obere Schaltungsrolle an gr. Ritzel trotz voll eingedrehter "Abstandsschraube"

  • Ersteller Ersteller derschönehorst
  • Erstellt am Erstellt am
D

derschönehorst

Guest
Hallo!

Ich habe für mein Klein Pinnacle (BJ 1992) ein neues "altes" XT Schaltwerk erstanden.

Beim Einstellen der Schaltung trat dann folgendes Problem auf:

trotz richtiger Kettenlänge (gehe ich mal stark von aus - mehrfach mit div. Rechnern im Netz nachgerechnet + gemessen: 108 Glieder) hatte bei der Kombination "kleines Kettenblatt und größtes Ritzel" die obere Schaltungsrolle keinen Abstand zum großen Ritzel. Das Problem: das (ich nenne es mal) Abstandsschräubchen ist schon komplett eingedreht... Damit sollte sich ja eigentlich der benötigte Abstand einstellen lassen.

Auch bei der Einstellung "großes Kettenblatt und kleinstes Ritzel" sollte der obere Schaltarm ja fast waagerecht stehen - tut er aber nicht... Er steht eher nach "rechts oben". (siehe Bild)

Bis jetzt kam ich mit Kettenlängen und dem Einstellen von Schaltungen immer ganz gut zu Recht, aber in diesem Fall bin ich mit meinem Latein (wahrscheinlich nur das kl. Latinum) am ENDE!!!

Bitte um Hilfe! Vielen Dank schonmal!!

Marc
 

Anhänge

  • Schaltwerk.jpg
    Schaltwerk.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 182
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen,
ich rechne gar nicht groß wegen der Kettenlänge. ich gehe immer nach der Faustformel vor: schwersten Gang einlegen (größtes Kettenblatt, kleinstes Ritzel) - dann müssen die Schaltwerksröllchen senkrecht über einander stehen. Es klingt aber nach deiner Beschreibung auch so als wärest du mit dem Schaltwerk im Grenzbereich der maximalen Ritzelgröße. Was fährst du denn da als größtes Ritzel 28,30,32 oder gar 34? Das RD-M732 kann maximal 32er Ritzel schalten. Achja, ich hab das große Latinum!
Gruß
Jan
 
@ stratege-0815: Das größte Ritzel hat 28 Zähne - also noch nicht im Grenzbereich... sollte doch passen?!

@ toxic lab: in der Position wie auf dem Bild zu sehen ist, steht die Schraube auf dem Schaltauge - drücke ich den oberen Schaltarm in die Waagerechte (wie er wohl stehen sollte), entfernt sich die Schraube vom Schaltauge...

@ black panther: habe den Zug mal gelöst - Position des oberen Schalarms bleibt...

Also insgesamt macht mir das Ganze auch einen recht "lockeren" Eindruck - als wäre die Kette zu lang. Habe nochmal 3 Glieder entfernt, aber das war dann doch zu viel des Guten: groß-groß ließ sich nicht mehr schalten. Hab ich dann auch gar nicht weiter versucht ;)
 
Vielleicht hilft das hier weiter (ich weiß, ist nicht dein Schaltwerk, aber der Aufbau sollte fast ident sein), an der Feder Nr. 2 oder dem Teil, wo Schraube 3 reinkommt, wird's wahrscheinlich liegen; kaputt, oder nur falsch montiert
 
Vielleicht hilft das hier weiter (ich weiß, ist nicht dein Schaltwerk, aber der Aufbau sollte fast ident sein), an der Feder Nr. 2 oder dem Teil, wo Schraube 3 reinkommt, wird's wahrscheinlich liegen; kaputt, oder nur falsch montiert

Super! Das sollte helfen!

Aber wie's auseinander geht? Irgendwer 'nen Tip? Ich guck's mir heute Nachmittag mal an und versuch's zu zerlegen (ohne es komplett zu zerstören ;)
 
Auf jeden Fall Aufpassen - Feder hat ordentlich Spannung.

Ich klemme immer nen Inbus in den Schraubstock, SW drauf, mit Schraubenzieher Sprengring weg- und gleichzeitig SW runterdrücken.
Die Platte (für die Einstellung für den Abstand) mit ner Zange(!) entfernen.

Umgekehrter Weg zurück.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, ich glaube, ich habe des Rätsels Lösung!

Zu Hause angekommen, habe ich das SW zerlegt und mit einem anderen XT SW verglichen und es sieht schwer danach aus, dass die Feder das SW in genau die entgegengesetzte Richtung drückt!
Was nun? Brauche ich eine neue Feder?! Gibt´s sowas noch für ein doch etwas älteres Modell?
 
Was passiert, wenn du die Feder einfach umdrehst? Bei der U-Brake kommt es zB auf die Richtung an, vll ist das beim Schaltwerk ähnlich...
 
Komme gerade vom Händler meines Vertrauens und jetzt ist´s offiziell: die Feder ist nicht die Richtige. Der "Pin" zum einhaken (wahrscheinlich gibt´s Fachausdrücke für all dies, aber ich stehe noch am Anfand meiner Schrauberkarriere und bin daher noch nicht so bewandert) müsste genau gegenüber sein - deshalb zieht´s das SW in die falsche Richtung bzw. der Zug setzt zu früh an... (kann mir noch jemand folgen?) ;)

Also muss ne passende Feder her. Hab mit dem Händler schon alte Shimano Schaltwerke ausgeschlachtet - leider passte keine Feder rein und so´n altes XT M735 hatte er auch nicht vorrätig...

Also woher nehmen? Habt ihr ne Idee? Vielleicht ein defektes günstig als Organspender?
 
So, wieder Neuigkeiten: ich war gerade nochmal bei bei meinem Händler und der hatte noch ein altes Dura Ace SW (mit kurzem Käfig) "rumfliegen" - das hat er mir dann einfach so mitgegeben... Wenn´s passt, kann ich´s behalten!! Unfassbar, aber so was passiert nur bei den "kleinen Läden umme Ecke"...

Also werde ich das erstmal ausprobieren... Ist ja wieder ein neues Thema (wieviel Zähne vorne, hinten... ob´s dann mit dem kurzen Käfig passt usw. usw.).
Falls da jemand weiß, was es zu beachten gilt: Tut euch keinen Zwang an ;)

Bin auch in Kontakt mit dem Verkäufer über ebay - er ist auch sehr kooperativ. Hat eventuell auch noch eine passende Feder, er schaut mal nach...

Auf das Angebot von Bertel komme ich dann ggf. zurück, wenn das DA nicht passt und der Verkäufer nix mehr hat.
 
Das DA Schaltwerk ist ein RD 7402 8-fach. Hubert (Bertel) meinte, es könnte damit zu Problemen kommen... Habe ne XT STi M095 3-/7-fach montiert - meint ihr, das klappt?
Fände die Dura Ace Geschichte generell schon recht interessant ;)

An dieser Stelle schonmal recht herzlichen Dank für eure Hilfe!!! Dieses Forum ist echt Gold wert...

Beste Grüße und eine gute Nacht!!
 
Du musst beim Zusammenbau die Feder vorspannen, natürlich in die richtige Richtung.
das ist ziemlich popelig, nimm eine Zange !
 
So, nach einem Nachmittag Schaltung einstellen läuft das Dura Ace recht zufriedenstellend. Es hat echt ewig gedauert... und ein bissl Gefühl brauchts schon beim schalten ;)

Naja, ich probier´s mal ne Zeit lang aus (auch wenn´s nicht ursprünglich am Pinnacle verbaut war) - kann ja immer noch auf´s XT wechseln (dann mit entsprechender Feder).

Das Zusammensetzen war echt ne fummelige Angelegenheit, aber Dank eurer Tips durchaus auch für jemanden mit zwei linken Händen (wie meine Wenigkeit z.B.) zu lösen ;)

Also dann nochmal VIELEN DANK an alle für eure Unterstützung!!!

Beste Grüße
Marc
 
Zurück