Noob Frage: Hydro Mechanische Bremsen

Registriert
21. August 2020
Reaktionspunkte
1
Hallo!

mich bin noch frisch dabei und habe eine kurze Frage.

ich habe ein günstiges Gravel Bile erstanden mit mechanischen Scheibenbremsen.
Die könnten meiner Meinung nach etwas besser sein. Sind 160er Scheiben.

Nun habe ich gesehen, dass es zb von Lixada hydraulische Bremsen gibt, die an die mechanischen Züge angeschlossen werden.

bringt das etwas?

danke für eure Hilfe
 
Ja, das habe ich mir auch gedacht.

Lieber lassen, wie es ist. Mich hat es nur interessiert. Ich denke, wenn es wirklich ein großer Mehrwert wäre, dann würde ich deutlich mehr Erfolgsberichte zu dem Thema finden.

Das Gravel war recht günstig. Denke ist sinnvoller auf lange Sicht betrachtet, entweder bremssystem zu tauschen oder direkt ein besseres Fahrrad nehmen, was 100%ig passt.

Aber so lange, wie es seine Aufgabe erfüllt, bleibe ich dabei :)

Vielen Dank!
 
Hallo!

mich bin noch frisch dabei und habe eine kurze Frage.

ich habe ein günstiges Gravel Bile erstanden mit mechanischen Scheibenbremsen.
Die könnten meiner Meinung nach etwas besser sein. Sind 160er Scheiben.

Nun habe ich gesehen, dass es zb von Lixada hydraulische Bremsen gibt, die an die mechanischen Züge angeschlossen werden.

bringt das etwas?

danke für eure Hilfe
Ja, bringt einiges. Das gleiche "in besser" gibt es von TRP als HY/RD oder rein mechanisch als Spyre.
Das Kabel drückt bei der HY/RD auf den hydraulischen Druckgeber mit recht guter Modulation. Kostet etwas mehr als die rein mechanische. Die TRP Spyre mit Doppelkolben ist der Goldstandard für mechanische Scheibenbremsen. Sind bei günstigeren Gravelbikes oder CX Bikes oft verbaut.
Die MTB Versionen haben eine andere Bezeichnung, musst Du schauen.
 
Die Wirkung deiner Bremsen lässt sich ganz einfach verbessern, indem du grössere Bremsscheiben montierst. (jetzt gehts gleich wieder los: "mimimi das muss aber vom Hersteller zugelassen sein. mimimi" )
 
Der einzige Vorteil dieser Hybrid-Lösungen ist, dass die hydraulischen Kolben eine automatische Nachstellung beim Belagverschleiß haben (der Bremszug wird nur einmal passend eingestellt). Das muss bei rein mechanischen Bremsen von Hand über ein Drehrädchen oder einen Inbus geschehen. Letzteres muss nicht schlecht sein, weil man den Abstand Belag/Scheibe so einstellen kann, wie man es möchte.
Du könntest schauen, ob Du die Bremssättel gegen mechanische Avid BB7 oder BB5 tauscht, mit denen war ich eigentlich immer sehr zufrieden (müssen aber zum Bremshebel passen, evtl. brauchst Du die Road-Varianten der Bremssättel).
 
Die Sorgen u. Problmen v. hydraulischen u. mechanischen Bremsen addieren sich .
seh ich auch so. zumal das ölvolumen im sattel recht klein ist und der temperatureinfluss daher höher.

andere beläge, andere scheiben, ggf. auch größere scheiben und gut ist. gute mechanische bremsen sind leider, ggü. hydraulischen komplettsystemen, vergleichsweise teuer. eine BB7 kostet gute 100€. nur für die sättel. aber der invest lohnt sich. ich hab die spyre damals runter geschmissen, weil das ding die wurst nicht vom brot zog. da ist die BB7 ne andere hausnummer.
 
Zurück