Oakley vs. Evileye vs. Alpina

Registriert
17. Mai 2016
Reaktionspunkte
74
Hallo Gemeinde,

Im Anflug von Frühling und hoffentlich wieder etwas mehr Sonne überlege ich mir eine neue Bikebrille zuzulegen. Auf Tourem benutze ich in der Regel Kontaktlinsen (etwa -2.25 dptr) und dann eine Sonnenbrille.

Aktuell besitze ich die Alpina Twist Four VL+ mit varioflex Gläsern. Allerdings habe ich immer den Eindruck nicht komplett scharf oder Kontrastreich sehen zu können, wie ohne die Sonnenbrille. Außerdem läuft gerade in Anstiegen bei denen man ordentlich ins Schwitzen kommt gerne mal Schweiß auf die Innenseite der Gläser. Diese wiederum hat irgendeine Beschcihtung die es schwieriger macht zu reinigen (die Außenseite lässt sich prima reinigen).
Weiterhin ist mir die Brille manchmal beim Übergang von hell zu dunkel (in den Wald) eine spur zu dunkel.

Heißt, wirklich zufrieden bin ich nicht. Ob das anderen Brillen besser können, kann ich leider noch nicht sagen, daher der Post ins Forum.

Habe in der Zwischenzeit recht viel Gutes über die Oakley * und Evileye von Addidas gelesen, daher die Frage in die Runde, ob man davon ausgehen kann, dass dies vor allem in Bezug auf die Gläser besser sind? Preislich sind die Unterschiede ja sehr deutlich - obwohl der Preis erstmal eine untergeordnete Rolle spielt.

Gibt es bspw. auch vario Gläser die nur von S1 blies S2 automatisch abdunkeln?

Ich hoffe auf viele Eindrücke von Euch, die mir ggf. weiterhelfen.

Viele Grüße,
 
Hallo Christian,

was den Kontrast angeht, kann ich dir polarisierte Gläser sehr empfehlen. Sind natürlich auch teurer, vor allem in Kombination mit einer Selbsttönung. Ich weiß außer Alpina gerade nicht, ob diese Kombination auch andere Hersteller anbieten.
Vario Gläser haben leider immer den Nachteil, dass sie deutlich schneller abdunkeln als aufhellen. Demnach wirst du die ersten Sekunden/Minuten immer das Gefühl haben, dass sie etwas zu dunkel sind.

Ich besitze eine Alpina S-Way QVM+ und eine UVEX * sportstyle 710v.
Die Alpina habe ich bis jetzt nur zum Skitourengehen und Langlaufen verwendet und bin von dieser hellauf begeister (Kontrast, Abtönverhalten, Sichtbereich...für mich alles perfekt). Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob mir die Gläser für Waldpassagen beim biken zu dunkel oder genau richtig sind :confused:. Dass werde ich in der kommenden Saison testen.
Zum Biken habe ich bis jetzt die UVEX * genutzt und finde sie von der Tönung perfekt für mich (von ganz klar bis ca. S2). Mein Eindruck ist, dass sie nicht ganz so stark abtönt...stört mich allerdings nicht.


Gruß
Renito
 
Suche eine robustere alternative zur Sportstyle 202 Vario, die hab ich jetzt ca. 2Jahre gefahren und bin mit der Variofunktion zufrieden. Bis auf einen etwas zu lockeren sitzt eigentlich perfekt für mich.

Was mir nicht gefällt ist das die Gläser relativ schnell kratzer bekommen, das ist auch der Grund das ich eine neue will.:rolleyes:

Selbsttönungsfunktion, möglichst unempfindliche Glässer soll sie haben und auf einem schmalen Gesicht halt finden :cool:

Was würde ihr für ein empfehlen?


Hab hier mal nachgefragt, aber leider gab es keine reaktion
https://www.mtb-news.de/forum/t/ersatz-fuer-uvex-sportstyle-202-vario-gesucht.867734/
 
Bzgl. Polarisation; vorher testen, ob Ihr etwaige Displays dann noch ablesen könnt. Das war der Grund, warum ich meine Sonnenbrille von Oakley * ohne Polarisation gewählt habe. Handy ablesen ging, Navi auch noch (wenn auch schlechter), aber auf der Digitalkamera konnte ich nichts mehr erkennen.

Die EvilEyes gibt es auch in einer schmalen Ausführung.
 
Man kann die Brille ja einfach kurz abnehmen um das Display zu lesen. Christian trägt ja eh Kontaktlinsen unter der Brille.
 
Bei der Evil Eye sind standardmäßig ganz gerne mal kontrastverstärkende Gläser dabei. Das ist beim Ski fahren obergeil, aber beim Radfahren im Wald bei Sonne biste praktisch blind.
 
Ah ok :)
Nachdem ich oben nur geschrieben hatte, dass polarisierte Gläser eben auch Kontrast verstärkend sind, könnte man die Aussage
aber beim Radfahren im Wald bei Sonne biste praktisch blind.
falsch verstehen. Trifft ja definitiv nicht auf polarisierte Gläser zu! Wollte ich rein informativ nur mal klar machen...also nix für ungut :bier:
 
Nach einiger Recherche spiele ich zur Zeit am ehesten mit dem Gedanken mir eine Oakley * Radar EV Path mit Prizm Trail Gläsern zu holen. Ist zwar keine srlbsttönung aber etwas heller sowie kontrastverstärkend - mal schauen ob ich irgendwie die Möglichkeit habe diese noch zu testen...
 
Hatte die s way qvm+ mal aufm Bike Festival auf. Ich war sehr begeistert. Aber ist schon ne Menge Kohle Und ne Sonnenbrille verkratzt schnell mal. :/
Prizm trail stell och mir ähnlich vor.
 
Hatte die s way qvm+ mal aufm Bike Festival auf. Ich war sehr begeistert. Aber ist schon ne Menge Kohle Und ne Sonnenbrille verkratzt schnell mal. :/
Prizm trail stell och mir ähnlich vor.

Wenn man um eine 200 EUR Brille Angst hat, weil sie so schnell verkratzt, muss man sich eine kaufen, um die man keine Angst hat.

Dann teste doch einfach mal die:
https://de.aliexpress.com/item/2017...243.html?spm=a2g0s.8937460.0.0.5bcc2e0emnQ1mK *

Ich habe sie von einem anderen Shop mit anderer Rahmenfarbe. Die Gläser und das grundsätzliche Gestell sind aber wohl gleich. Bei dem verlinkten Shop gibt es schönere Rahmenfarben. Wie lange der Lack hält, weiß ich aber nicht. Meine ist nicht lackiert, dafür aber auch nicht so schön. Ich bin sehr zufrieden mit der Brille. Die optische Qualität ist dem Original sehr sehr nahe, wenn nicht gleich. Ich kann das aberr nicht objektiv beurteilen, vom reinen Durchsehen. Verschiedene Gläser und auch das Prizm Trail Glas waren dabei und funktioniert gut. Alles rote und gelbe wird gefiltert, so dass man den grauen Trail und alle grünen Pflanzen sehr gut sieht. Das Highlight ist aber der mögliche Korrektureinsatz, der dann auch noch genau an der richtigen Stelle zum Radfahren sitzt. So was gibt es bei Oakley * ja nicht. Da muss man sich für eine Glasfarbe entscheiden und dann für ~600 EUR Korrekturgläser einkleben lassen. Für 3,50 gibt es auch noch ein Photochromatisches Glas das aber nur langsam und sehr schwach tönt. Es erfüllt aber seinen Zweck für bewolkte Tage, wenn das Prizm Glas das Wetter optisch verschlechtert.
 
Hab ne julbo mit zebra glas anfertigen lassen. Super brille, gibt auch viele verschiedene gläser. Zebra light ist etwas heller. Hat mich halt 450€ gekostet :O war aber ein Angebot des optikers, das gestell war quasi geschenkt. Auch bei -2,8 Dioptrien rundum super Abbildung.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück