"Normale" Federgabel oder Lefty?

Registriert
5. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Im Land der Glückseeligen
Hi Leute :)

Bei uns ist mal wieder schlechtes Wetter und ich bin gedanklich mein Bike umzubauen. Ich spiele mit dem Gedanken eine neue Federgabel zu kaufen. Auf Grund der Steifigkeitswerte und dem Gewicht ,bin ich zur Zeit bei einer Lefty angelangt. Mit dem Lefty for all Adapter sollte es für mein HT kein Problem sein eine Lefty einzubauen auch vom Bikehersteller her nicht.

Mir stellt sich nun die Frage: “normale“ Federgabel oder Lefty?
Was habt ihr für Erfahrung mit der Lefty gegenüber einer “normalen“ Federgabel gemacht? Was empfehlt ihr mir und weshalb?

Ich bin bisher noch nie eine Lefty gefahren.
Gegenwärtige Gabel: Fox Vanilla R, 140 mm (super Gabel aber schwer!)

Ich danke euch schon im voraus für viele Erfahrungsbericht, egal pro oder contra Lefty :daumen:

Gruss Tripelx
 
Ich glaube, bis auf die Optik wird die Lefty besser sein. Ansprechverhalten Sahne, Steifigkeitswerte und Gewicht dasselbe.
 
Fahr am CC Rad ne Lefty und bin vorher ne Reba gefahren....das Ansprechverhalten und die Dämpfung der Lefty sind sehr viel besser. Hab meine jetzt gerade bei 88, ich bin mal gespannt.
Ausserdem ist die Lefty besser und einfacher abzustimmen (meine Meinung) als jede andere Gabel - die Verstellbereiche sind größer.
Übrigens, dass Du eine Lefty an jedes Rad bauen kannst ist Quatsch - das Steuerrohr (incl Steuersatz) darf nur eine bestimmte Länge haben, da kann dich dein Händler aber sicher beraten.
 
Fahr am CC Rad ne Lefty und bin vorher ne Reba gefahren....das Ansprechverhalten und die Dämpfung der Lefty sind sehr viel besser. Hab meine jetzt gerade bei 88, ich bin mal gespannt.
Ausserdem ist die Lefty besser und einfacher abzustimmen (meine Meinung) als jede andere Gabel - die Verstellbereiche sind größer.
Übrigens, dass Du eine Lefty an jedes Rad bauen kannst ist Quatsch - das Steuerrohr (incl Steuersatz) darf nur eine bestimmte Länge haben, da kann dich dein Händler aber sicher beraten.

Danke für deinen Bericht. Ich habe bereits mein Steuerrohr ink. Steuersatz (135mm) gemessen. Gemäss Homepage 88 max. 137mm
Habe sogar noch etwas Spatzung :daumen:

Gruss Tripelx
 
Da werfe ich doch mal Interessen halber ein andere Frage hier rein........
Und zwar würd ich gern wissen ob es ne Lefty gibt die in Richtung Enduro - Light Freeride geht?
Also auch mal den einen oder anderen Drop mitmacht.
Ich sag mal so nichts über zwei Meter also keine Roadgaps usw.

Cheers
 
Schau mal auf youtube....da wird die Gabel zumindest von C'dale für diesen Bereich im Video vorgestellt.
Was die Belastung angeht musst Du dir keine Sorgen machen - die "Gabel" macht eiges mit
 
Moin,
bin bisher 4 Leftys gefahren. Waren und sind alle top Gabeln. Mit der Lefty Max Carbon 140mm in meinem Prophet habe ich von Alpenüberquerung bis zum Bikepark alles gemacht. Hatte nie Probleme und das Service-Intervall ist sehr gering bei einer Lefty. Zur Performance wurde ja schon etwas gesagt, allerdings wurde hier untertrieben - ne Lefty läuft wirklich saugut!

Gruß
Sören
 
Was dieTeile kosten, müsst ihr selber nachsehen (Händler oder E-Ebay oder auf DrCannondale.de) das Gewicht unterscheidet sich nur marginal zwischen der Alu und der Carbon (unter 135 gr) die Dämpferkartusche der DLR Speed (Alu) ist größer - daher ist eine bessere Abstimmug möglich.
 
Also ich finde die Lefty sieht sogar ziemlich geil aus.
Vor allem aber wer fährt die?kaum jemand von daher ist das Überraschungsmoment auf jeden Fall auf deiner Seite ;-)
Ich denk mal unter 1000 Teuros ist die 2010er eh nicht zu bekommen ob nun Alu oder Carbon!?
 
An und fuer sich ist die Lefty auch strapazierfaehiger als eine normale Gabel, und kann Frontalunfaelle um einiges besser wegstecken. Die knickt dann nicht am Schaft ab und die Castings koennen sich auch nicht verbiegen (weil nicht vorhanden... bzw nur zur Haelfte) *klugscheissmodus aus* :) Ich moechte auch unbedingt eine Lefty haben. Aber dann auch im originalen Cannondale. Hab die neuen Modelle live auf einer Messe gesehen und wollte das Teil direkt mitnehmen.
 
hier mal ein kleines video zu den 2010er leftys

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=O7paxWC0GVk"]YouTube- Cannondale's 2010 LEFTY HeadShok[/ame]
 
Hallo Chris 82

danke für das Video, ist sehr informativ. :daumen:

Jetzt bleibt nur noch offen, wo man eine bezahlbare Lefty herbekommt. Warum sind die so teuer. :confused::confused:

Da fehlt ein Gabelholm :D und trotzdem ist sie doppelt so teuer wie die meisten Fox-Gabel.

Ich glaube, dass eine Nachfrage zu diesem Gabelsystem besteht und sicher keine Kleinproduktion ist.

Hat jemand einen Tip zu günstigen Lefty-Gabeln :confused:

Gruss Tripelx
 
alsomit ner lefty machste nichts falsch, man bedenke wie gracia das ding früher geprügelt hat. und sie hat gehalten. ich habe immernoch n paar davon im jahr inner hand. da is vonner top gepflegten, perfekt arbeitenden bis zur vollend verhurten alles dabei. irgendwo habe ich mal gelesen dass ein c´dale mech gesagt hat dass die gabel selbst für 170mm fw steif genug wäre. das wäre natürlich der burner. aber da werden wir lange druff warten können. auch wenn die wartungsintervalle nich so ganz eng sind wie bei anderen, wenigstens einmal in einem bis eineinhalb jahren sollte sie einen service genießen.

und wenn du sie gebraucht kaufst: sei vorsichtich, wenn das innenleben hin is wirds durchaus teuer
 
danke für das Video, ist sehr informativ.
Eher ein Werbevideo.
Außerdem weiß der Typ nicht mal was ein Standrohr ist;)
Der viel beschriebene Vorteil der Lagerung durch Linearnadellager wäre doch nur bei einer Stahlfedergabl interessant. Bei einer Luftgabel kommt doch das hohe Losbrechmoment aus der Luftkartusche, also Vorteil verspielt.
Eine 32 VAN ist deutlich preiswerter und insgesamt die bessere Gabel.
 
Das hohe Losbrechmoment ???? bei ner Lefty - Haha.....der ist noch nie ne Lefty gefahren, oder die war im Ar***. Meine hat keinerlei fühlbares Losbrechmoment, kannsts gerne jederzeit testen.
 
Zurück