NOKON...so ein Ärger!

singletrailer67

Trailsüchtiger...
Registriert
31. März 2004
Reaktionspunkte
29.293
Ort
Ganz nah an der Düssel
Bike der Woche
Bike der Woche
Mein neues Nokon Schaltset....
Nach erstem Check habe ich festgestellt, dass zu wenig Perlen im Set sind, Inliner und Züge sind sehr großzügig bemessen. Die notwendigen Perlen sind wohl von Schotten aufgefädelt worden.
Ich habe dann mit einer nett formulierten Mail an NOKON auf Hilfe gehofft...kauft man für 50 Euro ein Schaltset und dann knausern die mit ihren Perlen rum....
Aber...ob man NOKON anschreibt(habe ich über einen längeren Zeitraum 3x wiederholt) oder in Hamburg wirft jemand ne Frikadelle aus dem Fenster. Der Effekt ist derselbe. Nicht eine Antwort.
Also habe ich mir im Forum Perlen besorgt und angefangen zu basteln.
Optisch sehr schön, allerdings sind viele Perlen (meine sind rot) nicht komplett farbig sondern vermackt und darunter silbern.
Dann habe ich endlos lange gebraucht, weil die Inliner z.T. so eng waren, dass der Zug kaum einzufädeln war. In einen längeren Abschnitt ging letztendlich der Zug überhaupt nicht hinein...keine Chance. Dann habe ich mir anderen Inliner besorgt, hier ging der Zug hervorragend hinein. Unglaublich diese Unterschiede im Durchmesser. Jetzt ist alles fertig, sieht auch prima aus...aber für mich alles in allem eine Unverschämtheit!:mad::mad::mad:
Das nächste Mal gibts ne Alligator!:)
 
hätte es nicht einmal gereicht :rolleyes:

Alligator .. gibts die überhaupt noch??

Anfang 2010 gibts da was von Jagwire.


edti: welche Länge haste den mit deinen Perlen hinbekommen? 140cm solltes es glaube sein?!
 
Zuletzt bearbeitet:
hätte es nicht einmal gereicht :rolleyes:

Alligator .. gibts die überhaupt noch??

Anfang 2010 gibts da was von Jagwire.


edti: welche Länge haste den mit deinen Perlen hinbekommen? 140cm solltes es glaube sein?!

Klar, insgesamt kommt das hin. Aber das Problem ist die Länge zwischen den Zuganschlägen. Und das hat schon vorne nicht gepasst...beim Lenkeinschlag hättse alles gesprengt....
Einfach zuwenig Perlen (bei einem 48er Rahmen und 120er Vorbau und Ritchey Rizer Lenker).
 
Naja .. aber die länge der einzelnen Züge bestimmst doch du selber, sprich wenn sie zu kurz sind bist du selber schuld!
Wenn unabhängig davon die Anzahl der Perlen nicht für die komplette Verlegung reicht musst du dir halt das Verängerungsset Bestellen!

:winken: Kuka
 
Also ich hatte noch nie Probleme und mittlerweile bestimmt ein komplettes Set aus Restbeständen in Einzelteilen rumfliegen. Wird aber demnächst "recycelt" :D
Ansonsten kann ich einfach nur mal den Tipp geben: Anrufen!
Eine Mail geht in der Masse ganz schnell unter und am Telefon sind die Damen und Herren von Carl Stahl wirklich äußerst nett...
 
Und dass die Schalt-Liner häufig zu eng sind, jedenfalls für Standard-Züge ist bekannt. Ich verwende gleich die Bremsliner auch für die Schaltung. Funktioniert dann auch mit normalen Zügen perfekt.
 
Was ist denn mit dir los?

Passt doch einwandfrei hier hinein....

Dein Bericht klingt einfach nur nach absoluter Unfähigkeit.

Die Leute von Nokon melden sich nicht? Was erwartest du? Solln sie dir kostenlos Zusatzmaterial schicken, weil du kein Verlängerungsset kaufen willst?

Die Perlen haben Macken. Dann schick das Set zurück und kauf Jagwire und Co.

Die Perlen gehn so schwer drauf und der Zug geht nicht rein. Dann musst du halt schmieren! Stellst du dich bei allem so an?

Außerdem gabs das Thema schon so oft, wie es Atome in deiner hamburger Frikadelle gibt. Hättest ja mal die SUFU bemühen können und dich in einem der Treads ausheulen können. Einfach lächerlich.
 
Dein Bericht klingt einfach nur nach absoluter Unfähigkeit.

Die Leute von Nokon melden sich nicht? Was erwartest du? Solln sie dir kostenlos Zusatzmaterial schicken, weil du kein Verlängerungsset kaufen willst?

Die Perlen haben Macken. Dann schick das Set zurück und kauf Jagwire und Co.

Die Perlen gehn so schwer drauf und der Zug geht nicht rein. Dann musst du halt schmieren! Stellst du dich bei allem so an?

Außerdem gabs das Thema schon so oft, wie es Atome in deiner hamburger Frikadelle gibt. Hättest ja mal die SUFU bemühen können und dich in einem der Treads ausheulen können. Einfach lächerlich.

Schönen Gruß nach Rostock.....
 
Zudem ist die Menge und Länge der Perlen ja schon vor dem bestellen klar gewesen!

Messen -> wenns passt dann kaufen, wenns nicht passt eben bleiben lassen.

Wo kann man denn die Menger der Perlen abfragen?

Vielleicht sehe ich die Sache ja falsch, aber wenn ich an einem Standardrad so ein Set verbauen möchte dann sollte das auch ohne ein Verlängerungsset klappen, oder?
Wofür soll denn dann das Basis-Set sein? Damit man direkt ein Verl-Set dazu kauft?
 
Naja .. aber die länge der einzelnen Züge bestimmst doch du selber, sprich wenn sie zu kurz sind bist du selber schuld!
Wenn unabhängig davon die Anzahl der Perlen nicht für die komplette Verlegung reicht musst du dir halt das Verängerungsset Bestellen!

:winken: Kuka

Hast es leider nicht ganz verstanden.....
 
Wo kann man denn die Menger der Perlen abfragen?

Vielleicht sehe ich die Sache ja falsch, aber wenn ich an einem Standardrad so ein Set verbauen möchte dann sollte das auch ohne ein Verlängerungsset klappen, oder?
Wofür soll denn dann das Basis-Set sein? Damit man direkt ein Verl-Set dazu kauft?


Was ist denn ein Standardrad bitteschön? Wo man das abfragen kann....wenn nix in der Artikelbeschreibung vielleicht mal beim Händler anrufen und fragen?
Das macht einen doch stutzig wenn man Schaltzüge bestellt und nicht dabei steht wie lang die sind, oder? Ich jedenfalls würde das nicht so einfach blind kaufen.

Ahja, in den FAQ auf der Nokon Website steht übrigens auch geschrieben warum es u.U. sein kann das die Perlen blanke Stellen haben.

Zitat :

"Die Teile werden Trommeleloxiert und alle Kontaktstellen können leider keine Farbe annehmen, so kommen die kleinen pünktchen zustande."
 
Also ich verstehe das nicht, wenn ich mir ein XTR set kaufe ist da genug dabei fuer fast jedes Rad.

Ich finde da hat er absolut recht, was soll die knauserei bei dem Preis?

Ausserdem, entweder etwas passt oder es passt nicht und ich weiss das heutzutage mit Computern und CNC auch im kleinsten bereich perfekte passungen erzeugt werden koennen und da die dinger maschinell hergestellt werden sollten sie besser auch passen.
Das sollte nicht schwer gehen.
 
Also ich verstehe das nicht, wenn ich mir ein XTR set kaufe ist da genug dabei fuer fast jedes Rad.

die XTR standart die beispielsweise beim kauf von Schalthebeln mit dabei sind reichen auch nicht für durchgehende Zugverlegung! oder Tandem. Denn es ist eine Standardlänge. Genauso ist es bei den Nokon Sets "Standartlänge" dh eine von Nokon berechnete Perlenanzahl die für ein 0815 Rad reicht. hat man bissle größeren Rahmen, Längeren Vorbau + evtl Rizer usw usw kann es eben schon bissle zu wenig sein. Deshalb gibt es das Verlängerungsset. Und das die Nokon Schaltzüge auch dünner sind als 0815 Standard Schaltzüge weis man.

Das die Firmen natürlich nicht wenigstens kurz auf eine Mail antworten ist nicht OK. Zumindest hätten sie auf den kauf eines Zusatz Verlängerungsset hinweisen können ;)

lg coffee
 
Ich hab einem Freund mal ein Scott Genius aufgebaut (Grösse L). Da ich Nokon "günstig" bekommen kann haben wir mal 2 Sets gekauft.beim Aufbau war dann schnell klar dass die Inhalte BEI WEITEM nicht reichten um die durchgehend verlegten Züge zu machen.Also mussten noch 2 oder 3 (!) Verlängerungssets her um dann noch Gabel- und Dämpfer-Lockout machen zu können. Zum Schluss warens glaub ich 250 Schwiizer Fränkli (EK!) für Kabelsets alleine. Als die zweite Lieferung zusammen mit der Rechnung kam haben wir den ganzen Müll wieder eingepackt und zurückgeschickt.

Sag mir doch bitte einer auch nur EINEN Vorteil!
-Als Schaltkabel schwerer als jedes no-name Teil und zwar deutlich!
-laufen nicht besonders reibungsarm
-schaut nach kurzer Zeit hässlich aus da die Teilchen nicht mehr schön laufen und Ecken bilden statt schöner Radien
-Quietschen
-Der Liner ist nicht durchgehend und damit ist die ganze Geschichte auch nicht gut gedichtet

---->Sondermüll!
 
Kann mir gar nicht vorstellen, dass das Set nicht gereicht hat...welche Rahmengröße hast du denn?

Wolltest du die Züge komplett durch verlegen? Dann is klar, dass sie nicht reichen!

Ich fahr sowohl am RR (weisse) als auch am MTB (silberne) Nokon (bei beiden waren genügend Perlen übrig). Funktioniern an beiden Rädern unauffällig. Ab und zu bisschen Öl drauf und fertig.

Einziger Minuspunkt ist die Haltbarkeit der Oberfläche...bei den weissen geht jetzt nach einer Saison die Farbe schon an manchen Stellen runter, die silbernen schauen nach 3 Jahren am MTB auch sehr mitgenommen aus...:rolleyes:


Auf der EB hab ich die hier gesehen. Scheinen neue zu sein:

 
Lustig, man kauft ein schaltset, und stellt fest, das man einen bremsliner nachkaufen muss, weil das original nicht richtig flutscht.
Da waren und sind wohl dt. ingenieure am werk die das teil wohl nie selbst verbaut haben.:lol:
 
Zurück