja das in zukunft sein lassen;) , kann natürlich auch sein das du nur nen montagsmodell erwischt hast.

wenn du die kohle hast spricht doch eigentlich nichts gegen HTII:daumen:
 
Hone, da kann man nichts falsch machen. ich quäl die jetz schon 1,5 jahre in meinem 4x / dualbike ohne das sie sich beschwert.

...ähm und beim sauber machen auch mal die pedale raus, gewinde fetten und wieder rein da kommt das knarzen auch öfters her
 
ich hab in der gleichen Situation letztes Jahr eine Hone gekauft und bin glücklich damit. Das System ist einfach überlegen. Erstmal braucht man keinen Kurbelabzieher mehr - mit nem 5er Inbus kann man die Kurbel sogar unterwegs demontieren. Außerdem passt die Kurbel an 73mm und 68mm Rahmen, es gibt keine 8mm Kurbelschrauben die sich lockern und keine Vielzahnaufnahme die deswegen ausleiert, und das ganze sollte auch noch stabiler sein.

Werkzeug braucht man nur den Schlüssel für externe Lagerschalen, 10 Euro z.b. von Shimano (liegt angeblich bei? Bei meiner Hone von Ebay nicht..). Die Vorspannkappe kann man mit der Hand reindrehen.

p.s.: Mein ES51 Octalinklager hab ich obduziert. Es ist wohl wegen einer nicht anständig verarbeiteten Dichtfläche kaputtgegagen.
 
Ne, also Kärcher hat an meinem Bike nix zu suchen ;) Alles Handarbeit...

Pedalen sind sowieso grad neu und auch anständig gefettet. Naja...mal reingucken und dann entscheiden.
 
Von der Langlebigkeit müßte Octalink, Patronenlager geschützt im Trertlager, besser als HT II sein. So wurde es auch mehrfach im Tour Forum (Rennrad) berichtet. HT II soll wg. der außenliegenden Lager mit größerer Angriffsfläche empfindlicher für Nässe und Schmutz sein.
 
Von der Langlebigkeit müßte Octalink, Patronenlager geschützt im Trertlager, besser als HT II sein. So wurde es auch mehrfach im Tour Forum (Rennrad) berichtet. HT II soll wg. der außenliegenden Lager mit größerer Angriffsfläche empfindlicher für Nässe und Schmutz sein.

Hm......glaub ich nicht. Ist doch fest verschlossen, da müsste man schon mim Strahler voll drauf halten. Wenn man das so betrachtet, dann gibts es ja gar keinen Unterschied von Octalink und HT II :confused:
 
Von der Langlebigkeit müßte Octalink, Patronenlager geschützt im Trertlager, besser als HT II sein.
Eigentlich isses doch andersrum oder hab ich was verpasst ? Die Lager sind bei Octalink kleiner da IM Rahmen, bei HT2 größer dimensioniert da außen am Rahmen und damit auch langlebiger. Gut gedichtet sind die auch !!

Hab beide Systeme im Einsatz, das Deore Octalink Lager hält schon seit über 8000km ohne einen mm Spiel. Das HT2 Lager hat bis jetzt die Hälfte runter und muckt auch noch nicht. Vorteil bei HT2 ist das die Kombo einfach bombensteif ist.
 
Eigentlich isses doch andersrum oder hab ich was verpasst ? Die Lager sind bei Octalink kleiner da IM Rahmen, bei HT2 größer dimensioniert da außen am Rahmen und damit auch langlebiger. Gut gedichtet sind die auch !!

Hab beide Systeme im Einsatz, das Deore Octalink Lager hält schon seit über 8000km ohne einen mm Spiel. Das HT2 Lager hat bis jetzt die Hälfte runter und muckt auch noch nicht. Vorteil bei HT2 ist das die Kombo einfach bombensteif ist.

das denk ich nämlich auch
 
Hm...ich hab ein Pech :(

Wollte vorhin schön gediegen das Lager ausbauen und säubern/fetten und habs irgendwie trotz aller Vorsicht und nem fast neuen Abzieher geschafft, bei beiden Seiten die Gewinde für den Abzieher zu fressen *schnief*

Kann das Zeug so weich sein? Ich kann mich nicht erinnern, die Kurbel wie ein Bär festgezogen zu haben, aber die wollten sich keinen Millimeter bewegen.

Ich werde morgen mal mit "lockeren" Kurbelschrauben auf Arbeit fahren, vielleicht lockern sich die Kurbeln etwas. Aber irgendwie hab ich jetzt die Schnauze voll von Octalink ;)
 
Hone, da kann man nichts falsch machen. ich quäl die jetz schon 1,5 jahre in meinem 4x / dualbike ohne das sie sich beschwert.

...ähm und beim sauber machen auch mal die pedale raus, gewinde fetten und wieder rein da kommt das knarzen auch öfters her

Welches Gewinde bei der Pedale? Ist doch vierkant, seit wann hat vierkant ein Gewinde?:confused:

@ Morph027

Wir haben auch beim Kumpel probiert die Kurbeln runter zu machen, was ist passiert, auf der einen Seite drehte auf einmal das Gewinde der Pedale durch. Dann halt mal den Schraubenzieher und Hammer angesetzt,und bis die unten war, hat lange gedauert. Danach eine Truvativ Stylo montiert, also Hollowtech II, würd ich dir empfehlen, kein rumärgern nichts mehr, so eine einfache Techik, würd ich jedem empfehlen.
 
Habe seit Jahren täglich meine XT H2 im Einsatz, fahre täglich und bei jedem Wetter, wenns Nass ist und auch bei Schnee, die Lager laufen wie am ersten Tag und Dreck sammelt sich in den Lagern keiner und Wasser dring ebenfalls nicht ein, nur die Gummilippe ist immer ein wenig verschmutzt, aber kurz drüberwischen und alles ist weg, bei Octalink sammelt sich viel mehr schmutz und das in schwer zugänglichen Stellen. Definitiv ist H2 besser vor Verschmutzung geschützt und ist rein konstruktionsbedingt haltbarer.
 
Welches Gewinde bei der Pedale? Ist doch vierkant, seit wann hat vierkant ein Gewinde?:confused:

@ Morph027

Wir haben auch beim Kumpel probiert die Kurbeln runter zu machen, was ist passiert, auf der einen Seite drehte auf einmal das Gewinde der Pedale durch. Dann halt mal den Schraubenzieher und Hammer angesetzt,und bis die unten war, hat lange gedauert. Danach eine Truvativ Stylo montiert, also Hollowtech II, würd ich dir empfehlen, kein rumärgern nichts mehr, so eine einfache Techik, würd ich jedem empfehlen.

die shimano lager sind um welten besser als die gxp der style. mein lager war nach 500 km versifft und musste neu gefettet werden. da einach bloß ne plastikkappe auf den lagern liegt!
 
Die erste Serie der HT 2 Lagerschalen war anfällig (erkennbar an der schmalen Alukante), die neuen sind absolut problemlos, egal ob LX, Ultegra oder XT (alles baugleich). Die Raceface sind wohl nicht sooo toll (Longjohn seins ist auch kaputt).

Patronenlager haben einen viel geringeren Lagerachsabstand und sind daher viel höher belastet. LX trete ich idR nach 1 Jahr durch, XTR-900 hielt aber 10 Jahre...
 
So, die lockeren Schrauben haben mir zumindest geholfen, die rechte Seite runterzubekommen...Die Linke wollte nicht mal runter, als wir rechts das Innenlager rausgeschraubt haben. Also hab ich die heute mit dem Dremel bearbeitet, jetzt hat die den Hollowtech II - Schlitz ;) Ich werde dann am Montag mal versuchen, diesen Schlitz aufzuhebeln, während das Innenlager rausgeschraubt wird.

Meine Hone liegt schon hier auf dem Tisch ;)

Bei dem Wetter nicht radeln können ist schon mies :(
 
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert ;) Habe mit einfach einen alten Bit in den Schlitz gehämmert und konnte das Lager rausschrauben. Die Hone macht sich schon mal ganz gut, so vom Aussehen und vom ersten fahren. Fühlt sich im Wiegetritt und beim Antritt steifer an.
 
:D Das Ende der Vierkant-Ära...
Kurbel12.JPG


Bin seitdem mit HT II zufrieden.
 
Zurück