Normal das Öl aus Federgabel läuft??

Registriert
30. September 2007
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich hab ne Frage zu meiner Federgabel, der Manitou Black von 2004.
Es geht darum, dass unten an der Federgabel, da wo das Rebound Rad ist, Öl austritt. Gestern ist zum ersten Mal richtig viel ausgetreten sonst war es nur immer leicht ölig. Normal?? Was tun?? Kaputt??

Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet

hans :lol:
 
Schraub das Rad für den Rebound ab. Darunter findest Du einen 8mm Inbus. Der Inbuskopf muß mit dem Tauchrohr etwa bündig sein. Du kannst Probieren mit Gefühl den Inbus nach Links zu drehen. Das erhöht den Druck auf die Dichtung.

Dein Problem könnte auch sein, daß die hier (http://www.gams.50g.com/berichte/sherman_manual.htm) unter Punkt 9 erwähnte Dichtung hinüber ist.

Da aber nur ca. 15 ml Öl drin sind, kann es sein, daß das komplette Öl ausgelaufen ist. Empfehlenswert wäre, daß Du die Punkte 1. bis 12. an Deiner Gabel ausführst, die auf o.g. Internetseite erklärt sind.
 
ist das nicht kompliziert, die Federgabel auszubauen? Da ich so gut wie noch gar keine Erfahrung hab mit den Komponenten meines Bikes und mich auch sonst wenig auskenne.
Kann ich irgendwelche Fehler machen??
Irgendwoher hab ich mal gehört, dass die Federgabel kaputt ist, wenn Öl unten austritt. Ist da was dran?? Und kann es noch ein anderes Problem sein, außer die beiden von Ihnene genannten??
 
Die Schraube weiter zu spannen zerstört den O- Ring erst recht! Das ist leider auch schon machnchmal von Werk aus der Fall. Diese auszutauschen ist keine große Arbeit und kann von jedem selbst durgeführt werden.

Die HP da ist schonmal der beste Weg in die Richtung :daumen: Von Manitou selbst gibt es auf deren HP auch sehr gute und ausführliche Wartungsanleittungen mit Bildern usw. falls du noch zusätzlich Unterstützung brauchst.

Die Gabel deswegen zum Service schicken ist überflüssig! der neue O- Ring kostet dich paar Cent ;)
 
Naja... natürlich ist die kaputt wenn was abnormales passiert ;)
Allerdings lässt sich das kaputte Teil sehr einfach wechseln und kostet fast nichts!

Dieser Dichtungsring ist ein Problem bei Manitou, da er sehr leicht beschädigt werden kann und es ist das Einzigste, was das Öl am austreten hindert. Also es kann nur an ihm liegen ;)
 
Schraub das Rad für den Rebound ab. Darunter findest Du einen 8mm Inbus. Der Inbuskopf muß mit dem Tauchrohr etwa bündig sein. Du kannst Probieren mit Gefühl den Inbus nach Links zu drehen. Das erhöht den Druck auf die Dichtung.

Dein Problem könnte auch sein, daß die hier (http://www.gams.50g.com/berichte/sherman_manual.htm) unter Punkt 9 erwähnte Dichtung hinüber ist.

Da aber nur ca. 15 ml Öl drin sind, kann es sein, daß das komplette Öl ausgelaufen ist. Empfehlenswert wäre, daß Du die Punkte 1. bis 12. an Deiner Gabel ausführst, die auf o.g. Internetseite erklärt sind.

bronks hat recht!

Habe schon mehrere dieser Gabeln zerlegt und die sind teilweise immer wieder mal undicht, obwohl der Dichtring völlig intakt war.

Also:

1.) Rebound Knopf mit einem kleinen Inbus abschrauben

2.) Mit einem 8er Inbus-Schlüssel eine Viertelumdrehung entgegen des Uhrzeigersinns drehen und alles unten trockenwischen!

3.) Reboundknopf wieder aufschrauben

Ist die Dichtung noch intakt (was ich vermute), dann ist die Gabel jetzt wieder dicht!

Sollte sie wieder undicht sein, kaufst Du vorher das O-Ring-Set und meldest Du Dich am besten noch mal hier!

SR--71
 
Zum Thema Baumarkt-Oring: Hatte ich als Notfalllösung beim Tauchgerät beim Anschluss der 1. Stufe an die Flasche. Da liegen mal eben 200 bar an....und Gardena hat gehalten :daumen:
Ok warn auch nur n Tauchgang in 10m Tiefe...
 
hi,

hab jetzt des getan was mir sr -- 71 empfohlen hat, d.h. rebound abschrauben, reinigen und neu drausschrauben, doch nach nem Tag war sie schon wieder undicht >> also zu den Dichtungsringen

1. Ihr habt nie die Frage beantwortet ob ein Radgeschäft diese Ringe da hat (Fahr nämlich gleich in eins). Gibt es da so viele Unterschiede, oder baut Manitou immer die gleichen ein?? Warum passen grad die Dinger beim Baumarkt, die sin doch gar net dafür bestimmt? Sagt mir bitte einfach einmal ob ich jetzt die vom Baumarkt oder vom Radgeschäft holen soll, und wenn vom Baumarkt den genauen Namen.
2. Als ich den Rebound Knopf abgeschraubt habe, war da nur ein ca. halben mm breites loch und da soll ich irgendwie diesen Gummi reinfriemeln, den ich nicht mal erkennen konnte in diesem winzigen Loch???
 
Ne.

Also im Radladen gibt es den zu 99% nicht oder er muss ihn bestellen.
In jedem Baumarkt gibt es in der Sanitärabteilung oder Gartenabteilung O- Ringe zu kaufen. Diese O- Ringe gibt es in 12748569,573 Durchmessern zu kaufen und einer wird passen.
Deswegen sollst du auch den kaputten mitnehmen un z.B. dem Personal zeigen und dir einen passenden gheben lassen. Der von Manitou ist durchsichtig bzw. farblos. Die, die du zu kaufen bekommst sind schwarz.

An dem Reboundknopf ist keine Dichtung! An die Dichtung kommst du erst ran, wenn du das Casting abziehst. Dann siehst du den kleinen O- Ring auf dem Aluteil, auf dem der Reboundkopf gesteckt wird.

Damit du das Casting abziehen kannst musst du den Reboundknopf abmachen und in das Loch (von dem Aluteil) einen 8mm Innensechskant einsteken. Dann im Uhrzeigersinn in das Casting reindrehen.
Auf der anderen Seite die Schraube mit einer 8er oder 10er Stecknuss rausdrehen (oder Maulschlüssel eben).

Jatzt ist das Casting von beiden Standrohren gelöst und dur kannst es abziehen.

Am einfachsten ist es, wenn du dir HIER das passende Manual raussuchst. Da siehst du auch, wie man alles zerlegt.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück