Nokon-Schaltzüge

Registriert
8. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Garching
Hallo Leute,
ich habe vor meinem MTB Nokon-Züge für die Schaltung zu gönnen. Jetzt habe ich heute mal die Gesamtlänge der Außenhüllen, die jetzt montiert sind, vermessen und bin auf 1,62m gekommen. Nun habe ich mich nach dem passenden (MTB Schaltung) aus dem Nokon-Programm umgeschaut und musste feststellen, dass hier nur 1,4m Hülle enthalten ist. Kann ich die Nokon-Hüllen ploblemlos (z.B. mit dem "Fully-Verlängerungsset", in dem 40cm Hülle enthalten sind) verlängern, oder wird das dann nur ein "Zusammengestückel"??? Wer kennt sich hier aus? Bitte helft mir!
Die andere Lösung wäre, die Nokon Züge enger zu verlegen, mit dem macht ja Nokon auch Werbung.... nur kann ich so satte 22cm einsparen???
 
probier's erstmal ohne Verlängerung - klappt oft! die Kurven werden sehr schön eng.
Ansonsten: hinten ein Shadow-Schaltwerk spart fast 10 cm und bringt deutlich verbesserte Schaltquali!
 
NA das hört sich ja schonmal sehr gut an. Habt ihr denn auch Nokons an euren MTBs verlegt? Wie zufrieden seit ihr damit? Ich habe im Netz schon einige Klagen über Knarzen und Oxidieren gehört, wenn man bei schlechtem Wetter fährt... auch die Farbe soll ziehmlich schnell abgehen. Könnt ihr diese Erfahrungen bestätigen oder kennt ihr solche Probleme bei euren Nokons nicht??? Sind die Dinger zu empfehlen?
 
Die Nokons leisten bei mir sowohl am RR als auch am MTB seit 3-4 Jahren gute Arbeit. Früher begleitete stets ein Knarzen das Lenken; seit einer zeitintensiven Zugverlegung ist`s lautlos. Voraussetzung hierfür ist eine penible Montage mit einem optimalen Verhältnis zw. Zuglänge u. Zugspannung. Einige Perlen verlieren zwar etwas Farbe (Eloxal) [stört mich nicht] - eine Oxidation kann ich aber bisher nicht feststellen. Empfehlung? - (vorsichtiges) Ja!
 
Knarzen ist systembedingt.
Einfach etwas dünnes Öl auf die Außenperlen, etwas bewegen, später wieder sauber wischen.
Hält wieder ein paar Wochen.

Die Züge kann man mit viel engeren Radien verlegen.
Der rechte Zug kann auch auf der rechten Seite verlaufen, es kein kreuzen erforderlich.

Wenn die Innenzüge mal ausgetascht werden sollten, nimm die beschichteten XTR- Züge.
Dann geht es noch leichter.

Andreas
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück