Notebook plötzlich langsam - wo hakts?

RISE

Es gibt RISE, Baby
Forum-Team
Registriert
29. August 2004
Reaktionspunkte
5.699
Ort
Lake Chicamacomico
So Freunde der Rechenkunst,

ich trete mal wieder mit einem Problem an euch heran.

Seit gestern spinnt mein Notebook. Sowohl Internet (Firefox 4) als auch sämtliche Anwendungen (Vista 32bit SP1) laden ewig, bzw. bekommen ständig keine Rückmeldung, weil der Rechner sich tot arbeitet. Beim Rechner handelt es sich um einen Acer Aspire, Core 2 Duo T8100 2,1GHZ, 3GB Ram, der zwar gute zweieinhalb Jahre alt ist und Ermüdungserscheinungen zeigt (booten), aber ansonsten immer zuverlässig und stabil war. Seit gestern aber eben nicht mehr. Habe ganz normal gesurft, nichts geladen o.ä.

Avast Antivirus hat eine Intensivsuche durchgeführt - ohne Fund, Malwarebytes - ebenfalls ohne Fund, CCleaner auch ohne Fund und auch die Datenträgerbereinigung und Systemwiederherstellung zeigen keine großartige Wirkung.

Komisch ist beim Blick auf den Taskmanager, dass das Notebook zwar irgendwas arbeitet, aber dennoch nur etwa 50% der CPU und des Speichers in Anspruch nimmt. Irgendwas stimmt also nicht, die Frage ist nur was und wie es sich noch beheben lässt, am besten ohne Windows neu draufzuspielen, weil ich momentan keine Möglichkeit der Datensicherung habe.

Bin für jede Hilfe dankbar.
 
Die meisten Viren können sich vor den AV-Programmen verstecken. Am besten im abgesicherten Modus starten und dann nochmal scannen. Aber meine Erfahrung ist, wenn man nicht auf Pron-Sites ist, dann fängt man sich eh keinen Virus ein.
 
Hab eigentlich nur meine üblichen Foren- und Nachrichtenseiten abgeklappert und die sind nicht so sehr bekannt für Viren. Das mit dem abgesicherten Modus werde ich aber mal versuchen.
 
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, bootest Du Dein Betriebssystem nicht sondern verwendest ein System was z.B. von CD oder USB-Stick startet. Gibt's sogar kostenlos: http://www.avira.com/de/support-download-avira-antivir-rescue-system .

Ansonsten evtl. noch Hijackthis und die Logfileauswertung probieren.

Übrigends können Schädlinge auch via Flash auf den Rechner kommen. Derzeit wird sehr massiv eine Sicherheitslücke in Adobe Flash und sogar beim Acrobat-Reader ausgenutzt. Adobe sollte aber in Kürze (hat evtl. schon) einen Patch zur Verfügung stellen.
Es reicht also schon ein Besuch auf einer Internetseite, die manipuliertes Flash verwendet.

Edit: die Flash-Sicherheitslücke betrifft sämtliche unterstützten Betriebssysteme (also auch Linux, Solaris ...). Ob sie aber auch unter den Systemen ausgenutzt wird, ist noch eine andere Sache. Meistens ist Windows das betroffene System.
 
Es muss nicht unbedingt ein Befall mit Schädlingen sein.
Ich hatte an einem PC genau das gleiche erlebt, Ladezeiten ohne Ende.
Geholfen hat vorübergehend den PC in den Ruhestand zu versetzen oder auszuschalten - jeweils für mindestens eine Viertelstunde! Nicht weniger!
Danach lief er wieder anstandslos eine Zeitlang, doch die Intervalle verkürzten sich zusehends bis nichts mehr ging.
Es war dann ein neues Mainboard fällig...

Edit: Warum kein SP 2?
 
Ansonsten mal den Autostart entmüllen. Wenn du in letzter Zeit was neues installiert hast, kann das auch die Ursache sein.
 
@ 4mate:

Das wäre der absolute Supergau. Wobei ich wie gesagt sagen muss, dass der Rechner bis auf die typischerweise zugemüllte Festplatte (von den 320 GB sind allerdings auch nur 70 GB belegt) kaum einen Leistungsverlust hatte und auch bei Multitasking immer ausreichend schnell und stabil lief.

Dass es SP2 gibt, habe ich gerade erst durch dich erfahren und siehe da, während des Download stockte das ganze System, die CPU & Speicherauslastung ging aber wieder nicht über die 50%. Das Hin- und Herwechseln zwischen zwei Tabs hat teilweise 30 Sekunden gedauert und das ist wahrlich erst seit gestern so. Jetzt nach Abschluss des Downloads geht es wieder recht flüssig, aber auch nicht so schnell wie gewohnt.
Ich installiere nun das SP2 und lasse danach Avast nochmal im abgesicherten Modus laufen.

@Jonas:

Der Autostart ist definitiv zu voll und wurde von mir schon entmüllt, allerdings verfüge nicht gerade über viel Know How, so dass dort sicherlich noch mehr Programme eingespart werden könnten.
 
mit linux waere das nicht passiert


Was willste mit diesem Frickel-OS?! :confused: Das Problem bei diesem Linux ist, dass es nicht von Profis, sondern von Hobby-Codern in der Freizeit zusammengeschustert wird. Deshalb gibt es auch kein professionelles Qualitätsmanagement. Und weil es OpenSource ist, kann jeder in den Quellkot kucken und Sicherheitslücken zum hacken ausspionieren. :heul: Mal ehrlich: Wenn Linux gut wäre, könnte man es verkaufen. Aber obwohl es kostenlos ist, will es fast niemand haben. :lol:
 
Wenn dein Autostart so voll ist, dann wäre da doch der erste Ansatzpunkt: Brauchen tust du Antivirenprogramm+Firewall, wenn du am Rechner spieltst auch noch Grafikkarten+evtl Soundkartenserviceprogramm. Falls dein WLAN nicht über Windows sondern über eine Extrasoftware eingerichtet wird, natürlich auch noch das.
Der Rest (insb. irgendwelche Quickstarter) kann raus.

Solltest du den Fehler überhaupt nicht finden, erst mal Windows neuinstallieren (keine Systemwiederherstellung oder so was), bevor du den Rechner zerlegst. Das Hilft oft Wunder
 
@Rise

Schon an eine Systemwiederherstellung gedacht? Falls du das Feature aktiviert hast, einfach mal einen früheren Stand wiederherstellen....
 
Was willste mit diesem Frickel-OS?! :confused: Das Problem bei diesem Linux ist, dass es nicht von Profis, sondern von Hobby-Codern in der Freizeit zusammengeschustert wird. Deshalb gibt es auch kein professionelles Qualitätsmanagement. Und weil es OpenSource ist, kann jeder in den Quellkot kucken und Sicherheitslücken zum hacken ausspionieren. :heul: Mal ehrlich: Wenn Linux gut wäre, könnte man es verkaufen. Aber obwohl es kostenlos ist, will es fast niemand haben. :lol:

Das sagt wohl wer, der noch kein Linux genutzt hat. Ich nutze Ubuntu und bin damit wesendlich zufriedener, als ich es jemals mit Win 2000,XP oder 7 war. Im Vergleich dazu ist Windows das Frickel-OS ;) .
Probiers mal aus, ist kostenlos und läuft ohne Installation direkt vom USB-Stick
 
Was willste mit diesem Frickel-OS?! :confused: Das Problem bei diesem Linux ist, dass es nicht von Profis, sondern von Hobby-Codern in der Freizeit zusammengeschustert wird. Deshalb gibt es auch kein professionelles Qualitätsmanagement. Und weil es OpenSource ist, kann jeder in den Quellkot kucken und Sicherheitslücken zum hacken ausspionieren. :heul: Mal ehrlich: Wenn Linux gut wäre, könnte man es verkaufen. Aber obwohl es kostenlos ist, will es fast niemand haben. :lol:

ich bin sprachlos
soviel dummheit in einem post
 
N'abend Rise,

Dein Core 2 Duo T8100 ist ein 2-Kern Prozessor ohne Hyperthreading. Demnach solltest du unter dem Taskmanager auch nur zwei Kerne als Auslastungsdiagramme dargestellt bekommen. Wenn die 50% Prozessorauslastung dadurch verursacht werden, daß einer der beiden Kerne zu 100% ausgelastet wird, dann ist meist ein simples, nicht multi-tasking fähiges Tool dafür verantwortlich welches sich aufhängt und dabei einen Kern blockiert, wobei mit simplen Tool in den meisten Fällen die Programme gemeint sind die von Hardwareherstellern bei der Treiberinstallation mit installiert werden. Das verursachende Programm muss nicht immer in der Taskmanager Prozessliste auftauchen.

Es gibt von Microsoft (früher, vor dem Aufkauf: Sysinternals) ein Tool names Process Explorer das hingegen so ziemlich alles darstellt was bei dir auf dem Rechner gerade so läuft. Du kannst es hier herunter laden:

http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896653

Dort kannst du im Programm alle Prozesse nach CPU-Auslastung sortieren. Es sollte sich ein Prozess zeigen mit nahezu 50% Auslastung. Wenn das der Fall ist, meld dich doch mal zurück und sag, welcher das ist bzw. wie er heißt. Dann kann man dir sicherlich weiter helfen.

Gruß
Christian
 
Was willste mit diesem Frickel-OS?! :confused: Das Problem bei diesem Linux ist, dass es nicht von Profis, sondern von Hobby-Codern in der Freizeit zusammengeschustert wird. Deshalb gibt es auch kein professionelles Qualitätsmanagement. Und weil es OpenSource ist, kann jeder in den Quellkot kucken und Sicherheitslücken zum hacken ausspionieren. :heul: Mal ehrlich: Wenn Linux gut wäre, könnte man es verkaufen. Aber obwohl es kostenlos ist, will es fast niemand haben. :lol:

Komisch nur, dass der Pinguin auch als Server eingesetzt wird. Dürfte ja nach Deiner Theorie nur von früh bis Mittag laufen. Läuft aber weitaus länger. Am besten man testet mal selbst bevor man urteilt ;) . Ubuntu lief bei mir jedenfalls "out of the box" relativ problemlos. Selbst Windows-Programme können mittlerweile unter Linux zum laufen gebracht werden. Wie kommst Du denn zu der Ansicht, dass alles, was gut ist, etwas kosten muss? Es gibt viel kostenfreie Software (teils GPL) die sich vor kommerzieller Software nicht verstecken muss.
 
Multitasking hat nichts mit der Anzahl der Prozessorkerne zu tun. Das ist Multithreading.
Die Verteilung der Prozessorzeit übernimmt zudem eh das OS. Wenn sich ein Prozess aufhängt, sollte ihn das OS auch dementsprechend abschießen - egal auf welchem Kern der läuft.

Wichtig ist aber in der Tat dass man zunächst einmal den Übeltäter ausmacht. Ein Blick mittels Process Explorer in die laufenden Tasks und dementsprechende Abhängigkeiten sollte Aufschluss über den Grund geben.

Sollte der Verdacht da sein, eine Schadsoftware verursacht die Probleme, sollte man auch möglichst nicht mehr online sein. Ein Scan ohne gestartetes befallenes OS sollte ebenso Pflicht sein. Ob es dann ein Scan von der Avira-CD, einer Desinfect von der vorherigen C'T oder vergleichbares ist, spielt dabei keine Rolle.

Ein Blick in die vorhandenen Autostarts hilft bei der Kontrolle der mitgestarteten Prozesse. "msconfg" hilft hierbei enorm. Unter "Dienste" ein Haken bei "Alle Microsoftdienste ausblenden" setzen und alles deaktivieren was man nicht braucht. Hier kann man auch ein wenig testen. Sollte etwas nicht mehr wie gewohnt funktionieren, entsprechenden Prozess wieder aktivieren und neustarten.
Auch unter dem Reiter "Systemstart" kann man das meiste deaktivieren.

Bis denne!
 
...
Es gibt von Microsoft (früher, vor dem Aufkauf: Sysinternals) ein Tool names Process Explorer das hingegen so ziemlich alles darstellt was bei dir auf dem Rechner gerade so läuft. Du kannst es hier herunter laden:

http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896653

Dort kannst du im Programm alle Prozesse nach CPU-Auslastung sortieren. Es sollte sich ein Prozess zeigen mit nahezu 50% Auslastung. Wenn das der Fall ist, meld dich doch mal zurück und sag, welcher das ist bzw. wie er heißt. Dann kann man dir sicherlich weiter helfen.

Gruß
Christian

Oder man schaut zunächst mal im Ressourcenmonitor.
 
Was willste mit diesem Frickel-OS?! Das Problem bei diesem Linux ist, dass es nicht von Profis, sondern von Hobby-Codern in der Freizeit zusammengeschustert wird. Deshalb gibt es auch kein professionelles Qualitätsmanagement. Und weil es OpenSource ist, kann jeder in den Quellkot kucken und Sicherheitslücken z umhacken ausspionieren. Mal ehrlich: Wenn Linux gut wäre, könnte man es verkaufen. Aber obwohl es kostenlos ist, will es fast niemand haben.

lol. Mehr semantischer Unsinn ist gesehen auf die Anzahl deiner Zeichen wirklich nicht möglich :D
 
Danke für die vielen Hinweise. Streitet euch auch nicht für den Sinn von Linux. Das mag seine Vorteile haben, kommt für mich aber derzeit nicht in Frage und hilft deshalb auch nicht.

Gestern Abend lief der Rechner erstaunlich gut, heute morgen ist es wieder nahezu katastrophal. Eingeschaltet um 9.30 kann ich den Firefox immerhin schon um 9.40 benutzen, Nachrichten streamen ist unmöglich - was auch nicht an der Internetverbindung liegt sondern am druchgehend blauen Licht und der ständigen fehlenden Rückmeldungen. Ich werd hier noch verrückt.
 
Zurück