Novatec - ZTR Alpine LRS

Registriert
4. Mai 2004
Reaktionspunkte
15
Hallo,

was haltet ihr von folgendem LRS:

Felgen: Notubes Alpine, 32 Loch
Naben: Novatec PW light
Speichen: PW Aero Spoke, schwarz
Nippel: DT-Swiss Alu Nippel, schwarz

Gewicht: 1377 gr.

Vorne: 620 gr.

Hinten: 757 gr.

Ich will die Räder an meinem Marathon Fully und alternativ am Hardtail benutzen. Ich wiege ca. 78kg. Passt das Anforderungsprofil zum LRS?

Ach so, das Teil kostet aktuell 269€ bei Bikestore.cc

Danke schonmal im Voraus!!
 
die spezialisten werden dir jetzt sagen das es davon abhängt wie aufgebaut wurde.
das material an sich ist für deine anforderung sicher nicht schlecht.
 
Panchowheels hat in AT einen recht guten Ruf!
Der LRS ist für 269 Euro in jedem Fall sehr günstig ...

lg.
 
Hallo,
ich habe mir vor 2 Jahren für mein Canyon Lux von Felix einen ähnlichen LRS aufbauen lassen:

mein Gewicht beträgt 73 Kg

ZTR Alpine 32L
Acros A-hub.54
Sapim CX-Ray

und bin sehr zufrieden mit der Wahl das LRS.
Muß fairer Weise sagen, für 269 Tacken bekommst den bei Felix nicht :heul:

schöne Grüße
von dr Alb
 
Hallo,

was haltet ihr von folgendem LRS:

Felgen: Notubes Alpine, 32 Loch
Naben: Novatec PW light
Speichen: PW Aero Spoke, schwarz
Nippel: DT-Swiss Alu Nippel, schwarz

Gewicht: 1377 gr.

Vorne: 620 gr.

Hinten: 757 gr.

Ich will die Räder an meinem Marathon Fully und alternativ am Hardtail benutzen. Ich wiege ca. 78kg. Passt das Anforderungsprofil zum LRS?

Ach so, das Teil kostet aktuell 269€ bei Bikestore.cc

Danke schonmal im Voraus!!


Mich würde mal interessieren welche Novatech Naben da genau verbaut werden und welche Speichenhersteller sich hinter dem Kürzel verbirgt?
 
Hallo,
wie chantre72 schon schrieb, dieser LRS wird von Pancho Wheels aufgebaut. Ich habe den gleichen jedoch mit ZTR Crest letztes Jahr um 299,00€ erwischt. Laut eines Bikestore-Mitarbeiters werden diese Laufräder bei Pancho in "Herbstarbeit" aufgebaut. Die Naben sind gelabelte Novatec X-Light, und ja PW steht für Pancho Wheels. Speichen die da www.dtswiss.com/Products/Components/Spokes/DT-aero-speed.aspx
Mein Satz hat knapp unter 1500g ( Küchenwaage ).
Nach einer Saison im Einsatz, top Rundlauf und im Vergleich zu Laufräder die mit den Bikes geliefert werden fühlbar höhere Speichenspannung. Die Naben sollte man jedoch nach jeder Saison servicen. Bei beiden war die von mir eingebrachte und hier im Forum empfohlene "Fettpackung" nur mehr eine schwarze Brühe.
SG Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe mir vor 2 Jahren für mein Canyon Lux von Felix einen ähnlichen LRS aufbauen lassen:

mein Gewicht beträgt 73 Kg

ZTR Alpine 32L
Acros A-hub.54
Sapim CX-Ray

und bin sehr zufrieden mit der Wahl das LRS.
Muß fairer Weise sagen, für 269 Tacken bekommst den bei Felix nicht :heul:

schöne Grüße
von dr Alb

Fairerweise muss man aber auch sagen, dass die bei Dir verbauten Teile deutlich edler & teurer sind als die im hier angefragten Laufradsatz. Schau alleine mal, was CX-Ray-Speichen kosten im Vergleich zu DT Comp.

Nichtsdestotrotz finde ich das Angebot hier aber ebenfalls echt gut.:)
 
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass die bei Dir verbauten Teile deutlich edler & teurer sind als die im hier angefragten Laufradsatz. Schau alleine mal, was CX-Ray-Speichen kosten im Vergleich zu DT Comp.

Nichtsdestotrotz finde ich das Angebot hier aber ebenfalls echt gut.:)

Pancho Wheels hat den Generalvertrieb von DT Swiss in Österreich und speicht leider nur DT Swiss ein.
 
Der hier diskutierte Kurs für ein Laufrad mit NoTubes Felgen ist ein ganz schöner Hammer.


Zu den Novatec Naben: Da sollte man als erstes schauen was für Lager drinnen sind. Die Novatecnaben kommen gern mal mit Lagern die nicht scheifend gedichtet sind sondern nur per Spaltdichtung. Mit letzterer ist der Spaß oftmals von kurzer Dauer. Regen oder nur der schwache Strahl aus dem Gartenschlauch und die Dinger rosten...
Mit den richtigen Dichtungen sind die Dinger aber nicht verkehrt
 
@ andil1

Kannst du mal ein Foto, der bei dir von Panchowheels verbauten Novatech X-Light Naben machen?


Danke im Voraus
 
Der hier diskutierte Kurs für ein Laufrad mit NoTubes Felgen ist ein ganz schöner Hammer.


Zu den Novatec Naben: Da sollte man als erstes schauen was für Lager drinnen sind. Die Novatecnaben kommen gern mal mit Lagern die nicht scheifend gedichtet sind sondern nur per Spaltdichtung. Mit letzterer ist der Spaß oftmals von kurzer Dauer. Regen oder nur der schwache Strahl aus dem Gartenschlauch und die Dinger rosten...
Mit den richtigen Dichtungen sind die Dinger aber nicht verkehrt

Rost an den Lagern konnte ich nicht entdecken, sind von Ezo. Was aber sicherlich nicht optimal ist, die Abdichtung der Naben. Obwohl ich das grüne wasserfeste Fett von Castrol reingeschmiert habe war da im Winter beim Nachschauen nur mehr eine schwarze Soße drinnen.
 
Was wichtig ist, ist nicht, dass EZO auf den Lagern steht sondern die Kennung der Dichtung.

Die Lagerbezeichnung besteht meist aus einer Nummer
61803 LLU
6803 RS

Wobei die Buchstaben interessant sind. Die geben den Dichtungstyp an. Da gibt es von "Lager ist offen" über "Lager hat ne Abdeckscheibe die das Fett drinnen hält, Schmutz aber nicht draußen" bis hin zu "stark schleifende Dichtungen mit guter Dichtwirkung und anfänglich miserablem Leichtlauf"

Bei Novatec habe ich von der zweiten bis zur ersten Möglichkeit schon alles gesehen. Insofern einfach schauen was man hat,

Dass das Fett dreckig wird ist halt so. Wobei das Fett in den Freilauf zu packen sehe ich ein, es zwischen Lager und Achsendkappe zu packen jedoch nicht. Wenn an der Stelle Fett nötig ist um die Lagerhaltbarkeit zu erhöhen sind Lager mit zweifelhaften "Dichtungen" verbaut.
 
Die Laufräder sind angekommen. Machen auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck.

Heute Nachmittag schieße ich mal Bilder.
 
nö wie bereits geschrieben, die Novetec Naben kommen mitunter mit den unterschiedlichsten Abstufungen der Dichtungen der Lager. Je nach Wetterlage, Reinigung und Dichtungen können die Dinger von 1 Woche bis hin zu Dekaden alles mitmachen.

Ratplan Delta treibt deswegen wohl nicht ganz umsonst den Spaß, dass sie den Lager entsprechend umbauen wenn nötig.
 

Anhänge

  • DSCN4757.jpg
    DSCN4757.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 210
  • DSCN4758.jpg
    DSCN4758.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 179
Es scheint als ob es D711SB / D712SB Novatecs sind, oder?

Sehen so aus.

Lässt sich feststellen was für Speichen bei dir verbaut wurden?

In meinem Beitrag #9 findest du den Link. DT Aero Messerspeichen.
 
Zurück