Noch 11fach oder gleich 12fach kaufen?

Registriert
13. Januar 2019
Reaktionspunkte
918
Hallo,

für meine Freundin ist ein Touren-Bike in grober (Vor-) Planung: Hardtail mit SLX Schaltung.

Momentan gibt es die 11fach SLX in günstigen Preisen was die 11fach natürlich sehr interessant macht.
Andererseits wäre die 12fach moderner.

Wenn ich gleich 12fach nehmen würde, dann wäre ein späteres Upgrade auf ein aktuelles Modelljahr einfacher und preiswerter.

Oder dauerhaft bei 11fach bleiben und Verschleißteile (Kette, Kassette) einfach auf Vorrat kaufen?

Meine Freundin wird damit nur Touren (Radfernwege, Albrechtroute usw.) fahren.

Was wäre Eure Meinung?
Ich bin mir echt unsicher ob 11fach oder 12fach die bessere Lösung wäre....

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Jürgen
 
Klingt ja danach, dass sie nicht sehr hohe Steigung damit fahren wird und damit nicht so viel Bandbreite braucht.
Bei mir wäre es dann eine Frage zwischen was brauche ich und was will ich. ;-)
Wenn eh eine Narbe nimmst für den es einen Micro Spline Freilaufkörper gibt, würde ich die 12-fach nehmen.
Am Ende solltet ihr es vom Budget abhängig machen.
 
Preislich wäre 11fach natürlich interessanter und mit DT Naben mache ich da sicher auch nichts falsch.
Kann auch sein, das ich etwas von meinem Bike erneuere und das ausrangierte dann bei der Freundin landet :)

Mein Kopf sagt, das 2x11 ausreicht. Zumindest wäre bei den purzelnden Preisen dann sicher auch was höherwertigeres als SLX drinnen.
Außerdem: Warum sollte die Freundin 12fach fahren wenn ich selber noch mit 11fach unterwegs wäre :)
 
Meine Frau fährt 1x12 und das reicht vollkommen (Radon ZR-Team). Die Bandbreite ist etwa gleich wie bei mienem 2x11, es gibt aber nicht so viele Abstufen, was das Schalten deutlich erleichtert.
 
lach
Das wäre ne Überlegung wert. Allerdings braucht die 12fach XTR Di2 sicher noch etwas und bis die dann mal bezahlbar ist...
Und meiner Freundin wollte ich keine 11fach XTR Di2 geben... :)
 
Erfahrungsgemäss lohnt es sich meist nicht, auf alte Technik zu setzen. Der Preisunterschied ist meiner Meinung im Abverkauf auch zu gering. Da sparst du nicht genug.

Dazu kommt, dass 1x11 etwas knapp ist, mit 1x12 hast du eine Lösung für fast alle Fälle und kannst direkt auf Microspline setzen. Habe noch kein 1x12 Shimano * selbst gefahren (nur XX Eagle) 1x12 XT ist bestellt, ersetzt dann 1x11 XTR.
 
Meine Freundin wird damit nur Touren (Radfernwege, Albrechtroute usw.) fahren.

Hui, die Albrechtroute ist ja jetzt mal gar nicht ohne, also über die Alpen mit 11fach is ja schon sportlich, dann würde ich zumindest n 30er blatt und hinten auf jeden fall n 50er ritzel empfehlen, bei 2500hm am Tag danken es einem die Beine am Ende.... Aber die steilsten Stücke muss man da ja eh das Rad schultern, egal was für ne Übersetzung ;)
 
Die 2x11 behalten. Das ist nicht "alt".
Vorne 34/24 und hinten 11/46. Das reicht für alles, es gibt gewichtsmaessig auch günstige Teile (Garbaruk) und die Schaltung XT oder SLX arbeitet zuverlässig. Bei einer Einfachschaltung hast Du auch nachteilige Kettenwinkel und auf dem größten Ritzel nur relativ geringe Reifenfreiheit zur Kette.
 
Die 2x11 behalten. Das ist nicht "alt".
Vorne 34/24 und hinten 11/46. Das reicht für alles, es gibt gewichtsmaessig auch günstige Teile (Garbaruk) und die Schaltung XT oder SLX arbeitet zuverlässig. Bei einer Einfachschaltung hast Du auch nachteilige Kettenwinkel und auf dem größten Ritzel nur relativ geringe Reifenfreiheit zur Kette.

11-46 ist offiziell wegen der Kapazität des Umwerders nur für 1x11 frei gegeben. Für 2x11 sind 11-40 und 11-42 vorgesehen. 11-40 bietet gleich viel wie 1x12 und ist elendig eng gestuft. 11-42 bietet nur wenig mehr als 1x12.
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.
Welche SRAM * Schaltgruppe wäre denn so auf dem SLX Niveau?
Es sollte jetzt kein zu schweres Rad werden, aber auch kein Vermögen kosten.
 
Wenn mein Umbau meines Caad-1 erfolgreich abgeschlossen ist bzw (man baut ja ständig um) einen guten Zwischenstand erreicht hat, hab ich eine #11-fach Kassette x01 10-42 (399gr), Schaltkaefig sram * und Kurbel X1 (175mm/722gr incl 30er Kettenrad übrig,)
Alles 100 Std gefahren.

Wennst etwas davon brauchst? Vielleicht können wir was tauschen? Ein oder zwei Dosen Castrol Kettenfett, ein wrathchild spikesreifen oder eine leichte versenkbare Sattelstütze?
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück