Notebook - aber welches??

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
14.730
Ort
ausgewandert
hallo zusammen,

da ich demnächst ein notebook brauche, bin ich grade auf der suche nach einem geeigneten teil. leider hab ich von den dingern nicht so viel ahnung und frage eben mal wieder meine kompetenten forumskollegen :)

das teil das ich suche sollte folgende eigenschaften haben:

- centrino 1,5 GHz
- 60 GB festplatte
- 521 MB ram
- DVD brenner
- 64 MB grafikkarte
- 3 stunden akku-betriebsdauer
- 15,4" display
- 10/100 mbit netzwerkanschluß
- wlan
- lautsprecher
- genügend schnittstellen
- stabiles gehäuse (kein so knarzendes ding)
- geringe abmessungen

das alles sind die grundanforderungen, mehr ist natürlich immer erlaubt :p

preislich wollte ich nicht viel mehr als 1.600€ ausgeben. hab im mediamarkt prospekt hinten drauf ein toshiba gesehen, das diese anforderungen erfüllen würde. da ich aber noch nicht den überblick über das ganze angebot auf dem markt habe und es auch in 2 - 3 monaten noch reicht, wenn ich das teil kaufe, warte ich lieber noch etwas.

welches notebook würdet ihr denn in der preisklasse empfehlen? toshiba und HP hab ich schon abgeleuchtet, da gibt es schon ein paar die ins raster passen. IBM und dell scheiden aus preisgründen wohl aus.

auch die garantie sollte beachtet werden, ich hab keinen bock das teil dann monatelang einzuschicken wenn was kaputt ist. dafür geb ich dann aber auch lieber etwas mehr geld aus!

danke für tipps
sharky
 
Die IBM-Laptops sind schon schick, aber ganz ehrlich - der Bildschirm ist sch....! (ich sitze seit Jahren beruflich an IBM-Laptops und weiss, wovon ich rede).
Da die Frau heutzutage 2 Laptops braucht :D , habe ich mir bei Media Markt kurzerhand ein Acer-Laptop gekauft und bin hochzufrieden (meines entspricht aber nicht Deinen Anforderungen). Es hat ein XP Home vorinstalliert und das funktioniert tatsächlich sehr gut. Der Bildschirm ist schöner als das ...
...vom Toshiba meines Freundes, das auch ein vorinstalliertes XP home hat, was nicht wirklich gut funktioniert.
Wenn Du auf Garantie Wert legst, solltest Du tunlichst nicht bei den Großmärkten kaufen. Da gibt es viele Zeitungsartikel drüber....da bleibt eigentlich fast nur Dell oder IBM :(
 
Ich würd auch Acer, Dell o.ä. empfehlen...

Ganz stark abraten würde ich von Gericom! Der Support is sowas von dermaßen mies. Ich kenne drei Leute, die mit dem Support Probleme hatten und ich selber hatte auch schon massive Probleme mit meinem Gericom Schlepptop (Graka im Eimer, keine Antwort auf Emails, keine versprochenen Rückrufe, wirkliche Reaktion erst nach massiven Drohungen mit nem Anwalt)

Gib da lieber n paar Euro mehr aus.
Ein Freund von mir hat sich irgendein Acer Travelmate gekauft und is mit dem Service topp zufrieden. Bei dem war einmal die Tastaturabdeckung im Eimer... is halt n absoluter Vielschreiber. Die ham ihm dann ohne Zusatzkosten soweit ich weiss innerhalb einer Woche ne ne höherwertige Abdeckung geschickt.

Also bloß nich am falschen Ende spare...

/edit...

wenn du nen Centrino willst haste ja automatisch schon Wlan...
 
Neben den alten Vorschlägen (Fujitsu-Siemens, den Rest kennst Du ja schon aus dem alten Thread usw.); hatte ich für eine Woche ein Acer Travelmate mit Pewntium-M, Centrino, DVD-Brenner und integriertes W-Lan. (Acer TM 292 ?) Funktionierte 3h mit gut genutzter Dauer-Verbindung über W-Lan und entsprechender Festplattennutzung... :D :D
Allerdings hatte das Ding nur shared-Memory-Grafik, was mich (bin kein Zocker) auch nicht wirklich gestört hat.
 
Gut zu wissen, dass Acer auch noch einen guten Service hat!
Dann kann ich es Dir wirklich nur empfehlen.
Mein Travelmate ist topp. :)
 
forstef schrieb:

nun ja, hast du mal geschaut wie viel das teil kostet? liegt mal locker 1000€ über meinem limit, eher mehr!
außerdem, wie sieht es denn mit der software bei apple aus? ich hab von den dingern ehrlich gesagt keine ahnung, wie ist es denn, läuft jedes win programm aufm apple?
 
sharky .. hat aber ein sehr ordentliches Display, schoenes Gehaeuse und eine hintergrundbeleuchtete Tastatur ;)

Alle Windows Programme laufen nicht. Mit Virtual PC kannst Du Windows emulieren, ist aber langsam (siehe das andere Mac-Thema). Dann laufen einige Windows Programme.

Viel wichtiger ist aber, dass es jede Menge gute und gut bedienbare Mac-Software gibt. Fuer Multimedia, Web etc. bringt MacOS schon alles mit, zumindest fuer den Heimgebrauch. Viel kommerzielle Software z.B. MS Office gibt's auch fuer den Mac. Auch einige Spiele, die allerdings immer spaeter erscheinen als die PC Version.
 
schau Dir doch auch mal das HP nx7010 an. Je nach Ausstattung sollte das preislich noch passen. Ich habs mir bei der Arbeit bestellen lassen, weil Kollegen mit dem Ding seehr zufrieden sind. Scheint recht hochwertig verarbeit zu sein, nicht so wie mein altes Toshiba (hat sich quasi von alleine in seine Einzelteile zerlegt). Hat auch nen Centrino-Chipsatz und das ganze Gedöns (WLAN(b+g), Ethernet, Firewire blablubb). Aber, und deshalb habe ich es mir bestellt, das Ding hat für nen Notebook ne abartig gute Grafikleistung mit entsprechender Auflösung. Ich will mal hoffen, dass es in den nächsten Tagen eintrudelt.

Osti
 
swe68 schrieb:
Die IBM-Laptops sind schon schick, aber ganz ehrlich - der Bildschirm ist sch....! (ich sitze seit Jahren beruflich an IBM-Laptops und weiss, wovon ich rede).

kann ich nicht behaupten, hab ein Thinkpad R40 und das Display ist wirklich sehr gut (siehe auch Test vom R50 in der CT Nr.10)...
 
also mac scheidet jetzt mal einfach aus. beschließe ich hiermit. die teile sind an sich zwar gut, aber ich brauche absolute software kompatibilität zu meinen alten daten und denen von meinen freunden, da kann ich mit so nem exot wirklich nichts anfangen. zumal die konkurrenz auch nicht schlecht ist, meinen anorderungen genügt und zudem runde 1.000€ billiger ist :)
s
piele sind bei der betrachtung zu vernachlässigen da es ein reines arbeits- und multimedia lapotop wird das max. für DVDs etc benutzt wird

das HP hab ich mir auch schon angesehen und es ist momentan bei mir in der engeren wahl. aber da ich wie gesagt nicht jetzt kaufen muss sondern noch so drei monate warten kann, schau ich lieber mal was es so alles auf dem markt gibt und welche erfahrungen ihr so gemacht habt
 
Wenns finanziell drin ist würde ich defintiv zu einem Sony raten. Rein vom Display reicht da mE quasi kein anderer Hersteller ran.
 
Seit Jahren arbeite ich nun mit versch. Acer-Book´s. Die Dinger kann ich nur empfehlen. Preis/Leistung ist o.k., Qualität stimmt und der Services ist recht gut.

Zu Angeben gibt es bessere, buntere und teurere, zum arbeiten würde ich immer zu Acer raten.
 
moin,
hab 4 Jahre mit IBMs gearbeitet - tolle Verarbeitung, aber schweineteuer und ziemlich problematisch was Treiber und Kompatibilitaet angeht. Ansonsten feine geraete.

HP, von denen habe ich in knapp 18 Monaten 2 zerlegt. Einmal ist der Monitor im Flieger beim Tippen abgebrochen (die Lacher waren auf meiner Seite...), das andere Mal ist das Gehaeuse gebrochen. Ausserdem bleischwer, haesslich.

Acer, hat ein Bekannter. Hat nie geklagt, muesste also ok sein. Soweit bekannt, produziert Acer einen Teil der IBM Maschinen. Evtl. spericht das auch fuer Acer...

Dell: habe jetzt meinen 3ten. Die Gehaeuse sind etwas "schwach", ansonsten ein "ok" Laptop, nicht die Welt. Vorsicht: bloss nicht auf Dell Laptops "designed for XP" das gute stabile Windows 2000 aufspielen, da kann u.U. einiges an Hardware mal instabil werden (Touchpad, WiFi...).

Ich vermute, dass Acer und Dell derzeit das beste Preis-Leistungsverhaeltnis bieten. Ist aber nur meine persoenliche Meinung.

in diesem Sinne
oldman
 
mein acer travelmate 290 tut seinen dienst ohne zu mucken. einziger ausfall: glas valpolicella oben reingeschüttet, lief unten wieder raus, musste komplett zerlegt werden, hat €120 gekostet, akku ist hin.
das wäre aber sicher bei jedem anderen laptop so oder so ähnlich gewesen und ist natürlich keine schwäche von acer :lol: .
ich würde mir den travelmate sofort wieder kaufen :daumen: :daumen: :daumen:
 
Kann dir D E L L nur empfehlen!

Habe selbst 2 Dell-PC und mittlerweile mein 4. Dell-Notenbuch, nie Probleme, top-Verarbeitung und Service!
Ferner sind die DELL mittlerweile auch für die breite Masse bezahlbar geworden.
 
swe68 schrieb:
Die IBM-Laptops sind schon schick, aber ganz ehrlich - der Bildschirm ist sch....!(
Hatte das Glück mit A21p und nun mit dem T40p .. Top-Bildschirme (wie erwähnt auch mit guten Testergebnisen in der ct), IBM ist einfach klasse! In den interessanten Ausstattungen nicht billig aber einfach klasse. Heutzutage eben ungeil. Schau mal nach den Samsung-Modellen, die sind auch recht interessant.
 
Am besten informierst du dich HIER über Preise der verschiedenen Modelle.
Deinen Anforderungen sollte doch eigentlich das Acer HIER entsprechen (weiter unten mit 60 GB HDD). Cpu ist nicht ganz so stark, dafür aber ne dicke Radeon 9700 mobile
 
Pons schrieb:
kann ich nicht behaupten, hab ein Thinkpad R40 und das Display ist wirklich sehr gut (siehe auch Test vom R50 in der CT Nr.10)...

die R-Serie ist ja auch die mit den großen Displays...:)
Dementsprechend ist sie teuer.
Ich sitze zur Zeit an einem T30, davor T22, davor... - das sind die normalen Arbeitslaptops von IBM - leider alle mit einem 14,1 Zoll-Bildschirm und einer schlechten Auflösung. Die preisgünstigeren IMB-Laptops haben alle diesen Schirm.
Mein Acer ist wirklich besser....:(
 
oldman schrieb:
moin,

Acer, hat ein Bekannter. Hat nie geklagt, muesste also ok sein. Soweit bekannt, produziert Acer einen Teil der IBM Maschinen. Evtl. spericht das auch fuer Acer...


... stimmt Acer produziert einen großen Teil der IBM Maschinen. Zum Teil kann man die Komponeneten sogar tauschen. In der Beratung in der ich war, liefen 20 Acer über Jahre ohnen auch nur ein Problem.

Natürlich sind die IBM´s klasse, leider aber recht teuer.

Acer kann man gut im Netz kaufen unter dem Link Best Buy bei Acer.
 
hab erst kürzlich eins gekauft und ich hab glaub über 2Monate mit suchen verschwendet...
Wichtig war für mich centrino mit 1,5 GHz, 60er Platte, schnelle Grafik (also kein shared memory!!!), DVD Brenner, klein/dünn, leicht und lange Akkulaufzeit (...und noch ein paar andere features).
Rausgekommen ist dabei das Samsung P30 XVM 1500 guckst du hier

Ich arbeite vor allem mit CAD, CAM, FEM Berechungen, Word Excel & Co. aber auch Musik und Videos - Akkulaufzeit ist bei mir immer um die 5 Stunden und ich bin immer noch top zufrieden mit dem Teil, kann´s also echt empfehlen. :daumen:
Bezahlt hab ich 1617,-
 
Das hier kaufen und durchlesen - danach ist die Entscheidung ein Kinderspiel. Die paar Euro sind wirklich gut investiert!

Und zu den IBM Displays: Wir haben hier in der Firma etliche IBM's - mit und ohne sxga - und die sind alle gut - selbst bei voller Sonne im Raum noch sehr gut erkennbar. Desweiteren haben wir IBM's mit Centrino und Mobile P4. Die Centrinos sind echt der Hammer - Akku hält 6 Stunden und man hört nix. Aber auch die P4 Teile sind ok, weil der Lüfter nur selten läuft und dann auch nicht wirklich laut ist.

Meiner Meinung nach sollte man beim Kauf eines Notebooks die ergonomischen Punkte nicht ausser Acht lassen. Als da wäre erstmal die Tastatur - hat sie einen angenehmen Druckpunkt? Kann man auch mal mehrere Stunden Tippen ohne das sie nervt? Wie sind die Sondertasten angeordnet (entf - einfg - bild hoch - bild runter usw...)? Bei IBM sind die so angeordnet dasss man sie intuitiv findet - eben fast wie bei ner normalen Tastatur - bei Toshiba z.B. bekomm ich regelmäßig ne Kriese!
Wie ist die Tastatur zu bedienen? Kann man die Handballen auf dem Notebook ablegen beim Tippen?

Hat das Ding nen Touchpad oder so einen Gummipimmel zwischen den Tasten? Was gefällt mir besser? Wenn Touchpad, kann mans abschalten? Das ist bei viel Texteingabe sehr praktisch weil man gerne mal aus Versehen das Touchpad berührt und dann der Cursor sonstwo hinspringt.

Wie hell ist das Display? Kann man bei Sonne noch gut arbeiten? Es ist nämlich Sommer und die gelbe Scheibe da am Himmel macht ganz schön spät immer noch Licht!

Wie Laut ist das Teil? (ok - beim Centrino keine Frage...)

Nichts ist schlimmer als nen Notebook das vor technischen Raffinessen und Leistung nur so strotzt und man hat trotzdem keinen Bock daran zu arbeiten, weil einem nach 30 Minuten die Augen tränen oder aber die Arme abfallen weil man so verkrampft davor sitzt.
 
Also, noch einmal zu IBM:
Die meisten 15 Zöller von IBM (Bsp: R50, A31P) haben ein prima Display und vor allem eine gute Auflösung. Sie sind aber auch entsprechend teuer.
Bei den normalen Arbeits-Laptops von IBM sieht das unter Umständen schon anders aus.
Wir haben hier in meinem Arbeitsbereich gerade den lustigen IBM-Display-Vergleich verschiedener Laptops gemacht... :D
Mit der T-Serie (22, 23, 30, 40) ist hier keiner zufrieden! Die Leute sitzen mindestens 8 Stunden am Tag dran und das ist einfach anstrengend. Da die T-Serie die gleich Auflösung hat wie die meisten IBM-Laptops - 1024x768 - liegt der Verdacht nahe, dass das bei anderen Serien ähnlich ist ausser den oben genannten.
Ich habe zu Hause den Direktvergleich mit meinem Acer und das Display ist wirklich angenehmer.
Mir gefällt einiges an den IBM-Laptops, aber das nicht.
 
Mit dem Preis für einen Mac verstehe ich das schon. Ich hab meinen von der Arbeit gestellt bekommen, hätte mir so bestimmt auch keinen selbst gekauft, mitlerweile habe ich aber nicht vor, wieder auf pc umzusteigen, selbst wenn macs teurer sind.
Für Multimedia Sachen (und auch Musik), halte ich macs immer noch für die führenden, die Computer sind in sich wesentlich effektiver als von 20 Firmen zusammmen gewürflete notesbooks, ich hab es noch nicht geschafft Mac OSx zum abstürzen zu bringen, sie sind super stabil, können riesige mengen daten verarbeiten ohne die hälfte zu verlieren, sehr einfach und schnell in der handhabung, und da alles programmiertechnische für jederman offen ist, gibt es unmengen an neuer software (vieles was es nicht für pc gibt (sound, film, bild und text verabeitung)).
Normale dokumente (so wie für office) sind ohne probleme kompatibel, also wenn es um daten geht, welche von den standard microsoft programmen kommen, gibts da keine probleme. Nur wenn du dann von mac wieder auf pc gehst, kann es schon manchmal kompliziert seit.
du kannst halt auch, wie oben erwähnt, windows emulieren, ist aber nicht wie ein guter kompletter pc.
Ich kenn sehr viele die auf mac umgestiegen sind oder wollen, es gibt aber auch nachteile (preis!) und kompatibilitäts sachen.
kauf was du willst, ich würde auch durchdrehen wenn mir einer erzählt wie toll das und das ist, obwohl ich es mir eh nicht leisten könnte.
aber vielleicht ein paar punkte, worauf du beim kauf achten könntest.
viel spass bei der wahl.
und wir haben eben gerade zwei neue G5 bekommen..
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück