Northwave Hammer Plus: Offroad-Schuh mit X-Dial & Laufkomfort

Anzeige

Re: Northwave Hammer Plus: Offroad-Schuh mit X-Dial & Laufkomfort
Optik und Preis stimmen für mich. Wenn der Laufkomfort wirklich wie beworben ist, wäre das für mich ein Kandidat. Option Stollen finde ich immer gut. Finde ich aber eher für Herbst/Winterschuhe wichtig.
Hatte allerdings mit meinem letzten NW-Schuh starke Probleme die zu dauerhaften Schmerzen und Problemen mit einschlafenden Füßen geführt haben. Mit aktuellem Scott mit Birkenstock-Optik besser. Daher finde ich die Option "breit" sehr gut. Wichtiger ist jedoch eher vorne rund anstatt spitz zulaufend.
 
Nachdem meine Gaerne kaum 2 Jahre gehalten haben, wollte ich die Lake MX177. Jetzt schau ich nochmal. Preis ist auf jeden Fall attraktiv.
 
Preislich und optisch attraktiv. Könnte ein Schuh für die diesjährig geplante Alpen-Rundtour mir ausgedehnten Trage- und Schiebestrecken werden.
Da es die auch in einer Wide-Version geben soll, könnten die Teile was für mich sein. Muss ich mal anprobieren.
 
Und wenn die Gummisohle im Zehenbereich abgenutzt ist kippelt der Schuh schön auf dem Pedal
Du bist noch keine Schuhe mit Clicksystem gefahren, hm? Deiner Theorie nach müsste ja jeder Rennradschuh kippeln, denn die haben meist null Profil im vorderen Bereich. Wozu auch? Den satten Sitz im Pedal bewerkstelligt das Cleat, nicht das Profil.
 
Du bist noch keine Schuhe mit Clicksystem gefahren, hm? Deiner Theorie nach müsste ja jeder Rennradschuh kippeln, denn die haben meist null Profil im vorderen Bereich. Wozu auch? Den satten Sitz im Pedal bewerkstelligt das Cleat, nicht das Profil.
Hm, seit Jahren etliche tausend Kilometer jeses Jahr auf verschiedenen Rädern

Wofür sollten Rennradschuhe auch Profil haben, die sieht man eher selten spazieren gehen.
Und schmale weiche Gummiblöcke verschleisen schneller als flache Hartplastik
 
Hm, seit Jahren etliche tausend Kilometer jeses Jahr auf verschiedenen Rädern

Wofür sollten Rennradschuhe auch Profil haben, die sieht man eher selten spazieren gehen.
Und schmale weiche Gummiblöcke verschleisen schneller als flache Hartplastik
Und wie kommst Du dann darauf, dass sich ein vorne abgenutztes Profil auf die Stabilität der Verbindung zwischen Pedal und Schuh auswirken könnte, und es kippelt?
 
schon mal mit seitlich stark abgenutzten Sohlen gefahren ?
Wenn ein paar Millimeter fehlen kippeln die seitlich auf schmalen SPD Pedalen. Eine SPD Verbindung ist ja auch nicht 100% fix sondern hat merklich Spiel wenn die seitliche Abstützung fehlt.
Ich hab zwei Paar XC Schuhe deren Sohle abgenutzt ist, nehm die nur noch zum Pendeln, da merk ich das deutlich. Und das hat nichts mit dem Zustand der Cleats zu tun.

Einfach mal neue Komponenten nehmen und die teilweise beiliegenden Shimano Spacer unter den Cleats montieren und spüren wie der Schuh seitlich kippt wenn die Auflage fehlt
 
schon mal mit seitlich stark abgenutzten Sohlen gefahren ?
Wenn ein paar Millimeter fehlen kippeln die seitlich auf schmalen SPD Pedalen. Eine SPD Verbindung ist ja auch nicht 100% fix sondern hat merklich Spiel wenn die seitliche Abstützung fehlt.
Ich hab zwei Paar XC Schuhe deren Sohle abgenutzt ist, nehm die nur noch zum Pendeln, da merk ich das deutlich. Und das hat nichts mit dem Zustand der Cleats zu tun.

Einfach mal neue Komponenten nehmen und die teilweise beiliegenden Shimano Spacer unter den Cleats montieren und spüren wie der Schuh seitlich kippt wenn die Auflage fehlt
Wenn das Deine Erfahrungen sind, will ich die Dir nicht absprechen. Du bist ja lang genug dabei.

Mir ist da in die Richtung halt noch nix aufgefallen. Bin früher auch mit Sidi-Schuhen mit Carbonsohle und austauschbaren Sohlenelementen auf Shimano XT ohne Käfig unterwegs gewesen.
Der vordere Sohlenbereich lag gar nicht auf der wenigen Pedalfläche auf und wenn die Sohle in langen Tragepassagen abgerieben war, hab ich da auch nix gemerkt. Neue Sohlen dran, auch nix gemerkt.

Weiteres Beispiel: Eggbeater von Crank Brothers. Auf dem Schaumlöffel liegt auch nicht wirklich viel auf.

Bei weiteren Klick- Pedalmodellen liegen die Sohlenflächen ebenfalls nicht auf.

Weitere Beispiele wurden oben schon genannt.

Vielleicht liegt das Missverständnis daran? In Deinem ersten Beitrag fehlte das "seitlich'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück